Jump to content

ITMike

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ITMike

  1. Ja ist schon klar :)

     

    Aber mal im Ernst. Ich gehe mal davon aus, das es keine Hinweise in den Ereignissanzeigen der Clients und Server gibt denen man nachgehen könnte.

     

    Tritt das Problem immer um die selbe Zeit auf? Du schreibst um 18:00 rum. Was passiert gegen 18:00? Laufen zu dieser Zeit besondere Prozesse oder finden irgendwo im Haus arbeiten statt zu diesem Zeitpunkt?

     

    Wenn die Verbindung unterbrochen wurde kann die dann sofort wieder aufgebaut werden?

     

    Das mit der Putzfrau ist übrigens gar nicht so abwägig. Nur das da nicht der Stecker gezogen wurde sondern es kam zu Störungen durch ein elektrisches Gerät das benutzt wurde.

    Das war eine lange Fehlersuche. Machte sich aber eher durch den Ausfall eines Hubs bemerkbar wodurch ein komplettes Netzsegment wärend der Nutzung lahmgelegt wurde.

     

    Wie dem auch sei vielleicht kannst du mal posten was du definitiv ausschliessen kannst.

     

     

    Gruss

     

    Mike

  2. Super mirki nur leider sieht die Praxis anders aus.

     

    Kannst ja mal in Firmen fragen wie die finanzielle Situation aussieht und ob du für die mal kurz ne feste IP mit SDSL ordern darfst.

     

    In der Praxis sind seuche Wege leider oft genug zu gehen. Das das nicht die beste Lösung ist dürfte klar sein aber wie gesagt leider nicht immer zu ändern.

     

    Ausserdem sei mal hier als gutes Beispiel der SBS genannt bei dem genau dies so vorgesehen ist.

     

    Soviel zu deiner Auffassung von Schwachsinn

     

    Gruss

     

    Mike

  3. Mach dir keine sorgen. Das klappt genau so wie ich das beschrieben habe. Wenn das so nicht klappen sollte dann musst du halt einen Monitor nehmen und den an den Server anklemmen und dich dann dort lokal anmelden. Entweder dafür den Admin oder Org Admin Account. Das sollte auf jeden Fall gehen und wenn nicht hast du echt Mist gebaut. Wenn du aber nur das gemacht hast was du beschrieben hast dann funktioniert das auch genau so wie ich das beschriben habe.

     

     

    Also keine Sogen machen und gut schlafen. Morgen müde aufwachen hilft auch nicht. Klarer Kopf ist gefragt damit man auch bei der Sache ist wenn man was koniguriert :-)

     

    Gruss

     

    Mike

     

     

    PS: Sollte das morgen nicht klappen dann poste das und wir sehen weiter.

  4. Also wie jetzt genau?

     

    Wenn du die Mails per POP3 Connector an einem Sammelpostfach abholst dann benötigst du kein MX Eintrag.

     

    Der MX Eintrag dient dazu wenn dein Provider die Mails an deinen Exchange weiterleiten soll.

    Das geht aber dann wieder nur wenn du über eine NICHT dynamische IP Adresse verfügst.

     

     

    Gruss

     

    Mike

  5. Also du gehst an einen Client und meldest dich dort als Admin an (wie schon genannt. Hier

     

    -> Ausführen

     

    -> \\name des servers\c$

     

    -> unter (ich glaube c:\windows\system32 befindet sich adminpack.msi (wenn nicht dann suchen)

     

    das installierst du auf dem Client und hast danach die Serververwaltungstools unter Programme.

    Dort dann einfach in die ADS und die Rechte ändern.

     

    Sonst gibt es nur die Möglichkeit sich mit dem Organisationsadmin anzumelden der sollte nicht gesperrt sein.

     

    Gruss

     

    Mike

  6. Wird als Absender dein eigener Server gennant?

     

    Du wirst die xxxxxx denke ich mal selbst gemacht haben oder?

     

     

    Scheint als würde dein Server die Mail raussenden und der SMTP SmartHost über den du sendest verweigert das weiterleiten.

    Dadurch landet es wieder in deinem POP3 Sammelpostfach. Frage ist nur warum das so oft versendet wird. Ist der Relay deaktiviert in deinem Virtuellem SMTP Server?

     

     

    Gruss

     

    Mike

  7. In der ct 10/2004 war dieser Artikel:

    -----------------------------------------------------------------------------

    Outlook gratis teamfähig

    Wer Outlook-Daten von verschiedenen PCs synchronisieren möchte, musste für die wenigen kommerziellen Lösungen bislang tief in die Tasche greifen. Clevere Makros erlauben den Datenaus-tausch auch mit Bordmitteln - kostenlos und ohne teuren Exchange-Server.

    -----------------------------------------------------------------------------

     

    Hier bekommt man eine Anleitung wie das zu machen ist. War jetzt zu faul und habe nicht geschaut was es auf der Seite gibt die GuentherH genannt hat.

     

    Die Möglichkeit aus der ct hab ich schon praktisch getestet und funktioniert eigentlich ganz gut.

     

    Um das ganze durchzuführen benötigt man allerdings den Artikel und den Softlink. Letzteres kann ich dir geben:

     

    http://www.heise.de/ct/04/10/links/194.shtml

     

    Mit etwas Verständnis für die Sache und probieren sollte das aber auch so zu machen sein. Das ganze ist Free und erfüllt seinen Zweck meiner Meinung nach gut.

     

    Gruss

     

    Mike

  8. Das ganze hört sich für mich doch recht komisch an und ich kann mir nicht vorstellen, das das so doll funktioniert.

     

    Zumal eine VM Instalation doch recht an die Ressourcen geht und ich denke das es da bestimmt Probleme geben wird was den nutzen des Programms angeht. Hinzu kommt der Einwand mit der Lizenz.

     

     

    Mike

  9. Ja die Mails werden dann über den Exchange laufen. Hier gibt es dann die Möglichkeit ob DNS oder SmartHost zum versenden genutzt wird.

     

    Du solltest dich da mit der MSEXCHANGEFAQ.de beschäftigen. Hier bekommst du ausführliche Infos zu allen Fragen die Exchange betreffen.

     

    Was die Frage mit der Virenlösung betrifft so findest du unter dem obigen Link auch Infos.

     

     

    Gruss

     

    Mike

  10. --------------------------------------------------------------------------------

    Daher sollten sie nach einiger Wartezeit die Funktion des Active Directory und des RUS kontrollieren:

     

    Prüfen Sie, ob die AD Replikation funktioniert (REPLMON, DSASTAT)

    Kontrollieren Sie den RUS. Ist der angegebene Domain Controller und Exchange Server noch vorhanden oder haben Sie die Konfiguration verändert ?. Es gibt hier kein "Plug and Play"

    Funktioniert die Namensauflösung

    Fehler bei der RUS Konfiguration sind relativ einfach zu finden, aber Fehler bei der Funktion sehr aufwändig zu debuggen. Später dazu mehr. Mehr Details, in welchen Schritten aus einem Benutzer ein Postfach wird, finden Sie auch auf MSExchangeFAQ.de - Neues Postfach wird angelegt.

     

    ----------------------------------------------------------------------------------

     

     

     

    Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter. ->

     

    http://www.msexchangefaq.de/e2k/e2krus.htm

     

    Gruss

     

    Mike

  11. Geh mal in die Exchange Hilfe und suche nach diesen Worten ->

     

    Festlegen von Relayeinschränkungen auf einem virtuellen Server

     

     

     

     

     

    Das sollte die Lösung sein.

     

     

    Gruss

     

    Mike

     

    PS: die Sache mit dem AOL solltest du aber auch prüfen das könnte das Problem sein was ich erst beschrieben hatte.

  12. Ach so ich hab nur das Blau Markierte gelesen. Dort sind einige Mails in der Warteschlange und werden nicht zugestellt. Das deutet auf das Problem hin.

     

     

    Du meinst die Zustellung von Mails an zB Andalusien-Horse (wie ich da grade lese :D )

     

    Darüber hab ich gelesen. Muss aber erst schaeun was das genau war. Hatte meine ich was mit dem Relay zu tun der deaktiviert werden sollte um zu verhindern das man als Spamserver missbraucht wird.

  13. Mir scheint eher das du die Mails per DNS versendest und nicht über einen offiziellen Provider. Dadurch werden Mails die an @t-online, @aol und noch weitere bestimmte Domänen gesendet werden nicht zugestellt. Problem ist das diese Provider die Mails nicht annehmen.

     

    Lösungen dazu findest du hier ->

     

     

    Gruss

     

    Mike

     

     

     

    EDIT: Ups hab den Link vergessen :) -> http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/documents/ex2l-aol/ex2k_versand_t-online_aol.htm

×
×
  • Neu erstellen...