Jump to content

tastendruecker

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tastendruecker

  1. @joschi.20

     

    hier nochmal etwas und die bestätigung für das o.g. prob:

     

    ASUS CUV4X-CM/MED2001 ASUS CUV4X-CM / MED2001 (OEM) Sockel 370 Micro-ATX Mainboard des Herstellers ASUS, Sonderserie für PC-Hersteller mit der internen Werksbezeichnung -CM, gelabelt als MED- 2001. Im Gegensatz zum gebräuchlichen Mainboard ASUS CUV4X-M hat dieses Board anstelle eines AMR-Slots einen zusätzlichen PCI-Port. Unterstützt Intel Celeron (PPGA) bis 1,1 sowie Coppermine (FC-PGA) Prozessoren bis 1,1 GHz, Sockel 370, 100 oder 133 MHz FSB CHIPSATZ : VIA Apollo 133 A 2x168-pin DIMM Socket,

     

    Unterstützung 16/32/64/128/256 MB DIMM Module Unterstützung

     

    PC 133 ONBOARD: Soundchip CREATIVE SLOT´s: 3 x PCI Slot, 1 x AGP U-DMA 33/66 Unterstützung FORMAT: MicroATX -Abmessung .

    ***********************+

     

     

    gruss

    der tastendruecker

  2. hallo zusammen,

     

    also folgendes ist geplant:

     

    wir haben ein asp.net/mysql-webprojekt in arbeit, welches wir selber hosten möchten.

    dazu haben wir uns eine statische ip mit einer dsl-anbindung besorgt.

     

    der server:

     

    ein server 2003 web-edition

    (amd-900, 80gb gespiegelt, 512mb ram)

     

    der router:

    ein router mit dsl-modem und firewall

     

    nun möchten wir einen einen linux-rechner als firewall dazwischen hängen ( u.a. um erfahrungen zu sammeln, da der router ja eigentlich schon eine int. firewall hat )

     

    nun die fragen:

     

    a) ist es sinnvoll soetwas zu tun (sicherheitsaspekt )

    b) wie realisiert man soetwas

     

    vielen dank im vorraus

     

    gruss der tastendruecker

  3. hallo zusammen,

     

    wer kann mir bitte helfen.

    wir sind gerade dabei einen webserver(w2k3) zu planen um dort ein eigenes i-net-projekt zu hosten.

     

    wir möchten allerdings "auf nummer sicher gehen" und den webserver so gut wie es geht von aussen abzusichern.

     

    ist es "sinnvoll" diesen durch eine hardware-linux-firewall abzusichern;

    und wenn dann wie ????

     

    viele dank im voraus für eure hilfe

     

    grüße der tastendruecker

  4. Hallo zusammen,

     

    wer kann mir bitte helfen ?!?!?

    habe einen 2003-server und 3 workstations (xp prof.)

    möchte nun über einen isdn-router allen drei workstations einen

    zugriff auf das www ermöglichen (ich weiss, dass isdn nicht gerade schnell ist ;) )

    kann mir jemand helfen & vielleicht noch einen router empfehlen ?

     

    vielen dank im vorraus

     

    gruß der tastendruecker :)

  5. @tiwi

     

    bei mir hat sich das prob anscheinend gelöst.

    hatte das o.g. system in einer arztpraxis installiert.

    die damen haben abends sich nicht vom system abgemeldet

    ( arbeiten, entgegen meiner empfehlung, auch am server )

    als der rechner in den standy-by bzw. tiefschlaf ging und danach wieder hochfuhr, hat sich die explorer.exe gekillt.

     

    das scheint soweit das prob. zu sein - seit dem sich die damen abends abmelden, ist das prb nicht mehr aufgetreten.

  6. hallo zusammen,

     

    habe hier im keller einen nt4 sp6-srv stehen.

    die workstations sind zum grossteil w2k.

     

    nun folgendes prob:

     

    beim drucken über einen lokalen user an den netzwerkdrucker

    erscheint das nachrichtenfenster vom druckerspooler 10x anstatt 1x.

     

    was ist da los ? bzw. kann man diese meldungen komplett abschalten oder unterdrücken ?

     

    vielen dank im voraus.

     

    gruss der tastendruecker

  7. hallo zusammen,

     

    habe folgendes prob.

    habe mir einen LG GSA-4040b dvd-brenner zugelegt und in

    einen

     

    AMD-900 / 322mb ram / 20 fujitsu hdd / mb: elitegroup k7sem v1.0 mit sis730-chipsatz

    windows xp prof. sp1 - german

     

    eingebaut.

    der brenner und die software wurde einwandfrei installiert.

    normale cd werden einwandfrei gebrannt mit 24x

    ebenso das löschen von dvd-rw.

     

    nur das brennen einer dvd-rw mit normaler 2,4x dauert ca. 3 std. !!!!! ( es wurden die vom hersteller empfohlenen rohlinge verwendet )

     

    ein bekannter hatte das gleiche prob mit einem intel815 chipsatz und hat durch das aufspielen der iaa.exe (Intel Aplaction Accelerator) das prob behoben.

    (aber das geht mit einem AMD leider nicht ;) )

    ein vergelichbares prog gibt es bei amd.com nicht.

     

    habe dann ein ide-controller-update von sis gezogen vorauf dann alles einwandfrei funzte. nur der rechner plötzlich beim hochfahren einen bluscreen brachte und das system dann neu installiert werden musste :(

     

    habe darauf hin die ide-onboards disabled und einen "ultra promise 100 tx2" reingehängt und die hardware darauf installiert.

    (dachte man kann so das ide-problem umgehen)

     

    dies brachte auch keinen erfolg :(

     

    wer kann helfen, bin echt am verzweifeln !!!!!!!!!

     

     

    PS: LG wusste auch keine lösung :(

     

    gruss der tastendrücker

  8. @neal:

     

    da benutze leiber grundsätzlich den MX

    was zu beachten ist bei den "anderen" browsern ( NS,etc....)

     

    achte auf die genaue angabe der tabellenformatierung

    wie zb. border,width,height,cellspacing,cellpadding

     

    lässte du eine dieser bzw. alle angaben in ie weg, no prob.

    aber der ns macht auch wirklich nur das was du ihm sagst oder besser ausgedrückt; fehlt im ns eine angabe siehst du dies sofort im ergebnis (layout)

     

    so verhält es sich auch mit den frames unter ns (frameborder,framespacing)

     

    vor allem die version NS 4.7*

    NS 6> verhält sich fast wie der ie

     

    PS: falls du elemente mit CSS 2.0 hast, dies unterstützt NS nicht oder nut zum teil

     

    @schranzi

     

    ganz deiner meinung - oder einfach hardcoded (wer die zeit hat ;) )

×
×
  • Neu erstellen...