Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Na ja...

     

    Manchmal schon, bis irgendwas passiert, wo ich ganz und gar nicht verstehe....

     

    Dann versuche ich´s erneut (natürlich nach ausgiebiger analyse), und dann klappts meisetens auch, bis zum nächsten crash....

     

    Kommt mir irgenwie bekannt vor...muss was mit meinem Beruf zu tun haben... :confused: :wink2: :D

  2. Na ja, wir haben alle mal unsere schlechten Tage (sprich, wo unser Tank weniger Benzin aufnimmt). Aber probiert doch mal Absint (oder so ähnlich), nach ein paar glässern davon und noch anderem Zeugs hatte ich dich die Nacht der Nächte ...

    und am anderen Morgen hatte ich glatt vergessen, dass ich in einem anderen Land war.

    :shock: :confused: :cool:

  3. Original geschrieben von Wildi

    Also ich hätt nix dagegen, wenn mich meine (wenn ich se denn hätte) Freundin/Frau partitioniert. Dann hätte man wenigstens ein Argument beim Fremdgehen ...

     

    Die primäre Part. bleibt bei der Frau/Freundin, die erweiterte bei der Liebhaberin :D

     

    ...sowas tut doch weh. Mein Vorschlag ist eine Wechselfestplatte (USB 2.0, damit es schneller geht), wenn du weisst, was ich meine. :D :cool:

     

    P.S.: Das bringt mich zur USB 2.0 Frau....muss mir noch was einfallen lassen.

  4. Ne Ne!!

     

    Auszug aus dem Bericht von Symantec:

     

    NOTES:

     

    * The local subnet will become saturated with port 135 requests.

    * While W32.Blaster.Worm cannot spread to the Windows NT or Windows Server 2003, unpatched computers running these operating systems may crash as a result of the worm's attempts to exploit them. However, if the worm is manually placed and executed on a computer running these operating systems, it can run and spread.

    * Due to the random nature of how the worm constructs the exploit data, this may cause the RPC service to crash if it receives incorrect data. This may manifest as svchost.exe, generating errors as a result of the incorrect data.

    * If the RPC service crashes, the default procedure under Windows XP and Windows Server 2003 is to restart the computer. To disable this feature, see step one of the Removal Instructions below.

     

     

    Na? Alles Klar? SVCHOST.EXE (lesen schadet nicht)

  5. Nochmal hää?

     

    Was hat das mit dem von Ihm beschriebenen Problem zu tun?

    Normal ist:

    SVCHOST.exe hat jeder, einverstanden!!

    Üblicherweise laufen mehrere instanzen davon!!

     

    Aber, das richt ser nach dem @**ç*&/%@@ Blaster, wenn er sagt, dass dieser Regelmäsig abstürzt und auch nach dem neu Aufsetzen.

     

    ÜBRIGENS: Der RPC (Remote Procedure Call) ist auch eine Instanz vom SVCHOST.exe

    post-1-13567389071214_thumb.gif

  6. Hallo

     

     

    Schau mal da und da

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=21444&highlight=blaster

     

    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.blaster.worm.html

     

    Wahrscheinlich ist es der Lovesan.A oder auch Blaster genannt. Dein rechner muss nicht lokal mit dem Virus infisziert sein, und trotzdem schmiert dein Rechner ab, sobald du ins Internet gehst. Das liegt daran, dass andere Infiszierte Rechner im lokalen Subnetz Päckchen an den 135er Port senden und den svchost.exe zum abstürzen bringen. Eine Firewall z.B. hilft ab.

     

    Greetz

     

    :suspect: :cool:

  7. Hi grizzly

     

    Original geschrieben von grizzly999

    :confused: :rolleyes: :confused:

    NT 4.0 kann auch DNS-Namensauflösung ohne den AD-Client. Der AD-Client hat andere Intentionen, nämlich diese hier: http://www.microsoft.com/windows2000/server/evaluation/news/bulletins/adextension.asp

     

    grizzly999

     

    Ohne frech zu klingen.... ;)

     

    Das NT 4.0 DNS resolven kann ist ja fast ein muss, andernfalls könntest du nicht ins internet.

     

    Aber soweit ich weiss (bin nicht ganz sicher), kuckt NT 4.0 aber nicht nach einem Controller im DNS nach, und ohne WINS wird es definitv schwirig für das System. Mit dem ADS sollte dan NT 4.0 auch DNS nach Controller durchforsten.

     

    Aber wie gesagt, ich kann mich auch irren.... :suspect: :wink2: :D :D

  8. Original geschrieben von zuschauer

    Hi snake !

    Wenn ich mich recht erinnere war das damals ein DNS-Problem bei w2k-Clients - hat also nicht direkt mit Deinem

    jetzigen Problem zu tun ! ;)

     

    Aber indirekt vielleicht schon ! Läuft denn in Deiner Domäne eine Wins-Server ? Wenn nicht, könnte das ein Grund sein, warum er 30 min einen PDC/BDC sucht (der arme weiß ja nix von der w2k-Domain und broadcastet eventuell ohne Ende ?

     

    Alternativ mal in der lmhosts. den/die DomainController eintragen.

     

    ...oder den ADS client installieren. Dannach müssten die Workstaions auch DNS resolven.

     

    Greetz :D

×
×
  • Neu erstellen...