Jump to content

t_bern

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von t_bern

  1. Hallo zusammen, habe mal eine Frage zu Ms Project. Wenn ich mir in Projet eine Ressourcen anlege (z.B Auto) wie kann ich es prinzipell einstellen, das dieses Auto nicht doppel verplant werden kann. :eek:
  2. Hallo zusammen, hab mal eine Frage zum Sharepoint-Service. Ich habe in unserem Intranet auf der default.aspx ein Feld Ereignisse. Wenn ich eine neue Serie hinzufüge, (z.B. Gebürtstag Müller M. 20.07.06 Serie Jährlich ...) bekomme ich auf der default.aspx Seite das Jahr 2006 und 2007 angezeigt. Ereignisse 20.07.06 Gebürtstag Müller M. 20.07.07 Gebürtstag Müller M. Ich möchte aber die Ansicht auf eine Woch beschränken, was in einem Jahr ist interessiert mich nicht. Wo kann ich das ändern?
  3. Hallo, ich suche Grundlagen für VB Script. Hat jemand einen Tipp für mich ?
  4. Der Rechner ist Mitglied der Domäne. synchron ? Wie kann ich es feststellen ob das lokale Konto synchron ist ?
  5. Habe ich! Trotzdem kommt die Aufforderung beim öffnen von Outlook Anmeldenamen und Passwort einzugeben. :suspect:
  6. Hallo zusammen, von meinem Windows XP Rechner mit SP2 wähle ich mich von Zuhause per VPN auf unseren Firmenserver ein. (Windows 2003 Standard SP1 ) Mit Outlook 2003 greife ich auf unseren Exchange 2003 zu. So jetzt kommts: Beim Einwählen gebe ich ja meinen Benutzenamen Passwort und die Domäne zur Authentifizierung ein. Nach dem Einwählen, öffne ich mein Outlook mit meinem Profil zum Exchange. Beim öffnen von Outlook, möchte er aber noch mal Anmeldenam und Passwort von mir. (Gleicher Beutzername und Passwort wie beim einwählen) Ist das normal ?
  7. Hallo zusammen, obwohl ich den Adobe Acrobat Reader installiert habe, kann lässt sich eine PDF über eine Webseite nicht öffnen. Es kommte eine leere Seite mit einem kleinen roten X. Von meinem Notebook aus funktioniert die Seite ohne Probleme, die Seite öffnet sich und es erschein die Webseite als PDF. verstehe ich nicht. Beide Rechner Windows XP SP2
  8. hallo zusammen, ich suche ein gutes freewaretool wo wir unsere maschinenauslastung darstellen können. z.B. ein auftrag geht ein: auftragsnummer 4041. an dem aufrag muss 2 Stunden gehobelt 4 stunden verleimt 1,5 stunden gefeilt ... im monat sind es ca. 100 aufträge. jetzt möchte ich wissen wieviel stunden ich sägen muss wieviel verleimen ..... gibt es so etwas als freeware
  9. hallo zusammen, kann ich meine @t-online.de per pop3 über 1und1 abrufen.
  10. Hallo zusammen, hab folgenden Fehler auf einem unserer DC. Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "SVR005", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{71E4D1C8-F006-43BB-B9-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Kann mir bitte einer sagen was dass bedeutet.
  11. bei der suse 10 gibt es doch einen samba server u. einen samba client. hat es damit etwas zu tun ?
  12. Hallo zusammen, wollte mal mit der Suse 10 etwas experimentieren. Habs mal installier .... alles ok. Möchte jetzt versuchen, die Suse 10 in meine 2003 Windows Domäne einzubindne. Hab alles verucht, doch es will einfach nicht. Ip vom MS DHCP bekommt ich schon. Inet funzt ... Kann mir jemand einen Tipp geben ?
  13. smtp dienst ??? kannst du mir das bitte erklären ! die ganze zeit war er bei t-online, ein abholen der emails über outlook war nie ein problem . :eek:
  14. hallo zusammen, ein freund v. mir ist vor kurzem zu 1und1 gewechselt, hat aber bei t-online noch einen vertrag und so mit eine aktuelle emailadresse. wenn er sich jetzt über 1und1 einwählt, kann er über outlook seine mails v. t-online nicht mehr abholen. (fehlermeldung: der smtp server wurde zwar gefunden, antwortet aber nicht) hatte das gleiche problem auch schon und musste eigentlich nur meine anschlusskennung v. t-online als benutzername eingeben. bei meinem kollegen funzt das aber net.
  15. Hallo, hab auf meiner C Festplatte Windows XP Pro. installiert. Möchte auf meinem F Laufwerk Linux installieren. Was muß ich beachten dass ich mir mein Betriebsystem nicht abschieße und der Rechner danach nicht mehr v. C booten kann. cu..
  16. hallo, ich soll für die firma ein telfonverzeichniss anlegen. das wolte ich eigentlich über outlook 2003 kontakte machen. alle kontakte eingegeben un habe kategorien vergeben. mitarbeiter u. diverse mitarbeiter sind alle angestellten mit telefon in unternehmen. diverse sind autos mit handy .... nicht personen bezogene telefone. beim drucken mochte ich ersta alle mitarbeiter (sortiert a - z) und dann diverse wie könnte ich das am besten anstellen
  17. Hallo, wir haben Systemtelefone von Nec, mit denen ich gerne von Outlook a. telfonieren möchte. Kabel für com1 ... ist alles dabei. Hab den Tapitreiber 1.4, der aber nur für NT4 und 98 ist. Woher bekomme ich den Tapitreiber 2.1 für Windows XP. Kann mir einer helfen?
  18. Sorry! So hier noch ein paar Infos. Da unser Archiv immer größer wird, überlegt meine Firma eine Software für Dokumentenmanagement einzusetzen. So eine Art papierloses Büro. Ablegen von Dokumenten, Archivierung, scanning …. :rolleyes:
  19. Hallo, die Firma spielt mit dem Gedanken unser Archiv aufzulösen (ca. 400 Ordner) und dies in Zukunft elektronisch zu erfassen. Zu 90 % geht es um Lieferscheine u. Rechnungen. Mit welcher Software habt ihr gute Erfahrung gemacht? :wink2:
  20. hallo zusammen, wir haben auf einem server den sharepoint service v. microsoft laufen. am anfang nur mal so zum reinschnuppern, doch so langsam nimmt unser intranet gestalt an. Jetzt meine frage. wie kann ich den sharepoint richtig und vernünftig sichern ? (auf dem server läuft nur der sharepoint service und ein fax server mehr nicht ! cu. ...
  21. wi kann ich das umstellen ? muss was dabei beachten ?
  22. :( hab da doch noch ne Frage ! Ich hatte den Vpn-Server so eingestellt, dass er über DHCP die Adressen vergibt. Nach dem Einwählen hatte ich einfach die Route auf die dynamische IP Adresse gesetzt (nur zum Test). Hat alles wunderbar funktioniert. Er findet jetzt alles auch am Standort zwei. Wie beschrieben, wollte ich mir jetzt über die Benutzereigenschaften eine feste IP vergeben. Dabei habe ich festgestellt, das unter dem Register „Einwählen“ das Feld Statische IP Adresse zuweisen nicht aktiv ist. (ich kann nichts anwählen) Kann mir jemand sagen wieso dass so ist ?
×
×
  • Neu erstellen...