Jump to content

Gruppenrichtlinie: Lokales Laufwerk eines Ts Users mappen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zuzsammen,

 

 

ich habe auf einem W2k3 Server eine Gruppe mit Gruppenrichtlinie definiert,

welche eigenlich nichts darf ausser 2 Sachen:

 

ein bestimmtes Programm starten, darin arbeiten, daraus Drucken&Versenden

 

Alles weitere hab ich gesperrt und ist auch Sinnig: (denke ich)

 

Zugriff auf Arbeitsplatz, Netwerkumgebung, Systemsteuerung usw.

 

Aber die Lokalen Laufwerke bzw. zumindest eines sollten mit verbunden werden und dies auch sehen, damit die User eine Datei hochladen können, zur Abalge in der Software

(Eine Art CRM)

 

Gibt es da auch eine nette Zeile für eine Batch Datei?

Ich starte momentan bei der Anmeldung ein Loginscript, hier würde ich z.B. auch

ein Laufwerk G: (Beispiel) mappen wollen nach dem Schema

 

NET USE //TSUSer/localDrive1 G:

 

 

gibt es da etwas?

 

Gruß

 

Frank

Geschrieben

Wenn Du die lokalen Laufwerke des Clients nicht mit in die Sitzung mappen möchtest (mit dem 2003 Server kann man das machen), kannst Du auf dem Client auch einen Ordner freigeben und Dich mit dieser Freigabe aus der Sitzung mit

NET USE G: \\<Client>\<Ordner> verbinden ...

Geschrieben

ok, hört sich logisch an.

 

kann ich dann auch die Standard Shares nutzen?

Weil Grundsätzlich existieren auf den Rechnern (meist Notebooks) keine

Shares und die seh ich auch nur unregelmässig..

 

und während ich das Schreibe sollte ich mir selber eine reinhauen ;)

 

ein einfach Net Use zeit die vorhandenen Laufwerke an als

 

\\tsclient\<LW> und ein

 

net use g: \\tsclient\c bewirkt das, was ich möchte.

 

mal sehen, ob das so auch beim Anmelden geht ;)

Geschrieben

Wenn die am Terminalserver angemeldeten User auch Administratoren auf den Clientmaschinen sind, können sie auch auf die Adminshares zugreifen, sonst nicht. Aber wenn die Laufwerke freigegeben sind (als c zum Beispiel) ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...