Jump to content

SBS Server und DNs / Namensauflösung fehlerhaft


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

entschuldigt bitte, aber ich scheine nichts dazu gelernt zu haben in den letzten Monaten.

Offensichtlich habe ich irgendwo einen Fehler gemacht, denn die Namensauflösung meines SBS 2003

5 CL, funktioniert nicht mehr.

Habe da einen Exchange Server eingerichtet, der holt auch brav ab. Anmeldung am netz

klappt bei den 2 bestehenden PC bis jetzt tadellos.

Dazu habe ich mir einen auf Linux Basis arbeitenden Storage gebaut und eingerichtet. Auch

das hat geklappt. Er soll über Veritas Backup 10 SBS anstelle eines Streamers sichern.

Jetzt war ich 6 Wochen auf Lehrgang und als ich zurückkam, zeigte Backup, dass es 4 Wochen

nicht gesichert hat.

Die Soiftware ist selbstverständlich komplett registriert.

Auch kann die Storage Oberfläche den Realm der Domäne nicht mehr auffinden,

hat also keinen Kontakt mehr zum AD.

Nsklookup meldet "Der Servername für die Adresse xxxx konnte nicht gefunden werden.

Forward und Reverse sind eingetragen und haben zuvor auch brav gearbeitet.

>In der ereignisanzeige ist jedoch nichts zu finden.

Ein neuer PC kann nicht mehr der Domäne hinzugefügt werden, das ist die einzige

Fehlermeldung.

Habe jetzt lange gesucht und bin nicht sehr ermutigt, weil offensichtlich die kiste neu

gemacht werden muss (mein Vater wird mich massakrieren wenn ich dem das sage).

Deshalb die Frage an die Spezialisten:

1. Wenn ich den SBS demote und wieder hochstufe, was ist mit dem Exchange? Wie bekomme

ich den wieder ans laufen?

2. Kann ich auch die ADS integrierte DNS auf primär zurückstellen, dann löschen und

neu DNS AD integriert machen.

3. Könnte es dann wieder funktionieren?

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Hallo IThome,

hier zuerst netdiag:

 

netdiag:

Computer Name: PSBSERV

DNS Host Name: PSBSERV.PSB-AG

System info : Windows 2000 Server (Build 3790)

Processor : x86 Family 6 Model 3 Stepping 1, AuthenticAMD

List of installed hotfixes :

KB890046

KB893756

KB896358

KB896422

KB896424

KB896428

KB898715

KB899587

KB899588

KB899589

KB899591

KB900725

KB901017

KB901214

KB902400

KB904706

KB905414

KB905915

KB908519

KB908531

KB910437

KB911280

KB911562

KB911564

KB911567

KB911927

KB912812

KB912919

KB913446

KB914388

KB914389

KB916281

KB917159

KB917344

KB917422

KB917734

KB917953

KB918439

KB918899

KB920214

KB920670

KB920683

KB920685

KB921398

KB921883

KB922582

KB922616

KB925486

Q147222

 

 

Netcard queries test . . . . . . . : Passed

GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPPOE)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets.

GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

[WARNING] The net card 'AVM NDIS WAN CAPI-Treiber' may not be working because it has not received any packets.

[WARNING] The net card 'AVM ISDN CoNDIS WAN CAPI Treiber' may not be working because it has not received any packets.

 

 

 

Per interface results:

 

Adapter : LAN-Verbindung

 

Netcard queries test . . . : Passed

 

Host Name. . . . . . . . . : PSBSERV

IP Address . . . . . . . . : 192.168.10.11

Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0

Default Gateway. . . . . . : 192.168.100.10

Primary WINS Server. . . . : 192.168.10.11

Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.10.11

 

 

 

AutoConfiguration results. . . . . . : Passed

 

Default gateway test . . . : Passed

 

NetBT name test. . . . . . : Passed

[WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing.

No remote names have been found.

 

WINS service test. . . . . : Passed

Rst folgt gleich

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Zweiter Teil:

Global results:

 

 

Domain membership test . . . . . . : Passed

 

 

NetBT transports test. . . . . . . : Passed

List of NetBt transports currently configured:

NetBT_Tcpip_{E6F4B5F4-C43D-41C6-A5BA-80E7EA5C7D95}

1 NetBt transport currently configured.

 

 

Autonet address test . . . . . . . : Passed

 

 

IP loopback ping test. . . . . . . : Passed

 

 

Default gateway test . . . . . . . : Passed

 

 

NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed

[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.

 

 

Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed

 

 

DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed

[WARNING] The DNS entries for this DC are not registered correctly on DNS server '192.168.10.11'. Please wait for 30 minutes for DNS server replication.

[FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered.

 

 

Redir and Browser test . . . . . . : Passed

List of NetBt transports currently bound to the Redir

NetBT_Tcpip_{E6F4B5F4-C43D-41C6-A5BA-80E7EA5C7D95}

The redir is bound to 1 NetBt transport.

 

List of NetBt transports currently bound to the browser

NetBT_Tcpip_{E6F4B5F4-C43D-41C6-A5BA-80E7EA5C7D95}

The browser is bound to 1 NetBt transport.

 

 

DC discovery test. . . . . . . . . : Passed

 

 

DC list test . . . . . . . . . . . : Passed

 

 

Trust relationship test. . . . . . : Skipped

 

 

Kerberos test. . . . . . . . . . . : Failed

[FATAL] Kerberos does not have a ticket for host/PSBSERV.PSB-AG.

 

 

LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed

 

 

Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed

 

 

WAN configuration test . . . . . . : Skipped

No active remote access connections.

 

 

Modem diagnostics test . . . . . . : Passed

 

IP Security test . . . . . . . . . : Skipped

 

Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information

 

 

The command completed successfully

IPconfig folgt

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

ipconfig:

Windows-IP-Konfiguration

 

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : PSBSERV

 

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : PSB-AG.local

 

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

 

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

 

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

 

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : PSB-AG.local

 

 

 

 

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX)

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-1B-A0-19

 

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.11

 

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.10

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.11

 

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.11

 

Ich selbst sehe genug Fehler aber was sagen die genau aus?

Doch platt machen?

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar
PSBSERV.PSB-AG und bei der Ausgabe von IPCONFIG /ALL steht als primärer DNS-Suffix PSB-AG.LOCAL ? Wie heisst denn die Domäne denn jetzt , PSB-AG. oder PSB-AG.LOCAL ?

Hallo IThome,

ist mir nicht einmal aufgefallen. Die Domäne hab ich nachgeschaut, lautet auf PSB-AG.local.

wieso das dort anders steht ist mir rätselhaft. Ich hab da nicht wirklich den vollen Durchblick in diesen Sachen.

Ist das erklärbar. Hab auch nochmal nachgeschaut ob das Mail an mich nicht fehlerhaft gewesen ist, aber ich habs original so kopiert wies da stand.

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

hätte ich schon machen sollen, ist ja ebenfalls mit Mail gekommen.

Domain Controller Diagnosis

 

Performing initial setup:

Done gathering initial info.

 

Doing initial required tests

 

Testing server: Reutlingen\PSBSERV

Starting test: Connectivity

The host dc443d7-4cf9-4bb9-a71f-011723341c20._msdcs.PSBSERV-AG.local could not be resolved to an

IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc

Although the Guid DNS name

 

(dc443d7-4cf9-4bb9-a71f-011723341c20._msdcs.PSBSERV-AG.local)

 

couldn't be resolved, the server name

 

(PSBSERV.PSBSERV-AG.local) resolved to the IP

 

address (192.168.10.11) and was pingable. Check that the IP address

 

is registered correctly with the DNS server.

......................... PSBSERV failed test Connectivity

 

Doing primary tests

 

Testing server: Reutlingen\PSBSERV

Skipping all tests, because server PSBSERV is

not responding to directory service requests

 

Running partition tests on : DomainDnsZones

Starting test: CrossRefValidation

......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation

Starting test: CheckSDRefDom

......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom

 

Running partition tests on : PSBSERV-AG

Starting test: CrossRefValidation

......................... PSBSERV-AG passed test CrossRefValidation

Starting test: CheckSDRefDom

......................... PSBSERV-AG passed test CheckSDRefDom

 

Running partition tests on : ForestDnsZones

Starting test: CrossRefValidation

......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation

Starting test: CheckSDRefDom

......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom

 

Running partition tests on : Schema

Starting test: CrossRefValidation

......................... Schema passed test CrossRefValidation

Starting test: CheckSDRefDom

......................... Schema passed test CheckSDRefDom

 

Running partition tests on : Configuration

Starting test: CrossRefValidation

......................... Configuration passed test CrossRefValidation

Starting test: CheckSDRefDom

......................... Configuration passed test CheckSDRefDom

 

Running enterprise tests on : PSBSERV-AG.local

Starting test: Intersite

......................... PSBSERV-AG.local passed test Intersite

Starting test: FsmoCheck

......................... PSBSERV-AG.local passed test FsmoCheck

 

 

Mein alter Herr hat mich heute kräftig zusammen gefaltet, weil ich dran schuld sei daß

die Fehler da sind.

zuvor hat er einen Novell gehabt, Verison 4.12 und das hat es getan für 6 Jahre ohne Fehler.

Er würde nie mehr auf mich hören, ich bin schuld.

Grad hat mein jüngerer Bruder mir gestanden, als ich weg war mal etwas herumprobiert zu

haben und Tipps ausprobiert hat wie man so nen 'Server besser auf Trap bringt.

Aber was er da gemacht hat davon hat er null ahnung, er kann sich nicht mehr so genau

erinnern.Ich könnte den...

Soll ichs dem Papa sagen. Besser wäre halt, wenn irgentjemand wüßte was ich ändern kann

um aus dem Schlamasel herauszukommen. Mir geht die muffe auf Grundeis.

Wo hab ich denn versagt? Was war mein Fehler.

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Wie heisst die Forward Lookupzone im DNS (und frag Deinen Bruder, woran er sich noch erinnern kann, bevor Du ihn erwürgst) ?

Könnte schwierig werden, wenn da jemand "optimiert" hat und nicht mehr weiss, wo ...

Was mich ein bisschen verwirrt, ist der Unterschied in den Domänennamen bei der Ausgabe von NETDIAG und IPCONFIG. Frag ihn gezielt, ob er etwas an den Namen verändert hat ...

Link zu diesem Kommentar
Wie heisst die Forward Lookupzone im DNS (und frag Deinen Bruder, woran er sich noch erinnern kann, bevor Du ihn erwürgst) ?

 

ich finde da folgendes: _msdcs.PSB-AG.local

 

Könnte schwierig werden, wenn da jemand "optimiert" hat und nicht mehr weiss, wo ...

Was mich ein bisschen verwirrt, ist der Unterschied in den Domänennamen bei der Ausgabe von NETDIAG und IPCONFIG. Frag ihn gezielt, ob er etwas an den Namen verändert hat ...

 

ich mach den ALLE! Natürlich hat er keine Ahnung mehr,a ber er ist halt Papas Liebling. Statt den jungen Burschen mal übers Knie zu legen mault der alte Herr lieber an mir herum.

Ich weis wirklich nimmer was ich machen soll.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit herauszufinden, ob er was gemacht hat? Die Sicherungen sind leider zu alt um da noch was zu ändern.

Ich breche heute nacht in die Firma ein und werfe das Ding in den Hof.:confused:

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich mache den Server komplett platt, nachdem sich wohl niemand im Board so einen Reim drauf machen kann.

Jetzt nur noch mal die Frage, weil SBS.

Ich sichere die Exchange Mailboxen zusätzlich mit den PST Dateien der einzelnen Leute.

Dann den Server demoten und AD neu. Aber wie ist es mit Exchange?

Muss ich das Setup erneut ausführen? Welche Probleme sind zu erwarten?

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...