Jump to content

TiTux

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TiTux

  1. Hmmm, bei mir ist der Key nicht vorhanden, ich komme nur bis: Software > Policies > Microsoft Dort gibt es schon keinen "System" Ordner mehr. Aber mit meinem anderen Pfad sollte es ja auch funktionieren, denk ich mal.
  2. Servus Norbert, ich habe in der Registry nachgesehen, unter: HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Services > Tcpip > Parameters Unter dem Eintrag "SearchList" steht leider nichts drin. Wenn ich meine beiden Suffixe dort händisch eintrage, klappt die Auflösung auch. Evtl. könnte ich jetzt aber den Reg Key exportieren und per GPO importieren?! Das sollte ja dann funktionieren, auch wenn ich das Thema Netzwerkeinstellungen nicht unbedingt über GPOs managen will, der Übersichtlichkeit halber.
  3. Hi, für die schnelle erstmal: Exchange-Server und zwei Standorte? - administrator Ciao TiTux
  4. Ich hatte mich nicht nur auf die ifconfig /all Ausgabe verlassen und es zwischendurch immer wieder mal mit der Auflösung probiert, hatte aber nicht funktioniert, das Suffix wird also nicht übergeben. Die Geschichte mit den beiden Domänen ist nur eine Übergangslösung von ein paar Monaten, aber in der Zeit sollte es eben funktionieren. Habe ich jetzt noch eine andere Möglichkeit, dass Suffix zu übergeben? Mir fällt nämlich keine mehr ein. Gruß TiTux
  5. Hallo, wir haben hier zwei Domänen, eine SBS 2003 Domäne und eine Windows 2008 Domäne. Die beiden sind netzwerktechnisch über einen Router verbunden und können sich gegenseitig pingen. Ich muss nun von der Windows 2008 Domäne auf den SBS 2003 Server zugreifen und das über den voll qualifizierten Namen. Wir benutzen hier DHCP. Dort habe ich leider keine Option gefunden, um das DNS-Suffix der 2003 Domäne mit anzugeben. Dies soll ja über die Gruppenrichtlinien funktionieren, also bin ich zum folgenden Pfad gegangen: Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen > Netzwerk > DNS-Client: Suchliste für DNS-Suffix Dort habe ich nun wie in der Erklärung beschrieben meine beiden DNS-Suffixe kommagetrennt eingetragen, also z.B. dnsname1.local,dnsname2.local Anschließend auf dem Server ein "gpupdate /force" ausgeführt, damit die Änderungen bekannt sind. Auf dem Client (Windows XP mit SP3 inkl. dem Patch, dass er mit den Gruppenrichtlinien von 2008 umgehen kann), sehe ich bei einem "ipconfig /all" in der DNS-Suffixsuchliste immer nur meine primäre DNS-Suffix, nie den zusätzlichen, aus der anderen Domäne. Ein gpresult bestätigt mir aber, dass die GPO erfolgreich angewandt wurde, denn über diese Richtlinie verteile ich auch das Logo-Script und das wird einwandfrei angewendet. Den Client habe ich sicherheitshalber noch einmal durchgestartet, aber ohne Erfolg. Hat noch jemand einen Tipp für mich? Gruß TiTux
  6. Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort :thumb1: Solche Konstellationen findet man nicht immer in Exchange Büchern. Immer wenn es ein wenig vom "Standard" mit nur einem Exchange abweicht, steht man auf dem Schlauch. Hast Du evtl. über dieses Thema einen nützlichen Link in der Tasche? Ich möchte ja nicht dumm sterben ;)
  7. Hi Norbert, nur für mein Verständis: Wie würde die Installation des Exchange am neuen Standort aussehen? Also was muss man machen, damit der neue Exchange in die Umgebung des alten "integriert" werden kann. Müsste der einfach aufgesetzt werden, ist natürlich Mitglied der Domäne und ein SMTP-Connector würde dann auf den "alten" Exchange verweisen?
  8. Hallo Stephan, welchen Vorteil bringt mir der zusätzliche Exchange dann am neuen Standort? Was würde der zusätzliche Exchange-Server dem Hauptserver an Arbeit abnehmen? Was das Mailaufkommen in der Niederlassung angeht, hält es sich mit 100-150 Mails am Tag (also alle Benutzer) noch in Grenzen.
  9. Servus, ich habe schon viel im Forum darüber gelesen, aber so richtig hat nichts gepasst. Wir haben hier eine Domäne mit einem Exchange 2003 Server am laufen, es gibt ca. 150 Benutzer. Die Mailgröße ist auf 5 MB beschränkt. Nun gibt es einen zweiten Standort, der angebunden werden soll. Dort kommt ein eigener DC hin, um die Anmeldung zu beschleunigen. Dieser Standort soll natürlich auch an den Exchange angebunden werden. Um andere Dienste geht es ersteinmal nicht (Zugriff auf Daten und Co.) Im neuen Standort arbeiten ca. 15 User. Nun ist die Frage, wie man das am besten umsetzt, dass auch die Performance noch passt. Der Standort ist mit einer 2Mbit ADSL Leitung derzeit angebunden. Also mit einem sehr geringem Upload. Macht es jetzt Sinn vor Ort einen zusätzlichen Exchange Server zu installieren, der sich dann mit dem in der Hauptniederlassung abgleicht? Oder sollte man in Richtung RPC over HTTPS schauen? Bin für jeden Tipp dankbar, Gruß Rainer
  10. Aaaaaaaaaah jetzt ja! Das habe ich natürlich komplett übersehen. Für mich Stand fest, dass ich den Verteiler unter "Öffentliche Ordner" finden muss und bin dann wohl einfach darüber weg gegangen. Vielen Dank twiki, hast mir sehr geholfen. Wenn Du mal in der Gegen bist, gibt's ein Bier :D Gruß TiTux
  11. Diesen Weg bin ich gegangen, dass er den Verteiler im Adressbuch anzeigen soll, der Haken ist also drin. Und das ist eben mein Problem, hier noch einmal zu sehen, hier müsste nur SEG stehen und nicht SEG VERTEILER. Tjaaa, ich steh auf dem Schlauch.
  12. Die Verteilergruppe SEG ist ein Verteiler innerhalb eines Öffentlichen Ordners. Kurze Zusammenfassung: Es wurde ein Öffentlicher Kontakte Ordner angelegt und unter diesem wiederrum die Verteiler Gruppe "SEG". Dies alles passierte im Outlook des Administrators. Gruß TiTux
  13. Hi twiki, ich weiß jetzt nicht, welche Stelle du meinst? Im AD finde ich den Öffentlichen Ordner nur unter Microsoft Exchange System Objects, wo es aber keine Einstellmöglichkeiten gibt. Oder meinst Du im Exchange-System-Manager unter den Öffentlichen Ordnern? Gruß TiTux
  14. Servus, folgende Ausgangssituation: - Windows 2003 Domäne - Exchange 2003 im Einsatz - Windows XP mit Outlook 2003 als Client Ich habe einen Öffentlichen Ordner erstellt mit dem Namen SEG Verteiler (Typ: Kontakt) und in diesem Wiederum eine Verteilerliste mit dem Namen SEG. Dort sollen dann fünf Mitarbeiter die Mitglieder selber verwalten, also haben sie dementsprechend Rechte erhalten. Nun zum Problem: Die Mails an die Mitglieder der Verteilerliste kommen nur an, wenn ich in Outlook in der „An-Zeile“ die ersten Buchstaben des Verteilers eintippe und dann STRG+K drücke, damit er den Namen überprüft. Nach der Auflösung steht in der Adressleiste "SEG“. Somit hat er den Verteiler gefunden und die Mails gehen korrekt raus. Gehe ich aber den anderen Weg, nämlich auf den „An-Button“, dann auf „Namen aus folgendem Adressbuch auswählen“ > Öffentliche Ordner > „SEG Verteiler“ kann ich ihn auswählen, dann steht in der der Adressleiste aber nicht „SEG“ sondern „SEG Verteiler“. Somit habe ich anscheinend nicht meine Verteiler Gruppe ausgewählt, sondern nur den Öffentlichen Ordner „SEG Verteiler“ in dem sich ja erst der eigentliche Verteiler befindet. Wie bekomme ich das jetzt hin, dass er mir immer nur SEG auflöst und mir nicht den Kontakt anbietet? Denn die User sind es eben gewohnt, den Weg über das Adressbuch zu nehmen. Hoffentlich konnte ich es einigermaßen erklären ;) Gruß TiTux
  15. Hallo, ein Bekannter von mir hat derzeit an seinem Standort kein DSL, daher habe ich ihm vorübergehend ein Notebook hingestellt, dass eine UMTS Verbindung laufen hat. Auf dem Notebook ist die Internetverbindungs-Freigabe aktiviert worden. Er hat insgesamt vier Client-Rechner, die alle Internet und Outlook Express benutzen. Internet funktioniert einwandfrei, bloß Outlook macht mir Probleme. Vom UMTS-Notebook aus funktioniert alles mit dem E-Mail Versand und Empfang, nur an den Clients klappt es nicht mit dem versenden. E-Mail empfangen geht allerdings. Doch wenn sich etwas im Postausgang befindet, kann er keine Verbindung zum Server aufbauen und bricht die Verbindung ab. Die Mails werden direkt vom Provider abgerufen, es gibt keinen E-Mail Server vor Ort. Den Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" ist drin. Habe auch schon mit SSL Verschlüsselung rumgespielt, brachte aber keinen Erfolg. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen kann? Irgendwie muss das mit dem ICS zusammenhängen, denn am UMTS Notebook klappt ja alles ganz normal. Die Windows-Firewall ist inaktiv, der Dienst läuft zwar, wegen ICS, aber ist eben nicht auf aktiv geschaltet. Bin für jeden Tipp dankbar, Gruß Rainer – Servus, nach Stundenlanger Suche endlich auf Erfolg gestoßen. In meinem Fall lag das Problem an der "Vodafone Mobile Connect" Software. Ich habe keine Ahnung was die Software blockiet, aber wenn man die UMTS-Verbindung in der Netzwerkumgebung direkt als DFÜ-Verbindung startet, funktioniert alles. Gruß Rainer
  16. Hah! Jetzt klappts! Vielen Dank Euch allen :thumb1: Es lag am UNC-Pfad. Da hatte ich mich vorher nicht informiert, dass das nur so funktioniert. Schande über mein Haupt :nene: Schönes Wochenende noch, Gruß Rainer
  17. Servus, es handelt sich um XP-Cliens. gpupdate /force habe ich ausgeführt, es gab keine Fehlermeldung aber auch keine Veränderung. Danach rsop.msc gestartet. Hier das Ergebnis: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/88958/1024_3864643837363263.jpg PS: Ich habe das für die Benuzerkonfiguration eingestellt, nicht für die Computerkonfiguration. Hier noch ein Bild von der OU Strukur: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/88958/1024_3837373963653263.jpg Auf EDV liegt die Gruppenrichtlinie fürs Login-Script
  18. Servus, ich habe hier eine Windows Server 2003 Domänen-Umgebung. Bis jetzt habe ich das Login-Script immer über das Profil des Users angegeben. Nun wollte ich aber das LoginScript über die Gruppenrichtlinien verteilen. Dabei habe ich für alle möglichen Abteilungen OUs angelegt und damit möchte ich erreichen, dass ich verschiede Anmelde-Scripts für die verschiedenen OUs benutzen kann. Also habe ich mir eine OU gebaut, dort meine Benutzer rein. In der OU eine neuen GPO angelegt. Dort dann unter "Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Skripts > Anmelden den Pfad zur logon.cmd angegeben. Melde ich mich nun mit dem Benutzer an, zieht er sich aber die GPO nicht. Er mappt nichts. Mache ich es auf den klassichen Weg, über das Profil des Users, funktionierts. Wie kann ich feststellen, warum er sich das Logon Script nicht holt? Gruß Rainer
  19. Hallo, meine Freundin hat hier eine Aufgabe, die sich ums Netzwerk dreht. Bei dieser einen Aufgaben wissen wir allerdings nicht wirklich, was hier richtig ist. Evtl. kann uns jemand mit der Lösung behilflich sein oder Denkanstöße geben. Wäre echt super, den Rest der Aufgaben haben wir hinbekommen. Ich hatte schon an den 3-Wege-Handshake gedacht, da in der Aufgabe ja nur von der Kontaktaufnahme zwischen D und G gesprochen wird, aber keine Ahnung, ob es das ist, worum es hier geht. Die Aufgabe: Ein Paket ist auf dem Weg von A nach G bei D angekommen. Der Weg über F wird verworfen. Skizzieren Sie bitte die Übertragungsschritte von der Kontaktaufnahme der Rechner D und G bis zur erfolgreichen Übertragung des Paketes. Gruß Rainer
  20. Servus, kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem ich über die Konsole den Duplex Mode als auch den Speed meiner Netzwerkkarte angezeigt bekomme? Unter Linux habe ich dafür das Tool "mii-tool", aber für Windows XP habe ich nichts vergleichbares gefunden. Leider hilft es mir nichts, die Einstellungen über den Geräte- manager abzurufen. Grüße, Rainer
  21. Also manchmal steht man wie der Ochs vorm Berg :) Das war's gewesen, natürlich muss erst die Domäne und DANN der User angegeben werden. Mannomann .. hoffentlich ist bald Freitag .. Danke für die Blitzschnelle Antwort an SaschaD :thumb1: Ciao TiTux
  22. Servus, es geht um einen Win2003 Server auf dem Acronis TrueImage 8.0 läuft. Die Daten-Partition des Servers soll zusätzlich auf einem kleinen NAS-Server (Allnet 6500) per Abbild gesichert werden. Die Allnet 6500 ist eingerichtet und wird sauber im Netz erkannt. Auf ihr sind zwei Sata Platten im Raid-Verbund. Möchte ich mit TrueImage jetzt einen neuen Task anlegen, der jeden Tag ein Abbild erstellen soll, bekomme ich beim Punkt „Benutzerinformation“ die folgende Fehlermeldung:“ Die Anmeldeinformationen sind ungültig. Soll mit diesem Task fortgesetzt werden?“ Als User-Account benutze ich den Domänen-Admin mit dem korrekten Passwort. Im Assistenten steht, dass man auch den Domänennamen angeben muss, was ja logisch ist, was ich auch in Form von „administrator\domäne“ angegeben habe. (Leider weiß ich nicht, wie bei ihm die genaue Syntax aussehen soll, aber ich gehe halt von Windows aus). Er beschwert sich immer wieder an dieser Stelle über den Benutzer. Kennt jemand das Problem? Gruß TiTux
  23. Also, hier noch einmal eine Kurzbeschreibung, um was es genau geht: Es dreht sich um einen Win2003 Server der als Applikationsserver läuft. Ein Domänenbenutzer soll von seinem Client-PC aus einen bestimmten Dienst steuern können. Was ich gemacht habe: mmc auf dem betreffenden Server geöffnet und den Gruppenrichtlinienobjekteditor hinzugefügt. Dann wollte ich die Einstellungen unter dem von Euch angegebenen Pfad suchen. Diese Einstellungen finde ich aber nur, wenn ich über's Active Directory eine neue GPO konfigurieren möchte. Hier ein Screenshot, wie es auf dem Server lokal aussieht: Wie muss ich jetzt vorgehen? Ich möchte ja keine GPO im AD vergeben, sondern das lokal für den einzelnen Server machen. Gruß TiTux
  24. Servus, ich war jetzt auf dem eigentlichen Server, auf dem der Dienst läuft. Habe den Gruppenrichtlinieobjekteditor geöffnet und die Einstellung gesucht, in der ich Einstellungen für Dienste ändern kann, aber habe irgendwie nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich, wo dieser Konfigurationspunkt sein soll? Ich hab hier gesucht: Richtlinie für Lokalen Computer > Computerkonfiguration > Windows Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien Bin die anderen Punkte auch noch durchgegangen, entweder hab ich Kartoffeln vor den Augen oder der Kaffee war nicht start genug heut Morgen :suspect: Gruß TiTux
  25. Danke für Eure Anregungen, ich werde mir das Morgen mal anschauen und experimentieren. Gruß TiTux
×
×
  • Neu erstellen...