Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Doofe frage, aber bringt das deinstallieren der Software nichts?

     

    Und habe ich das richtig verstanden, das Teil liegt bei dir auf dem E:\ oder so, und wenn du die Dinger löschen willst, wird das E:\ formatiert??

     

    :confused: :shock: :confused:

     

    Die Typen waren wahrscheinlich etwas zu lange im Schatten...

  2. Ja.

     

    Schon klar!!

     

    Blaster :rolleyes: :rolleyes:

     

    Aber jeder Hersteller von Antiviren Softwares hat andere Bezeichnungen für die Viren, die sie finden.

     

    Falls du mir nicht glaubst, dann schau mal hier nach:

     

    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.blaster.b.worm.html

     

    Also Known As: WORM_MSBLAST.B [Trend], Win32.Poza.C [CA], W32/Lovsan.worm.c [McAfee], Worm.Win32.Lovesan [KAV]

     

    Wie du siehst, nennt Computer Associates [CA] diesen Virus Win32.Poza.C!!

     

    Alles Klar?

  3. Leider kann ich diese How to´s nicht mehr so vofinden, wie ich sie noch vor etwa 1 - 1 1/2 Jahren noch benutzt habe.

     

    MS hat da den Status wahrscheinlich geupdatet.

     

    Ausserdem steht in meinem gepost Artikel:

     

    Weitere Informationen

    Es besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Registrierungseinträge zu importieren oder zusammenzuführen und die Treiber im Voraus zu kopieren, um alle durch Windows von Haus aus unterstützten IDE-Controller zu unterstützen.

     

    Diese Methode wird jedoch von Microsoft nicht unterstützt.

     

    Bitte beachten Sie, dass diese Methode zwar einen erfolgreichen Start des umgebauten Systemdatenträgers ermöglichen könnte, jedoch könnten weitere Hardwareunterschiede andere Probleme verursachen.

     

    In den Sysprep Artikeln, die ich meine, wird aber ganau darauf hingewiesen, dass das geht. Von alleine wäre ich wahrscheinlich nicht darauf gekommen, oder?

  4. Ok.

     

    Aber sehen wir´s mal anders Rum. Es ist ein zu beachtender Aspekt, wenn du Sysprep verwendest, und wird auch zumindest in den How to´s zu der Version 1.1 erwähnt. Klar, wenn du das nicht weisst, den Bekommst du möglicherweise einen Bluescreen.

    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso MS seine Meinung bei den Artikel zu XP und Sysprep wieder geändert hat, und jetzt nur noch sagt, das man ausschliesslich Geräte mit identischen Controllern verwenden soll.

     

    Sowieso, finde ich die Handhabung im Sysprep eleganter, da nur der nötige/richtige Treiber beim reinitialisieren der Treiberdatenbak geladen wird.

  5. Das klingt mir aber stark nach der Version 1.1. (Dachte eigentlich, nachdem ich es gestern noch kurz ausprobiert habe, dass es auf XP nicht funktionieren würde.)

     

    Woher hast du die Datei.

    Kannst du sie vielleicht mal aus dem Command Prompt starten und zwar mit dem Schalter "/?"? Was steht dann dort?

     

    Gruss

     

    Veli

  6. Ich glaube, bei dir ist des nicht der oberste Fall auf dem Link (siehe am ende des Artikels ->

    Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

     

    * Microsoft NetMeeting 2.1 for Windows NT 4.0.)

    Du musst zuerst alle der 11 beschriebenen Artikel anschauen, und überprüfen, welcher am besten bei dir zutrifft.

     

    Ansonsten, mehr infos posten (BS, Geräte, usw.)

  7. Original geschrieben von grizzly999

    Das Hauptansinnen von sysprep war und ist: das Klonen von Rechnern für ein Rollout von mehreren Rechnern vorzubereiten, die nur eine identische HAL benötigen, ohne dass man nach einem Klonvorgang (ohne sysprep) auf dem Zielrechner alle möglichen Dinge nacharbeiten muss, wie SID changen, alte Treiber rausschmeissen. Der Sinn von Sysprep wird z.B, hier erklärt:

    http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/using/itpro/deploying/introduction.asp

     

    Den Link kenn ich schon, das Thema wird dort aber nur oberflächlich behandelt. Ausserdem, es ist klar, dass man mit Sysprep neue Treiber einbinden kann, die ganze Treiber Datenbank neu laden kann, eine neue SID generieren kann, und den Rechner gleich einer Domäne beitreten lassen kann.

     

    Aber fakt ist, wenn du einen Image auf einen Recher lädst, welcher einen anderen HD Controller hat, ohne Sysprep laufen zu lassen, dann erhälst du die von mir gepostete error message. Mit Sysprep kannst du die PnP -ID des zukünftigen Controllers anpassen.

  8. Original geschrieben von grizzly999

    Sysprep braucht nicht zwingend eine Antwortdatei, man wird dann beim Starten des Zielrechners nach den Eingaben wie Computername, Adminkennwort, Netzwerkeinstellungen usw. gefragt.

     

    Mag sein, dass das die neue Version von Sysprep (die von XP) kann...

     

    Original geschrieben von grizzly999

    Sysprep braucht man insbesondere zum Klonen von Domänenrechnern, da die SID neu generiert wird, außer man setzt danach SID-Changer-Tools ein.

     

    Das stimmt leider nur vordergründig. Der Sinn von Sysprep wird in dem folgenden MS artikel genauer erklärt.

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314082

     

    Genau diese Fehlermeldung erscheint, wenn man ein Image oder eine Festplatte auf/einen Computer hängt welcher ein anderes Board oder Controller für Massenspeichergeräte (HD´s) verwendet.

     

    P.S.: Die SID kann auch geändert werden, wenn man ein einen nicht Domain member clont, und nacher an die domäne nimmt.

×
×
  • Neu erstellen...