Jump to content

cbarth

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cbarth

  1. Hallo Smigi,

    wenn du folgenden Reg-Key importierst und dich neu anmeldest sollte es klappen:

     

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams]

    "Settings"=hex:08,00,00,00,04,00,00,00,01,00,00,00,00,77,7e,13,73,35,cf,11,ae,\

    69,08,00,2b,2e,12,62,04,00,00,00,02,00,00,00,43,00,00,00

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Defaults]

    "{F3364BA0-65B9-11CE-A9BA-00AA004AE837}"=hex:1c,00,00,00,04,00,00,00,00,00,00,\

    00,00,00,90,00,00,00,00,00,01,00,00,00,ff,ff,ff,ff,f0,f0,f0,f0,14,00,03,00,\

    90,00,00,00,00,00,00,00,30,00,00,00,fd,df,df,fd,0f,00,04,00,20,00,10,00,28,\

    00,3c,00,00,00,00,00,01,00,00,00,02,00,00,00,03,00,00,00,f5,00,60,00,78,00,\

    78,00,00,00,00,00,01,00,00,00,02,00,00,00,03,00,00,00,ff,ff,ff,ff,00,00,00,\

    00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,\

    00,00,00,00,00,00,00,00

     

    [-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags]

  2. Hallo MCSEBoard,

    ich habe folgendes Phänomen: In der Default Domain Policy habe ich ein Logon Skript definiert.

    Ich habe aber Terminalserver wo dieses Skript nicht laufen soll, deshalb habe ich die Terminalserver alle in eine OU gesteckt und dort eine GPO erstellt die den Loopbackverarbeitungsmodus mit Ersetzen durchführen soll.

    Dennoch läuft bei der Anmeldung das Skript der Default Domain Policy.

    Hab ich da einen Denkfehler?

     

    Danke für eure Infos

  3. Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem ISA Server 2000 und zwar geht unsere Firmenhomepage

    "www.unserefirma.de" nicht wenn im IE die Automatische Konfiguration eingestellt ist. Alle anderen Seiten klappen einwandfrei über WPAD. Konfiguriere ich den Proxy manuell

    funktioniert die Seite einwandfrei. Auch wenn ich unserefirma.de, also ohne www aufrufe geht es sogar über WPAD.

    Wenn es nicht klappt sehe ich auf unserer Checkpoint Firewall, dass der Client versucht die Adresse "www.unserefirma.de" direkt ohne Proxy abzurufen.

    Der Proxy Server steht intern im Active Directory ad.unserefirma.de. DNS Auflösung klappt einwandfrei.

     

    Hat jemand noch eine Idee was man da testen könnte?

     

    Danke:confused:

  4. Hallo MCSEBoard,

    ich habe unter Win2000 einen Cluster laufen. Leider habe ich bei der Installation einen Domänen Administrator als Service Account eingerichtet. Jetzt möchte ich das gegen einen lokalen Admin austauschen. Gibt es da etwas spezielles zu beachten oder genügt es, wenn ich bei dem Dienst die neuen Anmeldedaten angebe und den Dienst neu starte?

    Ich hab so in ganz dunkler Erinnerung, dass man mit cluster.exe was machen muss?

     

    Danke für eure Unterstützung

     

    Carsten

  5. Hallo MCSEBoard,

    ich habe ein Problem auf einem Windows 2003 SP1 Cluster. Dort läuft der DHCP Dienst mit der Konflikterkennung auf 2. Ich bekomme immer jede Menge BAD_ADDRESS Einträge obwohl die IP´s nicht anpingbar und frei sind. Ich habe die Einträge mal alle händisch gelöscht und den Dienst neu gestartet, danach füllt die DB sich direkt wieder mit BAD_ADDRESS Einträgen. Der Bereich verteilt IP Addressen von 10.49.28.1-10.49.31.254 Mask= 255.255.252.0.

    Hat jemand eine Idee was da falsch läuft?

     

    Danke für eure Unterstützung.

    Carsten

  6. Hallo,

    habe einen Live Communication Server 2005 SP1 installiert. Das Anmelden von den Clients klappt mit MSN Messenger oder Office Communicator funktioniert allerdings nur wenn die Workstation in der Domäne ist. Ist die Workstation in einer Arbeitsgruppe schlägt die Anmeldung fehl. Im LCS habe ich NTLM als Authentifizierung eingestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Anmelden eine Domäne vorraussetzt. Hat da jemand eine Idee?

    Danke für Eure Unterstützung

  7. Hallo,

    ich würde gerne in unserer Firma einheitlich Clients ausrollen.

    Ich habe mir vorgestellt den Business Desktop Deployment Guide von Microsoft zu benutzen.

    Über RIS ein WINPE booten und danach via SMS mit OSD Feature Pack ein WIM Image auf die Maschinen zu kopieren.

     

    Hat jemand Erfahrung damit? Brauche ich z.B. für jeden Hardwaretype ein Image oder kann ich die Images anpassen? Wie schaut es dabei mit verteilten Standorten aus?

     

    Carsten

  8. Hallo Board,

    habe heute die 70-285 bestanden (880 Punkte). Habe leider noch wenig praktische Erfahrung mit Exchange und deshalb fand ich gerade die Szenarien 5.5-> 2003 schwierig, vorallem rauszufinden ob eine neue Organisation erstellt wird oder nicht.

     

    Ansonsten ist die Prüfung aber OK, viele Fragen sind ohne Szenario zu beantworten, da sich manche antworten ausschließen, z.B. schonmal nen NLB Cluster auf nem Backend Server aufgesetzt *gg* ?

    Für andere muss man aber sehr genau gelesen haben.

    Zeit hatte ich eigentlich genug, da ich den Fremdsprachenbonus hatte, man sollte sich dennoch beim ersten lesen schon Notitzen machen -> Storage, Administrative Gruppen, Frontend Backend Konfiguration.

     

    Im Vergleich zur Security Design ist die Exchange deutlich schwerer (zumindest für mich).

     

    So das war vorerst dann die letzte M$ Prüfung :D

  9. Hallo,

    also wenn du bereits AD wissen hast, würde ich dir auch eher zum Exchange raten.

    ISA2004 ist ein echt geniales Produkt, aber leider gibt es beiweitem nicht die Masse an Installationen im Vergleich zu Exchange, womit die Exchange Spezialisierung am Markt sicherlich gefragter ist, jetzt könnte man natürlich sagen, okay es gibt auch schon mehr Exchange Spezialisten am Markt, als ISA Leute. Lange Rede...

     

    Es gibt keine Antwort auf diese Frage, du solltest nach deinem Background entscheiden. Ich fand die Exchange Prüfung logischer und einfacher als die ISA Prüfung. Aber mach doch einfach beide :D

×
×
  • Neu erstellen...