Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Na klar, das Log ist auf der richtigen Seite. Nur wie ich sagte, die IT-Deppen interessiert das nicht, die wollen ihre Mails fehlerfrei empfangen und senden. Kann mich noch eine Story erinnern, liegt schon länger zurück, da liefen die Mails ja noch über das Sammelpostfach. Unser Mailprovider hatte da bei etwa 30% aller Mails, die an unser Sammelpostfach gingen einen Fehler geworfen und die Absender mit tollen Fehlermeldungen informiert. Der Fehler war also nicht direkt bei uns, sondern beim Provider und trotzdem wurde bei uns geschimpft und gemeckert was das Zeug hielt und wir hätten da ja alle 10 Minuten beim Support anrufen und nach einem Status fragen müssen. -
Das Skript macht im wesentlichen nichts anderes wie die hier bereits genannten Kommandos auszuführen inkl. der ProvisionedPackages. Nur halt in einer Schleife für alle gewünschten Apps und das Ganze dann mit Ergebnissen in einer Log-Datei.
-
Ich hab noch ein Script im Netz gefunden https://lukasz.de/anleitungen/copilot-von-windows-10-und-windows-11-mit-intune-entfernen/ Was haltet ihr davon?
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
dartzen antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Dann erklärt man denen, dass das Problem auf der anderen Seite liegt und man selbst da nichts machen kann. Muss ich unseren Leuten regelmäßig mitteilen, wenn mal wieder Mails wegen fehlerhaftem DKIM oder Absender-IPs auf RBLs abgelehnt werden. Ich gebe denen dann die entsprechende Info, die die dann im Zweifel dem Absender mitteilen können. Muss man halt nur durchziehen, das Log ist auf meiner Seite. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Irgendwie glaube ich, dass du nicht oft mit einfachen Anwendern Kontakt hast. Oder irre ich mich da? Versuch das mal IT-Deppen zu erklären, die wollen keine technischen Details hören sondern immer sofort ne Lösung. Auch wenn man selbst bzw. das eigene Mailsystem nicht das Problem ist. -
Gut zu wissen, dass das Paketabhängig ist. Wäre ja auch zu schön, wenn sich das konsistent verhalten würde.
-
Das ist fast korrekt. Aber die Packages werden nachinstalliert, wenn sie provisioniert sind. Somit sind User, bei denen Remove-AppXPackage gemacht wurde, im Sinne der Provisioned Packages quasi "neu". Das ist aber keine Universalwahrheit, sondern von Paket zu Paket unterschiedlich. Manche respektieren das einmalige Entfernen, andere brauchen die Keule.
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Doch nur das hilft. Wenn jeder sein System sauber konfiguriert hat, gibt es solche Probleme so gut wie nie. Ich werde den Teufel tun, und wegen solcher Kommunikationspartner mein sauberes System zu zerkonfigurieren. ;) bye norbert - Heute
-
Hast du die Befehle in einer administrativen Powershell laufen lassen? Nur dann funktioniert der Schalter -AllUsers. Ansonsten deinstalliert er nur für den angemeldeten Benutzer. Gilt das nicht nur für Nutzer, die noch nie angemeldet waren? Ich hatte das so verstanden, dass das Remove-AppxPackage mit -AllUsers für alle vorhandenen Profile greift und die ProvsionedPackages dann für neue.
-
Du musst noch die AppxProvisionedPackages entfernen, damit sie nicht wieder auftauchen.
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Ok, ich belasse es so. Wenn mir die Jammerei zu viel wird gibt es ne Rundmail mit deutlichen Worten. -
Die Befehle führen leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Die Apps scheinen weg zu sein aber in meinem Testuser sind unten in der Leiste immer noch Copilot und Outlook (NEW) angeheftet. Warum wird dieser Müll nicht entfernt? Oder gibt es keine einfach Möglichkeit diesen Schmutz zu löschen mit einem Befehl? Copilot wird über Get-AppxPackage nicht mehr gelistet ist aber ebenfalls noch als Symbol unten in der Leiste und öffnet sich wenn man es klickt. Also unter Deinstallation verstehe ich was anderes.
-
Ups, das kommt davon wenn man Befehle tippt statt sie zu kopieren. Hab's korrigiert, danke für den Hinweis.
-
-
dartzen folgt jetzt dem Inhalt: Outlook (NEW) entfernen und Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
dartzen antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Ich schließe mich den Kollegen an, Catch-All ist etwas, was man möglichst nicht haben will. Das NDRs bei manchen Absendern nicht anzukommen scheinen hatten wir auch schon mal, aber ganz ehrlich, dafür würde ich mir die Nachteile des Catch-All definitiv nicht antun wollen. Wenn ich sehe was auf unserem Mailgateway alles aufschlägt und abgewiesen wird würde ich ja aus dem Aussortieren gar nicht mehr rauskommen. -
Schonmal vielen Dank, ich teste das.
-
Hallo Bourbon, das geht grundsätzlich mit dem "Remove AppxPackage" Kommando in Powershell. Für Copilot und das neue Outlook wären das dann diese: Get-AppxPackage -Name Microsoft.Copilot | Remove-AppxPackage -AllUsers Get-AppxPackage -Name Microsoft.MicrosoftOfficeHub | Remove-AppxPackage -AllUsers Get-AppxPackage -Name Microsoft.OutlookForWindows | Remove-AppxPackage -AllUsers Der zweite ist übrigens für den "M365 Copilot". Das gilt aber alles meine ich nur für bereits bestehende Nutzer, nicht für welche, die sich erstmals an dem Rechner anmelden. Dafür müsstest du das Ganze dann mit "Remove-AppxProvisionedPackage" machen, aber das klappt mit dem Copilot zumindest bei mir nicht, da der dort nicht auftaucht.
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Das Problem ist wohl, dass solche NDRs nicht immer ankommen. Da hilfts auch nicht denen zu erklären, dass ich da keinen Einfluss drauf habe, wenn der Empfängermailserver besch***n konfiguriert und manche NDRs nicht annimmt oder die im Spam landen oder was auch immer. Geht was mit Mail nicht bin ich immer erst der Buhmann auch wenn das Problem auf der anderen Seite liegt. Den prozentualen Anteil kann ich jetzt nicht aber da waren schonmal ein paar wichtige Mails drin. Aber wenns nicht geht, gehts nicht. Sollen mich die Kollegen dann anschreiben ob ne Mail irgendwo steckengeblieben oder rejected ist. Ja, das wird auch schon praktiziert, aber mir ging es um diese catch all geschichte...eben dass grundsätzlich jede Mail ankommt. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
cj_berlin antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Moin, wenn es eine Adresse ist, die nicht *MEHR* existiert, also existiert hat, lege sie einfach als Kontakt an mit Weiterleitung zum Postmaster und blende den Kontakt aus dem Adressbuch aus... -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Dann erkläre den Kollegen, dass der Absender in solchen Fällen immer einen Unzustellbarkeitsbericht erhält. Rennst du auch zum Postboten und fragst ihn, warum du keinen Brief erhalten hast? Und wieviele _sinnvolle_ waren dabei? Kann ich nur zustimmen. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Wir haben einen Proxy davor, der sich um den Spam schon kümmert. Hintergrund ist dass Kollegen immer wieder anfragen und nervös werden wenn eine Mail nicht ankommt auch wenn der Absender zu dusselig ist und die Adresse falsch schreibt. Wir hatten bis letztes Jahr nämlich noch ein Catch-All-Konto, das wurde per Fetcher über POP3 abgerufen und dann zu Exchange gebracht. Da kamen natürlich auch Mails an nicht existente Adressen mit rein, die landeten dann im Postmaster. Wenn das nicht einfach umsetzbar ist zum Beispiel Haken setzen oder Regel definieren im ECP oder meinetwegen auch einen Exchange Shell Befehl dann lassen wir das. -
bourbon folgt jetzt dem Inhalt: Outlook (NEW) entfernen
-
Hallo MCSE Board gibt es einen CMD oder PS Befehl, der folgende Apps deinstalliert für alle Benutzer: Microsoft CoPilot Outlook (NEW) Diese Apps sind ungefragt automatisch installiert worden und ich versuch jetzt zumindest durch die Befehle da für etwas weniger Arbeit sorgen wenn man die nicht mehr haben will.
-
teletubbieland folgt jetzt dem Inhalt: Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
teletubbieland antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Moin, warum sollte man das machen wollen? Damit erhöhst Du die Spamquote deutlich. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Du suchst Exchange Catch All. Ist per Default nicht möglich aber über diverse Tools/Workarounds machbar. Ich verlinke hier absichtlich nichts, weil das in meinen Augen außer einer großen "ich nehme jeden Spam an-Maschinerie" keinen Vorteil bringt. Es gibt so gut wie immer sinnvollere Lösungen als die Schreibfehler der Absender vorhersehen zu wollen und dafür dann eine der sinnvollsten Antispammethoden (Nur Mails für bestehende Adressen anzunehmen) zu opfern. Die Spammer freuts, der der dieses Postfach bei euch betreuen darf freut sich eher weniger. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Na dann sollen sie den eben als OV anbieten. Is doch genauso möglich und für euch am Ende auch egal aus welchem Lizenzprogramm der dann kommt.