Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.595
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von XP-Fan

  1. vor 6 Stunden schrieb HeizungAuf5:

    Die Anwendung legt die CSV Datei in den hard gecodeten Pfad "C:\Ordnername\Adressen.csv" ab. Andere Programmteile rufen dann die Datei ebenfalls über einen hard gecodeten von dem Ordner ab. Das Problem ist nun, dass wenn wir 2 auf einem Terminal Server die Anwendung nutzen und ich eine CSV Datei erstelle und Du danach auch eine erstellst, wir meine CSV mit deiner überschrieben und ich habe dann die falschen Adressen. Klar soweit?

     

     

    Dein Problem besteht doch darin das die Anwendung nicht Termnalserver tauglich ist und es soll jetzt mit Umwegen ermöglicht werden, oder ?

    Was sagt denn der Hersteller der Anwendung, kann dieser nicht eine Lösung bieten?

  2. Hallo zusammen,

     

    unsere Boardregeln gelten Hersteller unabhängig und sind zu beachten.

     

    Regel Nr. 8: Rechtliches

    Keine Hinweise oder Beiträge zum Thema: Wie knacke ich Windows oder ein Benutzerkonto.

     

    Also fangt bitte keine Diskussion darüber an, ist sinnfrei.

     

    Der build in Administrator sollte beim abgesicherten Modus zu Erfolg führen für den TO. ;-)

  3. vor 5 Stunden schrieb mwiederkehr:

     Das finde ich auch für ambitionierte Heimanwender erträglich. Ich hole es jedenfalls schon durch meine Azure-Nutzung raus.

    Die Nutzung des MAPS ist für Unternehmen gedacht und nicht für Privatanwender.

     

    Bitte um Beachtung.

  4. Hallo Max1995 und nachträglich herzlich Willkommen,

     

    ich habe so ein Problem mit den Größen der HDD, kann es sein das du da die Bezeichnungen getauscht hast ?

    Ist aber auch eigentlich egal bei deinem Vorhaben.

     

    Wichtig dabei wäre immer gleiche HDD in einem RAID Verbund zu nutzen und nicht zu mischen.

     

    So wie du es zuletzt geschrieben hast könntest du es machen:

     

    RAID 1 mit den 2 größeren HDD / SSD, RAID 10 mit den 4 kleineren HDD / SSD.

     

    Gut wäre wenn du eine HotSpare einplanen würdest für den Fall das ein Datenträger ausfällt.

     

    Insgesamt wären Infos zur Hardware welche eingesetzt werden soll gut um dir helfen zu können.

    Um zu dem Controller etwas zu sagen solltest du uns mitteilen: Hersteller / Controller TYP / Version ....

     

    P.S: Schau bitte nochmal auf die HDD / SSD und korrigiere ggf. die Angaben dazu.

     

  5. Hallo,

     

    Was passiert eigentlich, wenn ich meine beiden gekauften Standard-Versionen auf jeweils 2 weiteren Rechnern installiere, d.h. die gleichen Keys verwende.



    Merkt MS das irgendwie, z.B. dass entsprechend mehr Software-Updates oder Service-Packs geladen werden??

     

    Ich verweise hier auf die Boardregeln / unsere Nutzungsbedingungen:

     

    Regel Nr. 8: Rechtliches
    Keine Hilfe zu Software ohne Lizenz.

     

    Sollten weitere Anmerkungen / Fragen in der Richtung kommen müssen wir hier leider schließen.

     

    Bitte bleibt im rechtlich sauberen Bereich !

     

  6. Hi,

     

    also von den WD NAS HDD kannst du nicht mehr erwarten.

     

    Als einzelne Platte hast du für die WD30ERFX Host to/from buffer: 145MB/s

     

    Wenn man jetzt theoretisch sagt beim RAID 0 verdoppelt sich der Speed so sind die 300MB doch schon am Maximum.

     

    Wenn du mehr haben willst müsstest du schon z.B. die Samsung Evo 850/860 500 GB mit SATA Interface einsetzen, dann wären in Theorie

    die 1000MB / Sec im RAID 0 möglich sofern dann auch die restliche Hardware den Durchsatz mitmacht.

     

    Denk aber dran, wenn du zuviel Daten auf das NAS schaufelst wird das Teil immer schwerer ! :D

     

  7. Hi,

     

    IP Adresse Server:

     

    IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.114.3(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.114.1

     

    IP Adresse Client:

     

    IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.114.3(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.114.1

     

    Ist das ein Tippfehler bei der Übertragung oder real ?

  8. Hallo,

     



    Der Server wurde länger nicht upgedated und es war in dem ca. 10 Jahre alten Router der RDP Port offen.

    was soll man dazu sagen / schreiben. Ohne Worte .... :eye2:

     

    Um welchen Schädling handelt es sich denn?

    Wie wurde der Schädling erkannt?

     

    Analysiere zuerst was es ist, dann kannst du über mögliche Einfallswege nachdenken.

     

×
×
  • Neu erstellen...