andreas-7 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo, habe einen Netzwerkdrucker mit fester IP auf einem Win2003-Server (DC) installiert und freigegeben (Jeder = Vollzugriff). Verbinden u. Drucken funzt von jedem Client einwandfrei (WinNT, Win2000, WinXP). Druckjobs werden aber im Druckermenü nur auf WinNT-Clients angezeigt. Auf den Win2000- u. WinXP-Clients werden keine Druckjobs angezeigt und die Meldung "Zugriff verweigert, keine Verbindung möglich" steht ständig in der Menüleiste. Tippe auf Gruppenrichtlinien. Aber was? Bin dankbar für jeden Hinweis. Gruß andreas-7
grizzly999 11 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo und willkommen im Board :) Gehe doch mal bitte in dei Eigenschaften des Druckers, öffen den Reiter "Sicherheit" und schreibe hier, welche Berechtigungen genau drin stehen, also: Wer ---> Welche Berechtigung grizzly999 /edit: Steht bei den betrffenden Clients was in der Ereignisanzeige?
andreas-7 10 Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Administratoren, Druck-Operatoren, Ersteller-Besitzer, EDV001 (Workstation), Jeder, Server-Operatoren Berechtigungen für o. g.: zugelassen: Drucken, Drucker verwalten, Dokumente verwalten Ereignisanzeige Systemprotokoll Client EDV001: Abwechselnd erscheinen folgende 2 Warnungen bei Öffnen des Drucker-Menüs: 1. Das Veröffentlichen der Eigenschaft printMediaSupported an LDAP://SERVER.firma.local/CN=EDV001-FreePDF XP,CN=EDV001,CN=Computers,DC=firma,DC=local ist fehlgeschlagen. Fehler: 8007200d Quelle: Print, Typ: Warnung, ID: 26, Benutzer: NT-Autorität\System 2. Druckertreiber Kyocera Mita FS-3830N KX für Windows NT x86 Version-3 wurde hinzugefügt oder aktualisiert. Dateien:- KMUC41IE.DLL, KMUU41IE.DLL, KMF02310.MDX, KMWTEN22.HLP, KMFS41IE.DLL, KMRG41IE.DLL, KMRC41IE.DLL, KM3D41IE.DLL, KMPE41IE.DLL, KCMV3D.INI, KMWM41IE.DLL, KMPF41IE.DLL, KMPO41IE.DLL, KMSW41IE.DLL, KMPLSWOP.DLL, KMPLSWO1.DLL, KMXL41IE.DLL, KM5E41IE.DLL, KM5C41IE.DLL, KMPS41IE.DLL, KMAGFA1.FDF, KMPRE2.FDF, KM311210.DAT. Quelle: Print, Typ: Warnung, ID: 20, Benutzer: NT-Autorität\System
Frasie 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Hallo andreas-7, hallo Boardbenutzer, mein erster Beitrag - und ich denke ich kann ich damit weiterhelfen: Auch wir hatten dieses Problem, und mittlerweile (nach endloser Suche) offensichtlich auch die Lösung dafür gefunden. Vorab: dieser Effekt tritt nicht bei Memberservern sondern nur bei Domaincontrollern auf. Ursache: Gruppenrichtlinie für die Einstellung der SMB-Kommunikation von Domain-Controllern - das wird beschrieben in folgendem Dokument (S. 54): http://download.microsoft.com/download/2/e/8/2e87e2e8-4a61-41df-a030-13d801865f4e/07sec-ssroles.doc Der entsprechende Auszug: ---schnipp--- Datei und Drucker Zusatzrichtlinie Die Datei und Drucker Zusatzrichtlinie konfiguriert die folgenden zwei Einstellungen: - Sie aktiviert den Dienst „Druckwarteschlange“, welcher zum Drucken genutzt wird. - Sie deaktiviert die Sicherheitsoption Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer). Wenn diese Einstellungen nicht deaktiviert sind, sind Clients zwar in der Lage zu drucken, nicht jedoch die Druckerwarteschlange anzuzeigen. Es wird die Fehlermeldung „Keine Verbindung möglich. Zugriff verweigert“ zurückgegeben, wenn sie versuchen die Druckerwarteschlange anzuzeigen. Anmerkung: Wenn die Clients das Anzeigen der Druckerwarteschlange unterstützten sollen, sollte auf den Clientcomputer die Einstellung Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) deaktiviert werden ---schnapp--- Die folgenden Einstellungen in der Default Domain Controller Policy (die wir in der Tat nur ungern direkt angefaßt haben) haben bei uns das Problem gelöst: -> Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> "Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)" ändern auf "Nicht definiert" (diese ist damit deaktiviert) -> "Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer)" ändern auf "deaktiviert" (muß explizit deaktiviert werden, da sie sonst von der lokalen Richtlinie eines DCs auf aktiviert gesetzt wird) Danach war das Problem "Zugriff verwieigert,..." behoben. Ob damit auch Deine Eventlog-Einträge verschwinden, weiß ich allerdings nicht... Viele Grüße Frasie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden