Jump to content

Pax

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pax

  1. Es geht ohne Braindumps.... auf der Fortbildung, die ich gemacht habe haben wir erst nach den ersten zwei Prüfungen erfahren, dass es sowas überhaupt gibt....

    Ende 2003 haben wir 215 und 270 gelernt... es gibt sogar Leute, die ohne Braindump Freitags 215 und Montags 270 gemacht haben und die bestanden haben....

    Wir hatten nen guten Dozenten und dieses komische grüne Buch und haben uns 6 Wochen darauf vorbereitet von morgens 8.00 uhr bis nachmittags 16.00 Uhr....

    die Leute, die damals durchgefallen sind sind dann auf die Idee gekommen, dass es doch etwas geben muss, dass da mehr hilft... weil man konnte sich ja nach der Prüfung austauschen was für Fragen dran waren... da müsste es doch noch andere Leute geben, die sowas machen.... und so sind dann die ersten Braindumps aufgetaucht...

    Die Durchfallquote war dann etwas geringer... ob mehr Leute davon mehr von der Materie wussten ist zu bezweifeln... ;)

     

    Greetings

  2. Bestanden... :D

     

    War eigentlich recht einfach.... 30 Fragen, 6 Szenarien mit je 4 bis 6 Fragen....

    Routinggruppen, Speichergruppen, Rechteverteilung....

     

    Diese neue Designsoftware is ja cool.... echt übersichtlich.... seit wann hat VUE die denn? Als ich die 70-220 gemacht habe war das einfach nen langer Text und man musste suchen wo was steht.... jetzt gibts das schön geordnet und einzeln anklickbar.... also is echt super jetzt....

     

    Fazit: Die Prüfung ist eigentlich gut zu schaffen.... wer die 70-284 gemacht hat und lesen kann sollte keine Probleme haben... finde ich jedenfalls... alle antworten konnte man aus dem Text herauslesen...

     

    Greetings

  3. Hallöchen!

     

    Habe am Freitag die 70-284 bestanden. Unser Dozent, bei dem ich das Bootcamp gemacht habe sagte was von "Die schwierigste Prüfung!".... fand ich nicht.

    Also ich hatte leider keine Fragen zum Clustering :(

    Aber halt ein wenig üblichen Kram mit Routinggruppen und SMTP und Mailbox Stores, Netzwerkverbindungsprobleme, Forestprep und sowas...

    Mein Kollege meinte ich hätte nur die einfachen Fragen gehabt ;)

     

    Hat jemand Erfahrung mit 70-285? Weil die würd ich dann gerne als nächstes machen.

     

    Greetings

  4. Hallöchen!

     

    Hat schonmal jemand einen Publicspot gebaut und kann mir eine gute Radiusserversoftware empfehlen, die unter Windows läuft und die entsprechenden Sachen wie z.B. Zeitabrechnung sowas unterstützt?

    Ich bräuchte also irgendwas, wo normale Leute (die Leute, die die Tickets verkaufen) Accounts erstellen können und sich dann die User, die das Ticket gekauft haben, mit den entsprechenden Daten einloggen und ein Zeitkonto versurfen können (z.B. 30 Minuten) und wenn die Zeit abgelaufen ist wird die Verbindung ins Internet wieder gesperrt.

    Ausserdem sollten die Ticketverkäufer noch nachschauen können wann ein bestimmter Account wie lange drin war, falls es Rückfragen gibt ("Ich hab doch gar nicht gesurft!").

    Der IAs ist ja nicht geeignet dafür, oder kann man den umstellen auf Nicht-AD-Modus? So, dass der z.B. mit einer mySQL- oder MSSQL-Datenbank zusammenarbeitet?

    Fragen über Fragen.... ;)

     

    Greetings

  5. Hallöchen!

     

    Ich hatte das Problem auch. Also keine Bilder und keine Textformatierung nachdem ich den Exchange 2000 auf Exchange 2003 geupdatet habe.

    Ich denke, dass es daran lag, dass das Häckchen bei "Kennwortkontrolle durch IIS zulassen" beim Zugriffkonto für den Anonymen Zugriff für das Verzeichnis /Exchweb nicht gesetzt war.

    Jedenfalls gings bei mir dann wieder als ich das gesetzt habe.

     

    Greetings

  6. das wäre ja eine neue Mailadresse, ich bräuchte aber den Namen, der dazu angezeigt wird... also der soll anders sein....

    Weil wenn ich z.B. "Karl-Heinz" heiße mit Mailadresse karl-heinz@firma.mil dann zeigt der ja beim Empfänger erstmal nur das "Karl-Heinz" an im Outlook und erst bei Doppelklick dann die Mailadresse....

    Und diese Karl-Heinz möchte ich halt ändern.... :D

     

    MfG

    Pax

  7. Hallöchen!

     

    Ich hab hier ein kleines Problemchen mit dem Absendernamen...

     

    Hab hier nen SBS 2003 mit Exchange 2003 und Outlook 2000.

    Der User heißt z.B. Dispo

    Und hat die Mailadresse dispo@firma.mil

    Und als Absendername wird "Dispo" angezeigt.

    Wenn jetzt die Leute Mails schicken steht da halt mail von Dispo und keiner weiß etwas damit Anzufangen....

     

    Wo ändere ich diesen Absendernamen, damit da z.B. steht "Disposition Firma XY"?

    Einfach den Anzeigenamen oder ähnliches im AD zu ändern bringt nichts... im Outlook kann man nichts einstellen dafür...

     

    MfG

    Pax

  8. Hallöchen!

     

    Gibts eine Möglichkeit die $Logfile, $MFTMirr, $Bitmap, $UpCase und $Secure:$SDS:$DATA NTFS-Files in andere Cluster auf der Platte zu verschieben?

    Habe hier einen Server mit einer Platte 200GB mit einer 150GB und einer 40GB DB drauf. Dummerweise liegen mitten in der 150GB DB diese NTFS-Files, so das ich die nicht defragmentiert bekomme. Also würd ich die Files gerne irgendwo an den Anfang oder ans Ende der Platte verschieben.... gibts da eine Möglichkeit?

     

    MfG

    Pax

  9. Ich das gleiche problem und zwar immer nur morgens, wenn sich der erste Client anmelden will.... da sind dann jede Menge Einträge im DNS-Log mit ID 4000, 4015, 4016, 4004 und im Systemprotokoll fängt das ganze mit einem 5805 vom Netlogon an, das sich ein Client nicht anmelden kann. Dann folgen ein paar Ereignisse mit ID 7 vom KDC und im Anwendungsprotokoll stehen noch Verbindungsprobleme mit der Domäne mit ID 1006 und 1030, gefolgt von 7200 und 1031 von Exchange, des weiteren dann noch mehr 1006 und 1030 mit einigen 8026 und 2102 und 2104 und 3079 und 155 und 9143, die dann so lange immer wieder kommen, bis man den Server neu startet.

    Nach einem Neustart kommen dann noch ein paar Fehler beim Exchange (ca. 80 mal 348 wegen Virenscan), aber das läuft dann wieder bis zum nächsten morgen.

     

    Jemand ne Idee?

    Ist ja kein Unternehmenskritisches Problem, nur dringend.... :rolleyes: ;)

  10. Original geschrieben von GuentherH

    Hi.

     

     

     

    - Über welchen Port sendet der Virenscanner die E-Mail weiter

    - hast du schon getestet, ober der Exchange über SMTP erreichbar ist (Telnet Port 25)

    - teste deinen Exchange über eine Telnet Session, ob da allen ok ist. (www.sbspraxis.de)

     

    LG Günther

     

    - er sendet über Port 25 an den Exchange

    - ja er meldet sich mit ESMTP Server ready at Sat ....

    - ja das klappt auch....

  11. Hallöchen!

     

    Ich steh hier gerade bei nem Kunden, wo ich gestern den ganzen Tag schon neue Server aufgestellt und eingerichtet habe... das läuft auch alles, nur das Exchange bekommt keine Emails rein. Versenden geht, also SMTP Connector etc. läuft alles schon gut...

     

    Das ganze sollte so laufen:

     

    1. PopBeamer ruft die E-Mails vom Internet-Pop-Mailserver ab und schickt die dann an die Viruswall auf dem gleichen Rechner.

    2. Die Viruswall scannt die Mails auf Viren und leitet die an den Exchange (anderer Server) weiter

    3. Der Exchange verteilt die Mails an die verschiedenen Postfächer

     

    und bei Punkt zwei hängts... die Viruswall bekommt die Mails nicht an den Exchange gesendet über SMTP...

    ich habe beim Virtuellen SMTP Server eingetragen, das das gesamte Subnetz, wo auch der Viruswallserver drin steht SMTP nutzen darf. Über Verbindungen und auch Relay...

     

    Also hat wer ne Idee?

     

    Nachtrag: Exchange 2003 auf SBS 2003...

     

    Greetings

  12. Es läuft jetzt wieder.... keine Ahnung woran es lag...

    aber ich poste mal unsere Lösung ;)

     

    Ich hab das Postfach exportiert in ne .pst, das Konto umbenannt, die Mailadresse geändert und dann ein neues Konto angelegt, mit dem alten Namen und der alten Mailadresse, da dann noch fix die .pst importiert und alle waren glücklich...

     

    Ist denk ich mal die einfachste Lösung denk ich, wenn man nicht genau weiß woran es lag.... :D

  13. In den Logs stehen nur normale Infos... also keine Fehler oder Warnungen

    Es gibt keine Limits bei den Postfächern und die 16GB sind auch noch nicht erreicht...

    DB hinüber kann ich mir nicht vorstellen, weil es bei allen anderen ja läuft... oder? Aber ich teste da heute Nachmittag mal das mit dem Eseutil...

    Der hat SP3 drauf afaik...

    Storebug?

×
×
  • Neu erstellen...