Jump to content

Pax

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pax

  1. Vor dem Fehler wurde Kasperski Antivirus entfernt und dann OTrendmicro Officescan installiert.... das hat bei 32 Rechnern geklapt ohne Probleme.... nur bei zwei IBM-Notebooks gibts dieses Problem jetzt....

    Ereignisanzeige muss ich gleich mal nachschauen... denke aber nicht...

     

    Edit: Keine Einträge im Ereignisprotokoll...

  2. Hallöchen!

     

    Hab bei jemandem das Problem, dass der IE unter XP Pro SP2 nicht mehr so wirklich will.... und einige Funktionienen, die anscheinend damit zusammenhängen.... also funktioniert z.B. die Suche unter Windows nicht mehr.... :(

    Symptome:

    - Unter ? -> Info -> fehlen die Einträge bei Product ID, Verschlüsselungssträke etc, die da oben stehen...

    - Windows-Update-Seite funktioniert nicht mehr.... genau wie einige andere Seiten.... aber andere funktionieren noch....

    - schon probiert den IE drüber zu installieren (drauf IE 6 SP1), auch mit dem Trick aus der KB, aber das funktioniert nicht....

    - Windows Dateischutz durchlaufe lassen... ohne Ergebniss....

     

    Jemand eine Idee?

    Neuinstallation ist bei dem Windows nur die ultimativ allerletzte Möglichkeit... weil das is das Notebook vom Geschäftsführer und der will seine ganze Software nicht wieder drauf installlieren müssen.... ;)

     

    Gruß

  3. Hallöchen!

     

    Gibts eine Software, die mir eine komplexe Netzwerkdarstellung rausschmeißt?

    Also ich hab hier im LAN Geräte von Juniper, Cisco, extreme Networks, D-Link....

    Mehrere VLANs.... Linuxrechner, Windowsrechner.....

    Mehrere Standorte....

    und natürlich keine Dokumentation.... :rolleyes:

    Hab mir mal Loginventory angeschaut, aber der kann mit den Nicht-Windows-Komponenten nichts anfangen.... so wie viele andere Programme auch...

     

    Aber da muss es doch irgendetwas geben....

     

    Gruß

  4. juchhu! Thx! :)

    Cluster ist wieder da....

    und ich habe was gelernt...

     

    Dann auf zum nächsten problem.... :rolleyes:

     

    Kann mein externes Storage nicht online schalten....

    hier ein Auszug aus der cluster.log während des onlineschaltens des physikalischen Datenträgers...

    Das gänze läuft über ein Storage mit 2 Kanälen, einzelner Controller für das Storage....

    zweiter Controller im Server für das interne Raid 1.....

    Windows Server 2003 SP1 aktuelle Patches....

    Momentan im Cluster nur IP, Name, Quorum (lokal, weil kein Zugriff auf Storage) und die einzelne Platte (Laufwerk D: im Windows)

    Ich kann ohne Probleme auf die Platte drauf, wenn die nicht im Cluster drin ist als Resource....

    Irgend eine Idee?

     

    Gruß

  5. Hallöchen!

     

    Habe wohl meinen ersten Knoten vom einknotigen Cluster (war gerade am aufbauen und probleme lösen) zerstört....

    Wie? Naja.... ich hab die erste Gruppe offline gesetzt.... also Name und IP....

    Wie komme ich da nun wieder dran? Weil ein Serverneustart bringt nichts.... Cluster neu einrichten ändert auch nichts....

    Kann man die Clusterkonfiguration irgendwo löschen oder zurücksetzen?

     

    Gruß

  6. Hallöchen!

     

    Habe eben die 70-282 erfolgreich bestanden... jetzt ist mein Chefchen zufrieden, weil er Small Business Specialist ist... :rolleyes:

     

    War kam vor? Eigentlich alles, was man so im Small Business bereich mal hat... kleine Firmen mit und ohne Server und bissel einwahl und Sharepointzeugs.... aber eigentlich nicht viele technische fragen, sondern mehr so "Was wäre für dieses die beste Lösung"-Fragen....

    Ich hab nicht großartig gelernt... habe mir gedacht, da brauch ich nicht, weil ich das jeden Tag machen.... und bin ja auch schon ein wenig vorbelastet... ;)

     

    Gruß

  7. Hallöchen!

     

    Bei uns hier ist ein kleines Problem... jedenfalls bekommt der richtige Empfänger und noch eine gewisse Person im Unternehmen die nur an den eigentlichen Empfänger adressierten mails....

    Das ist aber nur bei einer von den Maildomains so...

    D.h. schickt jemand eine Mail z.B. an pax@firma.de dann bekommt nur Pax die Mail...

    Schickt er aber an pax@firma-beratung.de, dann bekommt Pax die Mail und zusätzlich noch diese andere Person.... :shock:

    Im Einsatz ist Exchange 2003 Enterprise...

    Aufgefallen ist das dadurch, dass ich immer wieder Mails von dieser Person weitergeleitet bekommen habe, die nur an mich adressiert waren.... :confused:

    Jetzt ist natürlich die Frage wo soll man sowas einstellen? Diese Person bekommt die Mails über die Adresse info@firma.de....

    In allen mails, die an alle gehen steht im Header ein "Envelope-to: info@firma.de" mit drin... das haben die Absender aber garantiert nicht reingeschrieben... :shock:

    Wir haben ne Trendmicro Viruswall davor...

    Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus, wenn eine Person alle Mails der Mitarbeiter bekommt ohne diese darüber zu informieren? Gibts da nicht etwas mit Datenschutz?

    Is ja jetzt nicht so, dass ich irgendwas zu verheimlichen hätte, aber ich bekomme täglich große Logfiles zugeschickt und die landen dadurch doppelt bei mir und halt bei der anderen Person... also dreimal Speicherverbrauch aufm Exchange... und es nervt, wenn man alle Mails doppelt bekommt... einmal direkt und einmal weitergeleitet... :mad:

     

    Grüße

  8. Hallöchen!

     

    Mein Chef hatte heute mal wieder eine "super" Idee.... :shock:

    Er will die Daten, die im Active Directory bei den einzelnen Usern eingetragen sind, Adresse, Telefonnummer etc., im Word haben.... Wofür er das braucht sagt er nicht.... :rolleyes:

    Und da bräuchte ich jetzt eine Möglichkeit, die ein Chef versteht... also nichts mit csvde exportieren oder sowas.... das würde der nicht verstehen.... ;)

    Also gibts da eine einfache Möglichkeit?

     

    Mit freundlichem Gruß

  9. Hallöchen!

     

    Ich habe das problem auch, aber bei einer Workstation (2000 SP4) bei uns.

    Und die produziert diesen Fehler durchschnittlich alle 50 Sekunden und das mit zwei anderen Workstations (XP SP2) eingetragen... die sind aber beide noch da und erreichbar...

    Und ich denke mal, dass das Problem mit Outlook, was sehr lange dauert mit Kalender öffnen damit zusammenhängt?

×
×
  • Neu erstellen...