Jump to content

ITMike

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ITMike

  1. wenn das Netzwerk über eine feste IP ans Internet angebunden ist, kannst du bei deinem Provider einen MX Eintrag konfigurieren ( solange das vom Provider unterstützt wird). Das hat zur folge, das alle Mails direkt an den Exchange Server gesendet werden und nicht in einem POP3 Postfach deines Providers liegen.

     

     

    Eine Lösung für dynamische IP Adressen wurde mehrmals besprochen und lässt sich bestimmt über suche finden.

     

    Als Suchbegriffe kommt POP3 Connector in Frage. Informationen dazu findest du auch hier -> http://www.msexchangefaq.de/internet/pop3smtp.htm

     

    Wenn aber ein SBS verwendet wird dann ist das ganze kein Problem. Hier ist ein POP3 Connector schon drin und das ganze funktioniert auch prima.

     

     

    Gruss

     

    Mike

  2. Da kann ich mich Arnd nur anschliessen.

    Das ist eine Einschränkung des SBS. Es kann nur einen SBS als DC in der Dom geben. Selbst wenn das mit irgendwelchen Tricks und Kummeleine gehen sollte dann verstösst du damit gegen das Lizenzrecht.

     

    Ich verstehe auch nicht den Teil mit den Freigabeproblemen und der AD. Was für Probleme soll es da geben?

     

    Gruss

     

    Mike

  3. Ja es funktioniert. Habe das grade nachgestellt.

     

    Lösung->

     

    Exchange System Manager -> Protokolle -> SMTP -> virtueller Standartserver -> Eigenschaften -> Nachrichten

     

    Hier ganz unten steht:

     

    Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfängern .....

     

    Dort trägst du die IP Adresse deines Hosters in [iP] ein.

     

    Dann klappt es wunderbar.

     

    Gruss

     

    Mike

     

    Jetzt war ich zu langsam mit dem abschicken. ;)

  4. Haben alle Mailadressen die selbe @domain ?

     

    Und lautet der Name deiner Domaine genau so wie die Mailadresse?

     

    Wenn dem so ist dann ist das klar weil:

     

    Du sendest eine Mail intern und der Exchange schaut auf die Domain nach dem @ und sieht hey das ist meine und versucht die intern zuzustellen. Da dort aber nicht das entsprechende Postfach vorhanden ist sendet er eine Fehlermeldung.

     

    Das ist der Grund warum man eigentlich immer domain.local benutzen sollte.

     

     

    Gruss

     

    Mike

  5. 1.

    Das mag vielleicht nicht so komfortabel sein aber es kommt ja dabei auch darauf an was genau er damit machen möchte.

     

    2.

    Was die Terminalgeschichte bei einem SBS angeht so habe ich nie behauptet das er das kann oder soll oder wie auch immer und ich habe auch nie davon gesprochen, das er Terminalserverlizenzen braucht um das Feature zu nutzen.

     

    Ist jetzt auch Wurst sonst artet das hier noch aus und am Ende muss sachsenjunge selbst entscheiden was er benötigt um seine User zufrieden zu stellen.

     

    Gruss

     

    Mike

  6. @Dr.Melzer schau doch mal bitte hier nach ->

     

    http://www.microsoft.com/germany/ms/sbserver/warum/top-gruende/index.htm

     

    unter Punkt 4.

     

     

    Jetzt frage ich mich wie man bei einem Bestandteil des Systems von einer nicht zulässige Nutzung reden kann.

     

    Der Remote Web Workplace, wie wohl die genaue Bezeichnung des Features ist, kann ja wohl als integraler Bestandteil des SBS 2003 genutzt werden ohne zusätzliche Lizenzen zu erwerben (wie es bei einem Terminalserver der Fall ist).

     

    Voraussetzung ist natürlich, das für jeden User bzw Client eine CAL vorhanden ist aber diese Voraussetzung muss eh gegeben sein wenn ich den Server nutzen möchte ohne illegal zu sein.

     

    Gruss

     

    Mike

  7. Das ist komisch. Hast du mal probiert was passiert wenn du einen neuen Outlook Account anlegst (über die Systemsteuerung -> Mail) und dort das ganze mit 2 POP Accounts probierst. Wenn hier das gleiche Problem auftritt dann würde ich glaube ich Outlook mal neu installieren um sicher zu gehen, das nicht irgendwo was verstellt ist. Hast du aktuelles Office SP drauf?

     

    Gruss

     

    Mike

  8. Verstehe ich nicht. Wenn du den Ordner share einrichtest dann vergibst du doch Rechte und wenn du ihm sagts zB Jeder hat schreiben dann ist das auch so es sei denn du packst eine Etage tiefer wieder andere Rechte drauf um das einzuschränken.

     

    Wenn es keine GPO gibt die irgendwas verbietet und alles mit Vererbungen richtig gemacht wurde sollte das funzen.

     

    Demnach solltest du die komplette Rechtestruktur durchgehen und schauen wo es eine Einschränkung gibt.

     

    Gruss

     

    Mike

  9. Moment jetzt redest du aber von 2 Sachen.

     

    1. ein SBS kann nicht parallel zu einem anderen DC betrieben werden. Da du eine bestehende Domain hast ist dort ein DC vorhanden und hier lautet die Antwort also Nein.

     

    2. Wenn du einen 2003 Server hast (kein SBS) dann lautet die Antwort Ja

     

    3. mit der AD hat das nichts zu tun

     

     

    Gruss

     

    Mike

  10. In der terminalserverlizenzierung stellst du Clientlizenzen zur Verfühgung auf die ein Terminalserver zugreift.

     

    Soll ganz einfach erklärt bedeuten:

     

    Ein User baut eine Terminalsesion auf und benötigt dafür eine CAL.

    Der Terminallizenzserver vergibt die Sessioncal und alles funzt. Der Lizenzserver verwaltet also die Menge an Zugriffen und sagt ob noch wer darf oder nicht.

     

     

    Mike

  11. Wie es können nur 2 drauf zugreifen?

     

    Du meinst per Remotedesktop oder wie?

     

    Das wäre dann normal weil du dafür Terminalserver Cals brauchst.

    Dafür einen Terminallizenzierungsserver aufsetzen und der vergibt dann die jeweiligen Sessions.

     

    Mit der /console können auch ohne Lizenzen 3 gleichzeitig zugreifen allerdings auch nur Admins.

     

     

     

    Zu deiner zweiten Frage:

     

    Ich glaube du wirfst das durcheinander. CALs für Terminalserver sind nicht gleich CALs für Server. Die einen regeln den Zugriff zur Nutzung des Servers allgemein und die anderen sind nur für den Terminalserver. Sind also zwei getrennte Sachen.

     

    Gruss

     

    Mike

×
×
  • Neu erstellen...