Jump to content

Problem mit Programm als Dienst starten - srvany


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf einem W2k3 Server ein Tool (DNSCST.EXE) das Verbindung mit einem Netzwerkscanner herstellt (Dell MFP 1600n) und so alle Dokumente die gescannt werden auf dem Server abgelegt werden.

Nun habe ich das Tool mittels INSTSRV & SRVANY als Dienst eingetragen. Wenn ich angemeldet bin und den Dienst starte funktioniert auch alles wunderbar. Nur sobald niemand angemeldet ist funktioniert es nicht mehr, obwohl der Dienst gestartet ist. In der Ereignisanzeige sind keine Meldungen in Bezug auf diesen Dienst.

 

gruss,

Männl, Markus

Geschrieben

Hallo Marcus,

ich kenne das DELL-Gerät nicht. Meine Erfahrungen beziehen sich auf ähnliche Teile von Samsung, Kyocera oder HP.

Immer, wenn eines der MFGs netzwerkfähig war und auch eine Funtkion zum Scannen im Netz anbot, musste eine entsprechende Software auf jedem betroffenem Client installiert werden. Dann kann man richtig schön in die eingerichteten Folder scannen.;)

Die Installation kann sogar verteilt werden. Einrichtung zentral per Webbrowser mit LDAP- oder AD-Unterstützung.

 

Kann es sein, dass du ein MFG mit Einzelplatz-Scanfunktion per USB am W2K3 hast und jetzt die Scanfunktion einen Arbeitsplatzgerätes auf dem Server laufen lässt und jeder, der Scannen kann, zwingt dann deinen Server (eventuell sogar DC) in die Knie?

 

Oder irre ich mich?

 

Gruß Goscho

Geschrieben
Immer, wenn eines der MFGs netzwerkfähig war und auch eine Funtkion zum Scannen im Netz anbot, musste eine entsprechende Software auf jedem betroffenem Client installiert werden. Dann kann man richtig schön in die eingerichteten Folder scannen

 

genau so ist es! Die Software die das macht ist DNSCTS.EXE. Normalerweise soll diese auf jeden Clientpc ausgeführt werden und jeder kann ihn dann benutzen. Nur soll das hier nicht so gemacht werden. Hier soll das Programm nur auf dem Server laufen und der Ordner, wo die Dokumente abgelegt werden ist freigegeben, sodaß jeder darauf zugreifen kann.

Das Programm soll nun als Dienst laufen ohnen das jemand am Server angemeldet bleibt. Genau das funktioniert (wie oben schon erklärt) nicht so richtig, obwohl der Dienst ohne Fehler startet.

 

Der Scanner ist übrigens nicht an den Server angeschlossen, sondern nur über Netzwerk verfügbar.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...