Jump to content

MikeKellner

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MikeKellner

  1. Hallo, ich löse das immer mit einem Script.

     

    Gruss

     

    @echo off

    REM

    REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes

    REM innerhalb der n„chsten zehn Minuten, ob Microsofts

    REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates

    REM fr ihn bereith„lt.

     

    REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist

    if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER

     

    echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm

    echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt!

    echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv

    echo \Support\Tools\support.cab.

     

    goto ENDE

     

    :WEITER

    echo Dienst "Automatische Updates" stoppen...

    %systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul

     

    echo Registry-Werte „ndern ...

     

    REM "LastWaitTimeout" l”schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung

    REM unterdrücken (mit "2>null")

    %systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null

    %systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f

     

    REM AutoUpdate-Dienst wieder starten

    %systemroot%\system32\net start wuauserv

    if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED

    goto ALLESKLAR

     

    :ERR_SERVICEDISABLED

    echo -------------------------------------------------------------

    echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich

    echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier

    echo seinen Starttyp auf "manuell".

    echo -------------------------------------------------------------

    goto ENDE

     

    :ALLESKLAR

    echo ------------------------------------------------------------

    echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der

    echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet.

    echo In den n„chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen

    echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen.

    echo ------------------------------------------------------------

     

    :ENDE

    pause

  2. Hallo,

     

    http://www.susserver.com/Tools/AUBehave/AUBehave.vbs

     

    mit diesem Script kannst Du am Client die Einstellungen kontrollieren. Die Karte Windows Update wird bei übernahme der GPO ausgegraut damit niemand die Einstellungen ändert.

    Zitat:

    Noch was: ich habe schon mal nachgesehen, in unserem SUS nach dem Windows SP2 habe diesen aber nicht gefunden - bin ich bilnd ?

     

    Du musst am XPSp2 Client und nicht am Server suchen.

    Die Datei befindet sich in windows\inf, ist aber auch wahrscheinlich als versteckt markiert und muss in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden.

     

    Gruss

  3. Hallo,

     

    eine Erklärung dazu findes Du hier:

     

    http://www.lrz-muenchen.de/services/security/mwnsus/

     

    Scheinbar hast Du keine aktuelle Version der ADM Datei. Welche Version des SUS nutzt Ihr den? Die ADM Datei kannst Du hier downloaden:

     

    http://www.uni-kiel.de/rz/pc/sus/wuau.adm

     

    Wenn Du in Zukunft XP SP2 Clients bedienen willst brauchst Du die ADM Datei von einem XPSP2 Client aus dem Ordner Windows\inf

     

    Gruss Mike

  4. Hallo, stelle doch einfach bei Installationszeit z.B. 24:00 Uhr ein. Ist der Client zur angegeben Zeit nicht Online bekommt greift aus der GPO der Punkt "Zeitplan für geplante Installation neu erstellen".

     

     

    Erklärung:

     

    Bestimmt die Wartezeit nach dem Systemstart, bevor eine zuvor verpasste geplante Installation ausgeführt wird.

     

    Wenn der Status auf "Aktiviert" gesetzt ist, wird eine geplante Installation, die noch nicht durchgeführt wurde, nach der angegebenen Minutenanzahl nach dem Computerneustart ausgeführt.

     

    Wenn der Status deaktiviert ist, wird eine verpasste geplante Installation zum nächsten geplanten Installationszeitpunkt ausgeführt.

     

    Wenn der Status nicht konfiguriert ist, wird eine verpasste geplante Installation eine Minute nach dem Neustart ausgeführt.

     

    Hinweis: Diese Richtlinie gilt nur, wenn die automatischen Updates für geplante Installationen konfiguriert wurden. Diese Richtlinie hat keine Auswirkungen, wenn die Richtlinie "Automatische Updates konfigurieren" deaktiviert ist.

     

    Gruss Mike

  5. Hallo,

    1. dumme Frage aber was meinst Du den was der Client sich herunterladen soll?

     

    2. Und was sagen den die Logfiles am Server, meldet sich den der Client vernünfig oder bringt er Fehler?

     

    3. Wie siehts den mit den Einstellungen am Client und am Server aus?

     

    4. Werden die Einstellungen per Reg oder per GPO verteilt?

     

     

    5. Welche Adm nimmst Du den ?

     

    Gruss

  6. Hallo, folgendes Problem:

     

     

    Ich habe auf einem Ris Server verschiedene Abbilder hinterlegt und in der Antwortdatei im Punkt

     

    [RemoteInstall]

    Repartition=0

    UseWholeDisk=Yes

     

    angegeben, dass er da stehenbleiben soll und auf eine entsprechende Änderung/Eingabe warten soll. Das funktioniert auch, aber wenn ich die vorhandene Partitionierung nicht ändern will und mit Return bestätige bügelt mir der Ris Server eine Zweite Installation auf die selbige Partition.

     

    Kann ich irgendwo angeben, dass auf jedenfall die Installationspartition Formatiert wird?

  7. Hallo substyle, vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich will das ganze in ein Login Script einbauen und habe mir aus Deinem Script die Zeilen

     

    netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" dhcp

    netsh interface ip set dns name="LAN-Verbindung" dhcp

     

    genommen. Aber was passiert eigentlich wenn die "LAN-Verbindung" nicht "LAN-Verbindung" heißt? Kommt es dann zu einem Fehler, oder kann ich das irgendwie allgemein halten?

     

    Mike

×
×
  • Neu erstellen...