Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MikeKellner

  1. Hallo, die Enstellungen passen schon, den der Client meldet sich ja beim Server und hat sich ja in der Vergangenheit schon was abgeholt.

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]

    "NoAutoUpdate"=dword:00000000

    "AUOptions"=dword:00000004

    "ScheduledInstallDay"=dword:00000000

    "ScheduledInstallTime"=dword:00000009

    "UseWUServer"=dword:00000001

    "RescheduleWaitTime"=dword:00000005

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update]

    "AUOptions"=dword:00000002

    "AUState"=dword:00000002

    "LastWaitTimeout"="2004.09.07 20:20:37"

     

     

     

    Gruss Mike

  2. Hallo, in unserem Netzwerk habe ich einen Client der sich zwar täglich beim SUS meldet aber sich nichts abholt. Uhrzeit ist in Ordnung und Errors bringt er auch keine. Ich bin darauf gestossen, weil ich den MBSA laufen gelassen habe und der Client als Risiko eingestuft wurde. Gehe ich zum Client hin und mache Windows Update wird mir ein fehlender Patch "Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (867801)) angezeigt.

     

    Kennt jemand das Problem?

     

    Gruss Mike

  3. Nicht verzagen, der SUS ist eigentlich ganz easy.

    Lies Dir mal die, meine ich sehr guten Beiträge durch, dann sollte der SUS erstmal laufen. Solltest Du tiefgründige Antworten erwarten musst Du Deine Fragen auch etwas genauer stellen.

     

     

    http://www.rz.uni-frankfurt.de/hard-software/soft/sus/index.shtml

    http://www.rz.rwth-aachen.de/computing/windows/sus/server.php

     

    http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SUS_Server.htm

     

     

    Gruss Mike

  4. Hallo, ich habe jetzt nochmal nachgefragt in unserer Nebenstelle. Aso SDSL wird wohl duch ein externes T-com Modem bereitgestellt. Nun wäre noch die Frage welcher von beiden VPN und ISDN Backup kann. Ergo muss der Router, welcher auch immer ja eine Wan und eine Ethernet Schittstelle haben. Nun habe ich aber gerade gesehen, dass der 1721 einen Ethernet Port hat aber keinen Wan Port, den müsste ich dann wohl in so einem WIC Slot nachrüsten. Das gleiche gilt dann auch für ISDN Backup. Hatt die genannten Funktionen den der 1712er?

     

    Fragen über Fragen

     

    Danke im voraus Mike

  5. Hallo, ich brauche einen Router der eine 2Mbit SDSL Leitung bedienen kann, VPN soll er können und ISDN Backup. Nun hat mir ein Händler die beiden Geräte genannt, kann aber den genauen unterschied zwischen beiden nicht erkennen. Kann mir das jemand kurz und knapp erklären, vorallem was, ausser dem Preis beide unterscheidet oder welche Erfahrungen ihr mit den nGeräten habt.

     

    Danke im voraus Mike

  6. Hallo, wir haben in der Firma einen Reddotserver mit MSDE. Weil MSE aber nur bis 2 GB Datenbanken verwalten kann haben wir jetzt vor auf SQL Server 2000 upzudaten. Kann mir irrgend jemand erklären wie ich da vorgehen muss, oder kann ich die laufende MSDE einfach updaten, oder muss ich vorher deinstallieren? Oder/Oder Oder

     

    Fragen über Fragen aber vielleicht kann ja jemand helfen

     

    Gruss Mike

  7. Du hast scheinbar vergessen, den AP an PC 4 in den bridging Modus zu schalten. Durch bridging machst Du den Ap zum Client von PC 1, das erklärt auch warum 2 und 3 den Ap an 4 sehen können. Das Bridging funzt laut Netgear aber erst beim wg602v2, der wg602 unterstützt diesen Modus nicht.

     

    Gruss Mike

×
×
  • Neu erstellen...