Jump to content

Über W-Lan drucken ohne Netzwerkumgebung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe hier 2 Notebooks und 2 normale PCs.

Die PCs sind jeweils mit einem Drucker verbunden und die PCs sind untereinader mit W-Lan verbunden.

Natürlich ist es sehr praktisch, dass wenn die PCs angeschaltet sind man über W-Lan von den Notebooks aus drucken kann. Was mich aber stört ist, dass bevor man drucken will, am Notebook einmalig eine Verbindung zu den PCs über die Netzwerkumgebung herstellen muss. (Benutzername, Passwort)

 

Kann man diesen Schritt irgendwie umgehen?

Gibt es eine Möglichkeit den Benutzernamen und das Passwort mit dem Druckauftrag mit zu schicken?

 

Ich hoffe ihr versteht was mein Problem ist...

 

MFG

gerd

Link zu diesem Kommentar

Ja,

 

LPR oder TCP-IP-Druck beherrschen meiner Meinung nach beide Punkte...

 

Für LPR muss der Druckdienst für Unix installiert sein und der Dienst muss auch gestartet sein (auf automatisch stellen)

cu,

cjmatsel

 

edit: Es sollten auf dem Druckserver keine Sonderzeichen im Druckernamen vorhanden sein! Der vorteilhafter Nebeneffekt bei der Lösung: Ist der Drucker nicht erreichbar, gibts keine Fehlermeldung. Der Druck wird einfach abgespeichert und später gesendet...

Link zu diesem Kommentar

Bei TCP-IP-Druck erstellst Du einfach einen neuen lokalen Drucker mit einem neuen Anschluss: Standard TCP-IP-Port. Dann vergibst Du einen Portnamen (meistens den Servernamen oder dessen IP) und dann beschwert sich Windows, dass das Gerät nicht identifiziert werden konnte und es weitere Informationen benötigt. Hier klickst Du unten auf Benutzerdefiniert und klickst auf Einstellungen. Dann stellst Du das Protokoll auf LPR und gibst als Warteschlange den Namen des Druckers auf dem Server ein. (Hier hilft manchmal etwas experimentieren aus; bei Laserdruckern soll RAW ausreichen, wurde mir gesagt, da sind dann keine weiteren Einstellungen nötig).

 

Wenn Du fertig bist, erstellst Du einen Drucker mit den richtigen Treibern und setzt ihn auf Deinen neu erstellten Anschluss...

 

Bei LPR ist das etwas einfacher; Du erstellst ebenfalls einen neuen Anschluss lokal aber dieser enthält nur den Servernamen (oder dessen IP) und den Druckernamen. Dafür kannst du den hinterher nicht umkonfigurieren...

 

cu,

cjmatsel

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...