Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MikeKellner

  1. Hallo, ein Freund möchte gern auf mehrere Zimmer/ Büros Internet haben.

     

    Fakten.

     

    Das Gebäude ist ca 1 Jahr alt.

    DSL im Keller.

     

     

    Er möchte jetzt im 2. OG in 2 Zimmern Internet haben. Weiterhin möchte er in ein ca 40 m entferntes Nebengebäude auch Internet. Da laut Elektriker nur normale Tel Leitungen mit 8 Adern liegen schließe ich zum Nebengebäude eine feste Verkabelung aus. Wlan könnte klappen, halte ich aber Aufgrund der Entfernung trotzdem für zu weit. Wlan zu den 2 Zimmern im 2. OG muss ich wegen zwei 2 Decken dann wohl auch knicken. Der Elektriker meinte aber es gäbe noch einen Leerschornstein der genutzt werden könnte.

     

    Jetzt habe ich von Devolo/Allnet gehört. Ich denke mal, dass das insgesamt erstens günstiger ist und vorallem schneller anzuschließen.

     

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten und kann etwas dazu sagen.

     

    Ich habe zwar ein paar Beiträge im Board dazu gefunden, die waren aber alle ca 6 Monate alt.

     

    Gruss Mike

  2. Hallo, Ich habe einen Server mit zwei defekten SCSi Platten im Windows Spiegel. Jetzt habe ich mir von Maxtor 2 neue Platten vorab schicken lassen.

     

    folgendes Problem:

    Größe

    Eingebaute Festplatten 73.542.193.152 Bytes -> 68,49 GB

    Neue Festplatten 73.402.363.904 Bytes -> 68,36 GB -> 130 MB weniger

     

    Die alten Platten habe je eine Partition und ca. 130 MB mehr Platz.

     

     

    Hat jemand einen Tip?

     

    Danke Mike

  3. Ich habe mir jetzt mal den Canon PIXMA iP5000 ins Auge gefasst. Scheint ein relativ neues Produkt von Canon zu sein. Hat den Drucker zufällig schon jemand in Action gesehen und hat eine Meinung dazu.

     

    Danke für Eure bisherigen Meinungen

    Gruss Mike

  4. Hallo, ich möchte mir einen Farblaser für mein Homeoffice zulegen. Nun kann ich im Netz keine vernünftige Kaufberatung zu dem Thema finden. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

     

    Meine Kriterien:

     

    Max 500 €

    Durchschnittliches Druckaufkommen 10 Seiten/Monat

    Er sollte im Standby kaum Strom verbrauchen und überhaupt niedrige Betriebskosten haben. Da wir ein Baby erwarten, sollten Fotos auch vernünftig druckbar sein. Lan Anschluss muss nicht zwingend sein.

    Die nachzukaufenden Toner sollten nicht unbedingt genauso teuer wie der ganze Drucker sein :-).

     

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

     

    Vielleicht kennt ja jemand noch ein paar Tests zu dem Thema.

     

    Gruss Mike

  5. Ich meinte natürlich Relayfest. Damit ist gemeint, dass niemand fremdes Deinen SRV zum Versenden missbraucht.

     

    Offene SRV werden dann zB missbraucht um Mails zu versenden und gleichzeitig die Absenderadresse zu fälschen. Wie Du einen ExchangeSRV absicherst(falls er es nicht ist) findest Du hier.

     

    http://www.msexchangefaq.de/internet/relay2000.htm

     

    Ich arbeite bei einem ISP im Münsterländischen Raum.

     

    Gruss Mike

  6. Das mit dem DNS kannst Du hier testen http://www.dnsreport.com/

     

    Vielen Dank für die Kiste, aber löse besser Dein Prob als Dich jetzt mit mir zu betrinken :-).

     

     

    Ist ja auch nicht gesagt, dass ich recht habe, war nur eine Schlussfolgerung. Ruf halt mal Deinen Provider an (Hoffentlich bin ichs nicht) und Erkläre im Dein Prob.

     

    Die kennen sicher das Problem und helfen Dir recht schnell.

    (Ist den Euer Mailserver Relay fest?)

     

     

    Gruss Mike

  7. Das ist eine Liste auf der Potezielle Spamer stehen. Also wenn Domain x als Spamrelay missbraucht wurde und das jemandem auffällt kommt der Provider y, über dessen Relay das gelaufen ist auf eine Blacklist und verschickt keine Mails mehr an User dessen Provider mit dieser Blacklist arbeiten. Daraus resultierent kannst Du aber auch keine mails mehr an den User versenden weil Du über das Relay vversendest.

     

    2. Möglichkeit der reverse eintrag im Dns stimmt nicht mit der versendeten IP überein. So einen Check macht zB AOL

     

    Du kannst ja mal hier nachsehen

     

    http://www.senderbase.org

    http://www.spamcop.net

     

    ist aber leider relativ ungenau

     

    Check dortmal eure IP/domain und die Deines Providers.

     

     

    Gruss Mike

×
×
  • Neu erstellen...