Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. 3) ich nutze Outlook für die Mails. Ich würde gerne das PST auf das Home-Laufwerk legen, damit dieses immer verfügbar ist, an jedem PC. Jedoch wird dieses Automatisch bei jedem PC lokal abgelegt.

    Wie kann ich das ändern? Bei den Notebooks soll es zusätzlich offline verfügbar sein.

    Es ist ein normaler POP3 Mailaccount, kein Exchange.

     

     

     

    PST Dateien werden default nicht offline Synchronisiert und sollten auch nicht: http://support.microsoft.com/?kbid=252509

     

     

    Gruss

    Velius

  2. Irgendwo hab ich mal die Behauptung (!) gelesen, dass ein riesiger Anteil von Spam durch "gekaperte" Heim-PCs mit Breitbandanschluss versandt wird.

    Im Enterprise-Umfeld gibt es doch funktionierende Lösungen zur "Verpackung", sodass es nur am Hersteller liegt, den Fehler zu finden, oder zumindest zu fixen.

    Die Wahl des Herstellers ist also Vertrauenssache. Wer dieses Vertrauen oft genug enttäuscht ...

     

     

    Das ist mir bekannt, ich seh da aber auch ein Problem in den Sicherheits Konzepten der Firmen. Und was die Hersteller betrifft liegt es nicht nur an MS einen guten Job zu machen - die Firmen verdienen auch gutes Geld mit ihren Produkten....

  3. Firefox guggt standardmässig (abschaltbar) nach, ebenso Thunderbird (Mailclient aus dem selben "Haus")

    Acrobat Reader auch (mind. seit Version 5)

    Flashplayer auch

    Quicktime auch

     

    Ich habe vielleicht eine andere Meinung zu Update-Automatismen als andere hier <-- aber das ist nur meine Meinung

     

     

    Also für einen SOHO Rechner mag das ja schön und gut sein, aber im einer Enterprise Umgebung höffentlich ohne (!) lokale Admin Rechte des Users wird das eher schwieriger, oder nur mit 3rd Party lösbar. Allerdings ist das nicht-Admin sein schon ein Sicherheits Gewinn.;)

  4.  

    was sollen denn die im Anfangspost genannten Kamellen?

     

    Wahrscheinlich hält nicht jeder seine Software so up-to-date wie Windows, was auch noch längst nicht alle machen....

     

    Aber eben, das Klische ist ja, das Windows sowieso das Unsicherste überhaupt ist...:rolleyes:

     

     

    Wenn ich auf meine Homepage schreibe "buffer overflow in libZZZZ unter HP-UX/AIX/... YYY", dann habe ich doch sofort ne Klage von HP/IBM/... am Hals, von wegen Geschäftsschädigung etc. Außerdem habe ich ja gar nicht den Quellcode und reverse engineering ist ja (mind. teilweise) verboten.

     

     

    Kommt auch drauf an wie du das machst. :wink2: Auf die Homepage stellen würd ich das eh nicht, aber wenn du dich an den Hersteller wendest wären die dir IMHO eher dankbar als böse.

×
×
  • Neu erstellen...