Jump to content

av.ka

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von av.ka

  1. Hallo,

     

    ich habe hier einen Server mit Intel Board und RAID Controller SRCU41L

     

    Konfiguriert ist RAID 5, Windows 2003 Server ist auf diesem Raid drauf.

     

    Im RAID war eine Platte ausgefallen, diese habe ich getauscht. Danach fuhr der Server sauber wieder hoch.

     

    Ich musste noch eine S-ATA Platte tauschen, die nur für die Sicherung genutzt wird.

     

    Also Server wieder runtergefahren, die S-ATA Festplatte reingehängt, und jetzt will mir das System ständig vom LAN booten.

     

    Ich habe mir schon das BIOS des Servers durchgeschaut, da kann ich nichts einstellen. Mein Logical Array steht ist als Boot Drive eingestellt.

     

    Das RAID scheint OK, einen Consistency Check habe ich jetzt auch noch mal durchlaufen lassen. Er meldet auch nichts von wegen defekt HDU, er versucht wohl erst gar nicht vom Raid zu booten.

     

    Hilfe :cry:

     

    Viele Grüße

    Annette

     

    Die S-ATA Platte hatte ich gleich wieder abgehängt, das war's aber nicht.

     

    10:43

    ich habe jetzt noch mal das BIOS des Servers durchgeschaut. Es gibt eine eigene Reihenfolge für die Harddisks. Dort steht "Channel 5, ID5", was mein RAID ist. Was ist das verkehrt :-(

  2. Hallo

     

    folgendes Problem haben wir hier mit einem Windows 2003 Standard Server (R2):

     

    Zur Vorgeschichte:

    Der 2003 Server wurde in eine Win2000 Domäne eingebunden. Diese wurde vorbereitet, damit wir den 2003 Server zum zusätzlichen Domänencontroller machen konnten.

     

    Er läuft jetzt auch als Domänencontroller!

     

    Nun zum Problem:

     

    Auf der Festplatte (D: ) liegt ein Ordner "Test"; in dem Order befindet sich eine Anwendung z.b. IrvanView. Wenn man die Datei unter D:\test\irvanview.exe aufruft

    öffnet sich die Anwendung.

     

    Dieser Ordner wird freigegeben als Test und ein Laufwerkmapping (auch auf dem Server!) auf W erstellt.

    Wenn der Administrator jetzt die Datei unter w:\irvanview.exe auf dem Server aufgerufen wird - kommt die Meldung, das er keine Berechtigung besitzt die Datei auszuführen.

     

    Schaut man sich die Freigabe - Rechte oder Sicherheit an -- ist momentan JEDER mit

    Vollzugriff und Administrator auch als Vollzugriff vorhanden.

     

    Wir haben das auf C: und auf D:, alle Berechtigungen schon mehr fach gegengecheckt - ohne Erfolg.

     

    Eine erneute Besitz-Übernahme durch den Administrator hat auch keine Lösung gebracht.

     

    Wo kann es hängen?

     

    Ich bin für jeden Tip dankbar!

     

    Viele Grüße

    Annette

  3. Hallo Chris,

     

    bin wieder da.

     

    In dem Reiter "Erweitert" ist die Systemwiederherstellung ausgegraut :-(

    Das war ja auch meine erste Idee - leider komme ich da nicht weiter.

     

    Nachdem wir Daten von C gelöscht haben, ist die Platte wieder ruckzuck voll gewesen, man kann da zuschauen, wie sich der Platz füllt.

     

    Ich hab' den Kunden auch schon nach den laufenden Prozessen schauen lassen - nichts auffälliges :-(

     

    Gibt es eine Gruppenrichtlinie, die die Systemwiederherstellung steuert?

     

    Viele Grüße

    Annette

  4. Hallo!

     

    Wir haben hier auf einem Win2003 SBS Server im Verzeichnis "Systemvolumeinformation" eine Datei mit 13,5GB und eine mit 9 GB. Dadurch läuft uns natürlich die System-Partition voll.

     

    Eine Sytemwiederherstellung gibt es ja im 2003 SErver nicht.

     

    Wie verringere ich den Speicherplatz in diesem Verzeichnis, bzw. kann man diese Dateien gefahrlos löschen??

     

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße

    Annette

  5. Hallo!

     

    Wir haben bei einem Kunden einige PCs über ConnectComputer in eine Domäne genommen.

     

    Bei einem der Arbeitspätze ist jetzt kein Zugriff auf Dokumente in Eigene Dateien mehr möglich.

     

    Die Meldung ist "Zugriff auf schreibgeschütztes Dokument ... nicht möglich"

     

    Ich habe die Berechtigungen jetzt schon mehrfach überprüft, Vollzugriff auf das Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse gewährt. Auch als Administrator ist kein Zugriff möglich.

     

    Wegkopieren geht auch nicht - kein Zugriff möglich, Datei ist evtl. geöffnet ...

     

    Im abgesicherten Modus komme ich auch nicht dran.

     

    Hat jemand eine Idee, es handelt sich um mehrere verschiedene DAtei-Typen wie XLS, DOC, PDF ...

     

    Danke schon mal und viele Grüße

    Annette

  6. Hallo,

     

    ich habe hier ein ganz blöses Problem.

     

    Ich musste ein Image (Acronis Server 9.1) der Systempartition eines Windows 2003 SBS Servers wieder einspielen, nach einem Neustart erhalte ich einen bluescreen mit "pagefile in nonpaged area"

     

    Die Auslagerungsdatei des Servers liegt nicht auf der Systempartition und wurde nicht mitgesichert (in das Image) - Doof- ich weiß

     

    Wie kann ich - evt. über die Reparaturkonsoe - dem System sagen, dass er auf C eine neue pagefile.sys anlegen soll?

     

    Bin dankbar für jede schnelle Hilfe :-)

     

     

    Viele Grüße

    Annette

  7. Hallo!

     

    Ich habe nach einem Neustart eines TS das Problem, dass die Benutzer bei der Anmeldung die Fehlermeldung bekommen, der Lizenzserver ist nicht vorhanden.

     

    Ich selbst habe eine RAS -Verbindung (VPN) stehen und komme drauf.

     

    Die 1. Meldung war, dass der Lizenzserver nicht gestartet werden konnte, ich habe ihn neu verbunden und sehe auch, dass die Lizenzen vorhanden sind - unter vergeben steht allerdings auch die volle Anzahl - und das, obwohl seit fast 2 Jahren damit gearbeitet wird.

     

    Jetzt erscheint im Ereignisprotokoll "Der Terminalserver kann keine Clientlizenz erteilen. Die Clientlizenz konnte wegen einer geänderten (nicht übereinstimmende) Clientlizenz, unzureichenden Arbeitsspeicher oder einem internen Fehler nicht erteil werden. Weitere Informationen über diesen Fehler wurden möglicherweise auf dem Clientcomputer berichtet."

     

    Der User erhält am PC auch die Meldung, dass er nicht angemeldet werden kann, weil kein Lizenzserver zur Verfügung steht.

     

    Ich wollte jetzt unter HKLM\Software\Microsoft\MSLicensing\Store die alte Lizenz löschen -die ist aber nicht da - habe mal bei 3 Rechnern prüfen lassen.

     

    Bei mir ist der Wert vorhanden - ich komme ja auch drauf.

     

    Bin etwas ratlos. Wollte den Server schon neu aktivieren, aber die sind erst ab 9 Uhr da.

     

    Hat jemand noch einen Tip?

     

    Viele Grüße

    Annette

  8. Hallo!

     

    Ich habe folgendes Problem mit einem Outlook Postfach.

     

    Der Exchange-Server läuft auf einem 2003 SBS Server. Im Einsatz ist ein Outlook 2003.

     

    Mails kamen im Postfach des Benutzers an und lagen dort auch - und sind dann wohl einfach "verschwunden". Ich bin nicht vor Ort, kann deshalb nur das wiedergeben, was mir der Kunde gesagt hat.

     

    Wohin können die Mails verschwunden sein? Archivierung ist nicht aktiviert - "Ansicht - Nachrichten" ist aktiv.

     

    Kann ich die Mails irgendwo auf dem Server wiederfinden? Gibt's da Protokolle?

     

    Ich bin leider ein totaler Exchange-Neuling - wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann.

     

    Viele Grüße

    Annette

  9. Hallo!

     

    Eine Frage mal vorab: Ist es ratsam, daß ich den neu aufgesetzten Server wieder Europcell2 genannt habe? Das ist der Name den er vorher hatte. Oder soll ich besser einen neuen Namen nehmen, um weiterem Chaos vorzubeugen?

     

    Die DNS Einträge auf dem metaframe sind ok! Dynamische Aktualisierung ist zugelassen (sichere). _mscds und die anderen 3 Einträge stehen auch da. nslookup bringt keinen Fehler.

     

    Ich habe trotzdem mal netdiag /fix drüber laufen lassen und nur folgende beiden Fehler bzw. Warnungen erhalten:

     

    DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed

    [WARNING]: The DNS registration for 'metaframe2.hanau.local' is correct only on some DNS servers.

    Please wait 15 min for replication and run the test again.

    PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.1.9' and other DCs also have some of the names registered.

     

     

    [WARNING] Failed to query SPN registration on DC 'metaframe01.hanau.local'.

     

     

    Metaframe01 ist ein server, der nicht mehr existiert. Eigentlich dachte ich, der ist aus der AD raus, finde aber doch immer wieder mal Verweise darauf.

     

    Auf dem neu aufgestetzten europcell2 fehlen die _mscds usw. Hängt das damit zusammen, daß die DNS nicht ad-integriert ist?

     

    Und muß ich den seize im Wiederherstellungsmodus machen oder geht das auch so? Ich erhalte nämlich die Fehlermeldungen, :

    Win32-Fehler: 0x20af(Der angeforderte FSMO-Vorgang konnte nicht ausgef³ht werde

    n. Der aktuelle FSMO-Inhaber war nicht erreichbar.)

     

    Gruß,

    Annette

  10. Hallo!

     

    der metaframe2 ist der der noch läuft.

     

    europcell2 ist der gestorbene (1.DC).

     

    Meinst Du DNS auf dem metaframe oder auf dem neu aufgesetzten SErver?

     

    Auf dem neu aufgesetzten Server konnte ich DNS nicht AD-integriert erstellen und habe es als primäre Zone aufgesetzt.

     

    Die Einträge der _msdcs-Zone fehlen allerdings. Ich weiß aber auch nicht, ob das damit zusammenhängt, daß ich es eben nicht auf ad-integriert einrichten kann.

     

    Gruß

    Annette

  11. Hallo,

     

    beim Befehl seize PDC kommt folgende Fehlermeldung:

     

    Eine sichere _bertragung von PDC FSMO vor der _bernahme der Funktionen wird vers

    ucht.

    ldap_modify_sW-Fehler 0x34(52 (Nicht verf³gbar).

    LDAP-Fehlermeldung: 000020AF: SvcErr: DSID-03210391, problem 5002 (UNAVAILABLE),

    data 1753

     

    Win32-Fehler: 0x20af(Der angeforderte FSMO-Vorgang konnte nicht ausgef³ht werde

    n. Der aktuelle FSMO-Inhaber war nicht erreichbar.)

    )

    Abhõngig vom Fehlercode kann dies auf

    einen Verbindungs-, LDAP- oder Funktions³bertragungsfehler hinweisen.

    Die _bertragung von PDC FSMO ist fehlgeschlagen. Die _bernahme der Funktionen wi

    rd fortgesetzt...

    Server "metaframe2" kennt 5 Funktionen.

    Schema - CN=NTDS Settings,CN=EUROPCELL2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-St

    andorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=hanau,DC=local

    Domõne - CN=NTDS Settings,CN=METAFRAME2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-St

    andorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=hanau,DC=local

    PDC - CN=NTDS Settings,CN=METAFRAME2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Stand

    orts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=hanau,DC=local

    RID - CN=NTDS Settings,CN=EUROPCELL2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Stand

    orts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=hanau,DC=local

    Infrastruktur - CN=NTDS Settings,CN=EUROPCELL2,CN=Servers,CN=Standardname-des-er

    sten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=hanau,DC=local

     

     

     

    Ich hatte den server nicht im wiederherstellungsmodus gestartet, ist das denn nötig?

     

    dcdiag auf dem 2. DC meldet den Fehler nicht mehr, daß er den PDC nicht findet und hat sich selbst auch als PDC.

     

    Meinen neu aufgetzten Server kann ich aber immer noch nicht zum DC machen.

     

    ???

     

    Danke und Gruß

    Annette

×
×
  • Neu erstellen...