-
Gesamte Inhalte
172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tastendruecker
-
-
HIER MAL MEIN BEISPIEL:
@echo off
SETLOCAL
set _Admin_=%COMPUTERNAME%\Administrator
set _Group_=Administratoren
set _User_=%USERDOMAIN%\%USERNAME%
for /f "tokens=*" %%i in ('net localgroup %_Group_% ^| find /I /C "%USERNAME%"') do IF %%i==1 goto WEITER
goto ADDUSER
:ADDUSER
runas /USER:%_Admin_% "net localgroup %USERNAME% /ADD"
goto WEITER
:WEITER
:: das Programm welches ausgeführt werden soll
goto ENDE
:ENDE
EXIT
*******
das batch kannst du direkt aufrufen ohne übergabeparamter :D
wobei das batch, im allgemeinen, nicht wirklich einen sinn macht ;)
da du ja deinem user admin-rechte zuweisst.
sinnvoller wäre es ein prog mit admin-rechten laufen zu lassen, und zwar so:
@echo off
SETLOCAL
set _Admin_=%COMPUTERNAME%\Administrator
set _Group_=Administratoren
set _User_=%USERDOMAIN%\%USERNAME%
set _Prog_= das prog welches ausgeführt werden soll
for /f "tokens=*" %%i in ('net localgroup %_Group_% ^| find /I /C "%USERNAME%"') do IF %%i==1 goto WEITER
goto RUNPROG
:RUNPROG
runas /USER:%_Admin_% %_Prog_%
goto ENDE
:WEITER
%_Prog_%
goto ENDE
:ENDE
EXIT
-
-
@*Cat*
dann hat der körper einfach nur noch angst krankheitssymptome zu zeigenfrag mich mal was ich für eine angst hatte, als ich das zeug zum ersten mal trinken sollte :D
-
prob erledigt :)
-
hallo,
zur info:
problem gelöst.
es lag am smc-router.
durch neuen ersetzt - funkt einwandfrei.
danke für eure hilfe :)
grüße vom tastendruecker
-
hallo zusammen,
habe folgendes prob und szenario:
(baldige hilfestellung wäre nett :) )
einen WTS (PDC,DNS,ADS,DHCP) mit 5 clients XP prof sp2
seit gestern morgen bekomme ich "lustige" einträge in den events.
der server brauchte ca. 1 std zum hochfahren.
das prob. tritt, meiner ansicht nach, erst seit dem einsatz von ntbackup zu sicherung auf.
gesichert wird über ntbackup mit einem batch auf eine externe hdd und DVD-ram
kann das damit zusammenhängen ?
15.11.2005 08:40:25 NtFrs Fehler Keine 13555 Nicht zutreffend W2KSRV01 "Der Dateireplikationsdienst befindet sich im Fehlerzustand. Dateien werden nicht von oder zu einem oder allen Replikatsätzen auf diesem Computer repliziert, bevor nicht die folgenden Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt wurden:
....
****************************************************************
15.11.2005 08:40:25 NtFrs Fehler Keine 13552 Nicht zutreffend W2KSRV01 "Der Dateireplikationsdienst kann diesen Computer dem folgenden Replikatsatz nicht hinzufügen:
""DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)""
Mögliche Ursachen sind:
-- ein ungültiger Stammpfad,
-- ein fehlendes Verzeichnis,
-- ein fehlender Datenträger oder
-- ein Dateisystem auf dem Datenträger, das NTFS 5.0 nicht unterstützt.
Die folgenden Informationen können bei der Problembehebung hilfreich sein:
DNS-Name des Computers: ""w2ksrv01.******.local""
Mitgliedname des Replikatsatzes: ""W2KSRV01""
Stammpfad des Replikatsatzes: ""c:\windows\sysvol\domain""
Replikatstagingverzeichnis: ""c:\windows\sysvol\staging\domain""
Pfad des Replikatarbeitsverzeichnisses: ""c:\windows\ntfrs\jet""
Windows-Fehlerstatuscode: """"
Fehlerstatuscode des Replikationsdienstes: ""FrsErrorMismatchedJournalId""
Andere Ereignisprotokollmeldungen bieten weitere Problemlösungen. Beheben Sie den Fehler, dann wird der Dienst zu einem späteren Zeitpunkt versuchen, die Replikation automatisch zu starten."
****************************************************************
15.11.2005 08:40:15 NtFrs Informationen Keine 13501 Nicht zutreffend W2KSRV01 Der Dateireplikationsdienst wird gestartet.
****************************************************************
14.11.2005 08:28:30 NtFrs Fehler Keine 13555 Nicht zutreffend W2KSRV01 "Der Dateireplikationsdienst befindet sich im Fehlerzustand. Dateien werden nicht von oder zu einem oder allen Replikatsätzen auf diesem Computer repliziert, bevor nicht die folgenden Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt wurden:
...
****************************************************************
-
hallo,
habe genau das gleiche prob (allerdings nur mit 2 stck.) wie @Friction83
mal flimmern die wie böld, dann geht es 5-10 mins. wieder normal, dann wieder flimmern.
bei mir sind das HPs.
können das vielleicht alte elektr. leitungen in der wand sein (dumme frage, ich weiss) ?
-
Hallo,
hier noch ein Hausrezept (auch wenn etwas verspätet)
klingt und schmeckt ekelig - hilft aber (ist so) :p
mich hatte es nämlich auch letzte woche erwischt :(
*******************************
bei erkältungen 2x täglich
zutaten
3 zehen knoblauch
1 zwiebel
2 zitronen pressen
2 cl weinbrand oder rum
4 esslöffel Honig.
zubereitung
alles in eine tasse, mit lauwarmem salbeitee auffüllen
gut umrühren und ex.
danach ab ins bett :)
-
funkt der nslookup in "beide" richtungen
forward und reverse ???
-
moin moin
@Hercules
ups, da bin ich wohl im OS verrutscht, sorry
@Marsman
ich würde es auch mit einer fest eingetragenen IP probieren; wie @autowolf auch schon meinte.
das tcp/ip würde ich allerdings drin lassen :)
nimmst du einen verbindungsmananger des ISP oder hast du die verbindung selber konfiguriert (PPPoE) ?
-
@autowolf
Probier mal einfach das Protokoll TCP/IP in der Lankarte den Karken raus zu machen.was soll den das bringen
@Marsman
was für ein OS ist den auf dem rechner ?
welche einstellung hat deine eth0 ?
-
@cosmic2222
mh, okay - dann werde ich wohl mal einen neuen router probieren
hier mal eine kleine skizze der konstellation:
**********************************
<pre> splitter client | | server ----- dsl-router ------ switch ---- client | client </pre>
**********************************
router hat ein interg. modem & switch-funk.
switch & router sind von smc
-
@cosmic2222
hallo,
yep habe ich.
80,25 port sind offen - das sollte reichen :)
selbst bei eingabe einer externen IP (blank ohne etwas) läuft der IE ins leere
die konfigmaske für den router http://192.168.***.254 läuft auch auf den clients.
alles alles externe beim IE (von den clients aus) geht ins nirvana :(
-
@Hr_Rossi
kommt mir auch alles sehr suspekt vor :(
häkchen im IE ist draussen (wobei ich schon beides probiert habe)
am router habe ich meine gekonfigte firewall schon ein- & ausgeschaltet (beides ohne erfolg)
filterregeln oder mac-adr.-sperren sind keine drin.
habe schon den router hardrestet und neu konfiguriert (also nur WAN & LAN, rest default)
bin langsam am verzweifeln :(
-
@Hr_Rossi
hallo,
ja, ich kann intern wie extern einen namen anpingen (z.b. INTERN = ping servername & EXTERN = http://www.google.de)
er gibt mir dann jeweils auch die passende IP dazu aus.
allerdings löst er mir bzw. zeigt er mir im IE nach eingabe der rückgabe-IP (z.b. google = 66.249.93.104) nichts an (Seite kann nicht gefunden werden) :(
-
@Hr_Rossi
hallo,
ja - gebe den dhcp-clients als primären dns den server an (192.168.***.1) und als sekundären (192.168.***.254) den router
ein nslookup von den clients auf den server löst mir diesen sauber auf.
-
hallo,
ja, die clients können google anpingen und kriegen ein normales feedback.
proxy ist keiner drin.
dial-on-demand von den cleints auf den router funkt auch.
idle-time liegt bei 5 mins.
-
hallo zusammen,
wer kann mir bitte helfen ?
folgendes problem:
w2k3 (PDC,DHCP,WINS,DNS,AD) mit 5 clients (xp prof).
als gateway war ein bingo-isdn-router im einsatz (192.168.***.254, die nameserver vom isp sind eingetragen)
habe nun den kunden endlich auf ADSL umgestellt mit einem SMC Barricade 7404BRB m. integr. modem (selbe IP wie der ISDN-Router + nameserver vom neuen ISP eingetragen - versa*el) dhcp ist am router disabled.
die clients beziehen seit jeher ihre ip über den dhcp des servers - somit auch den gateway eintrag mit der IP 192.168.***.254
mit dem isdn-router gab es keine probleme beim zugriff der clients auf das internet.
mit dem ADSL-router funktioniert die ganze sache allerdings bei den clients nicht (ausser am server) :(
kann den ADSL-router anpingen und auch "raus" pingen z.b. http://www.google.de funktioniert einwandfrei.
allerdings ein zugriff über den IE oder outlook funkt. nicht :(
wo liegt das problem ?
grüße
der tastendrücker
-
hallo zusammen,
wer weiss mir rat ?
habe einen xp prof. sp2 mit einem 98SE über peer-to-peer über arbeitsgruppe verbunden
funktioniert alles einwandfrei bis auf:
HP LaserJet 1200 parallel-schnittstelle am xp prof. mit druckerfreigabe
habe der PCL6-treiber installiert; zusätzlich noch den 5-treiber für 98SE
der freigabe namen heisst "HP1200"
bei der installation des druckers über die netzwerkfreigabe auf dem 98SE kommt folgende meldung beim drucken der test-seite:
"der zugriffscode ist ungültig" - drucker geht offline
habe den druckerpool deaktiviert und schon einiges ausprobiert - zuweisung über den lpt1-port vom 98SE
nichts funzt !!!!!
bitte um hilfe :)
-
hallo,
schliesse mich der meinung von @heckenbichler an.
habe diesen auch im einsatz in kombi mit veritas.
hier ein produkt-link:
h**p://www.storagebysony.com/products/productmain.asp?id=170
funzt gut :)
grüsse
der tastendruecker
-
hallo zusammen,
kann mir jemand bitte seine erfahrungswerte mitteilen was die o.g. 3 produkten in kombination angeht ????
das problem ist, das ein kunde keine SDSL- oder ADSL-anbindung bekommt.
eine company-connect, welcher mit extrem hohen kosten verbunden ist, kommt für ihn nicht in frage.
also bleibt nur noch ISDN übrig.
die entsprechende menge an NTBAs ist vorhanden *g*
grüße
der tastendruecker
-
das netstat -ano gerade war vom srv :)
-
TCP 127.0.0.1:389 127.0.0.1:1037 HERGESTELLT 544
TCP 127.0.0.1:389 127.0.0.1:1038 HERGESTELLT 544
TCP 127.0.0.1:389 127.0.0.1:1039 HERGESTELLT 544
TCP 127.0.0.1:389 127.0.0.1:1043 HERGESTELLT 544
TCP 127.0.0.1:1037 127.0.0.1:389 HERGESTELLT 1744
TCP 127.0.0.1:1038 127.0.0.1:389 HERGESTELLT 1744
TCP 127.0.0.1:1039 127.0.0.1:389 HERGESTELLT 1744
TCP 127.0.0.1:1043 127.0.0.1:389 HERGESTELLT 1624
TCP 127.0.0.1:1121 127.0.0.1:3513 HERGESTELLT 2136
TCP 127.0.0.1:3513 127.0.0.1:1121 HERGESTELLT 2084
TCP 192.168.0.1:135 192.168.0.1:1525 HERGESTELLT 692
TCP 192.168.0.1:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4
TCP 192.168.0.1:389 192.168.0.1:1051 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:389 192.168.0.1:1375 FIN_WARTEN_2 544
TCP 192.168.0.1:389 192.168.0.1:1407 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1025 192.168.0.1:1053 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1025 192.168.0.1:1054 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1025 192.168.0.1:1296 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1025 192.168.0.1:1468 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1051 192.168.0.1:389 HERGESTELLT 1856
TCP 192.168.0.1:1053 192.168.0.1:1025 HERGESTELLT 1856
TCP 192.168.0.1:1054 192.168.0.1:1025 HERGESTELLT 1856
TCP 192.168.0.1:1056 192.168.0.1:389 SCHLIESSEN_WARTEN 1756
TCP 192.168.0.1:1070 192.168.0.1:1526 HERGESTELLT 312
TCP 192.168.0.1:1123 192.168.0.1:389 SCHLIESSEN_WARTEN 1756
TCP 192.168.0.1:1296 192.168.0.1:1025 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1375 192.168.0.1:389 SCHLIESSEN_WARTEN 2512
TCP 192.168.0.1:1407 192.168.0.1:389 HERGESTELLT 2512
TCP 192.168.0.1:1467 192.168.0.1:135 WARTEND 0
TCP 192.168.0.1:1468 192.168.0.1:1025 HERGESTELLT 544
TCP 192.168.0.1:1525 192.168.0.1:135 HERGESTELLT 1024
TCP 192.168.0.1:1526 192.168.0.1:1070 HERGESTELLT 1024
UDP 0.0.0.0:7 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:9 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:13 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:17 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:19 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:42 *:* 312
UDP 0.0.0.0:161 *:* 2008
UDP 0.0.0.0:445 *:* 4
UDP 0.0.0.0:500 *:* 544
UDP 0.0.0.0:1034 *:* 964
UDP 0.0.0.0:1036 *:* 1744
UDP 0.0.0.0:1041 *:* 1624
UDP 0.0.0.0:1042 *:* 1624
UDP 0.0.0.0:1046 *:* 544
UDP 0.0.0.0:1050 *:* 1856
UDP 0.0.0.0:1055 *:* 1756
UDP 0.0.0.0:1067 *:* 312
UDP 0.0.0.0:1140 *:* 488
UDP 0.0.0.0:1154 *:* 1584
UDP 0.0.0.0:1158 *:* 3636
UDP 0.0.0.0:1374 *:* 2512
UDP 0.0.0.0:4500 *:* 544
UDP 127.0.0.1:53 *:* 1624
UDP 127.0.0.1:123 *:* 1024
UDP 127.0.0.1:1040 *:* 1624
UDP 192.168.0.1:53 *:* 1624
UDP 192.168.0.1:67 *:* 1756
UDP 192.168.0.1:68 *:* 1756
UDP 192.168.0.1:88 *:* 544
UDP 192.168.0.1:123 *:* 1024
UDP 192.168.0.1:137 *:* 4
UDP 192.168.0.1:138 *:* 4
UDP 192.168.0.1:389 *:* 544
UDP 192.168.0.1:464 *:* 544
UDP 192.168.0.1:2535 *:* 1756
C:\>
gruss
der tastendruecker
-
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\>netstat -ano
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status PID
TCP 0.0.0.0:7 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:9 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:13 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:17 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:19 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:42 0.0.0.0:0 ABHÖREN 312
TCP 0.0.0.0:53 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1624
TCP 0.0.0.0:88 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN 692
TCP 0.0.0.0:389 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4
TCP 0.0.0.0:464 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:515 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:548 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4
TCP 0.0.0.0:593 0.0.0.0:0 ABHÖREN 692
TCP 0.0.0.0:636 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:1025 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:1026 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1024
TCP 0.0.0.0:1028 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:1035 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1548
TCP 0.0.0.0:1045 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1624
TCP 0.0.0.0:1049 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1856
TCP 0.0.0.0:1070 0.0.0.0:0 ABHÖREN 312
TCP 0.0.0.0:1122 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1756
TCP 0.0.0.0:3268 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:3269 0.0.0.0:0 ABHÖREN 544
TCP 0.0.0.0:3389 0.0.0.0:0 ABHÖREN 744
TCP 0.0.0.0:3513 0.0.0.0:0 ABHÖREN 2084
Anmeldung per Fingerabdruck an einer Domäne
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
@off topic
auch interesse anmeldet :D