Jump to content

netsniffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von netsniffer

  1. Den IDE Port findest du ganz leicht:

    Auf dem Board gibt es im Normalfall 2 IDE Ports (Buchsen auf dem Mainboard). Da dran sind 2 meist graue Flachbandkabel (normalerweise mit 2 Abgriffen), an denen wiederum die Festplatte, CD-Laufwerk etc. dran hängen.

    Vergiss nicht die Geräte richtig zu jumpern:

    An jedem Gerät sind hinten wo auch die Stromanschlüsse sind kleine Steckbrücken, die du je nach Stellung auf "Master", "Slave" oder "Cable Select" stellen kannst. An jedem IDE Kabel muss jeweils ein Master und ein Slave sein.

    Wenn du die Platten richtig gejumpert hast und der PC sie erkennt siehst du beim Booten gleich am Anfang die Bezeichnung des Laufwerks..

     

    Reichen die Infos erst Mal zum testen ?

  2. Hallo und willkommen onBoard!

     

    Hast du schon mal versucht die Platte bei abgeschaltetem PC abzustecken, dann PC hochfahren und erst im Betrieb an einem anderen USB Port als zuvor anzuschließen?

     

    Wenn wirklich keinen Zugriff mehr bekommen solltest hat stimmt vielleicht mit dem USB Ding was ned...

    Würde dann einfach mal die Platte an nem IDE Port im PC anschließen um zu schauen ob die noch geht....

  3. Hallo,

     

    also ich würd mir von http://www.free-av.de den Antivir runterladen....

    der ist erst mal für die private Nutzung kostenlos, mit unter 4MB auch schon kompakt und die Updatefunktion geht auch einwandfrei.

    Dateien kannst du auch per Kontextmenü scannen, standardmäßig startet der sich aber auch beim Systemstart. Diese Überwachung kannst du aber auch abschalten (sollte irgendwo in den Optionen gehen - kann ich jetzt ned sagen sitze leider ned daheim; alternativ den run-Key in der Registry suchen und entfernen).

     

    Ich persönlich finde das Ding unheimlich praktisch, weils die Systemleistung nicht so runterzieht wie das ganze Norton-Zeugs.

  4. Hi Danzig,

     

    du willst also die Spielereien von Jugendlichen am PC unterbinden und das alles möglichst einfach und günstig...

     

    Bei mir an der Schule hat sich der HDD-Sheriff bewährt.

    Du installiert das OS einmal sauber auf dem Client und aktivierst den Sheriff dann.

    Von da an wird bei jedem Start die Standardeinstellung wiederhergestellt. Funktioniert perfekt und das Geld sollten dir deine Nerven wert sein :)

     

    P.S.: Nicht vergessen BIOS-Passwort zu vergeben...

  5. Boote doch einfach mal von der WinXP oder einer Win2k CD.

    Nachdem er die ganzen Systemtreiber geladen hat checkt das Setup Programm deine Platte(n). Er zeigt dann auch genau an wie groß die Platte wirklich ist. Sind da nicht in etwa 110-120 GB sondern nur 55 GB angezeigt, so kanns entweder an deinen BIOS Einstellungen liegen (evtl. korrigieren oder BIOS-Update) oder du hast beim Jumpern der Platte einen Fehler gemacht.

    Wird alles richtig angezeigt dann kannst du die einzelnen Partitionen löschen und dann zuerst eine einzele Systempartition erstellen, die dann formatiert wird und in die du dann auch WinXP ganz normal installieren können solltest!

  6. Hallo Andy,

     

    wenn du keine Verbindung mehr herkriegst und keine Domäne mehr anpingen kannst, dann muss das nicht zwangsläufig dran liegen, dass du den Upload so hoch eingestellt hast...

    Kann auch sein dass es dran liegt, dass du die Anzahl der max. Verbindungen zu hoch eingestellt hast. Bei mir ist ab ca. 250 Connections der Router total dicht. Stell ich aber die max. Verbindungen auf 200 ein dann klappt wieder alles. Kann eben sein dass der Router mit so vielen gleichzeitigen Verbindungen nicht umgehen kann.

     

    Das mit der HIGH-ID liegt ausschließlich am Port Forwarding:

    1. Möglichkeit: Du verteilst statische IPs und forwardest dann den Port 4662 auf die IP des Rechners auf dem der Esel läuft

    2. Möglichkeit: Kann sein, dass dein DHCP Server (Router) dem Esel-PC immer die gleiche IP zuweist. Da kannst im Prinzip auch das gleiche machen: 4662 forwarden auf deinen Eselrechner

  7. Die einfache Dateifreigabe hilft da erst mal gar nix denk ich....

     

    Wird wohl dran liegen dass das Spiel den Pfad zur CD a.ä. in die Registry schreibt und der Benutzer keine Berechtigungen hat, auf diesen Zweig der Registy zuzugreifen.

    Musst wahrscheinlich als Admin den für das Spiel relevante Zweig der Registry freigeben

     

    Siehe auch:

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=18170

  8. Kenne das Problem, aber nicht von der Hardware, die du verwendest.

    Hatte selber mal mit D-Link Produkten die gleiche Problematik:

    Verbindung war voll da, dann im nächsten Moment nicht mehr, dann wieder da etc.

     

    Hatte was bei der Treiberinstallation falsch gemacht. Laut Hersteller sollte ich erst die Treiber installieren und erst DANACH die WLAN Karte anschließen. Hab aber erst die Karte reingesteckt und dann Treiber mit Assistenten installiert -> Fehler

     

    Danach Karte entfernt, Treiber deinstalliert, Treiber wieder installiert, Karte wieder eingesteckt und siehe da es ging wieder.

  9. Ja, hatte dieses Problem auch schon mal.

     

    Bei mir lags an einem Grafikprogramm, dem "Picture Publisher 10".

     

    Nachdem ich den wieder deinstalliert hatte waren die Symptome, die du beschrieben hast, weg.

     

    Konnte aber allerdings nicht genau rausfinden warum.. Schätze mal dass der bei der Installation ein paar DLLs ersetzt hat...

     

    Kann sein, dass das bei dir irgendein anderes Programm macht....

×
×
  • Neu erstellen...