RyanBrown 10 Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo mal alle zusammen! Ich bin momentan auf der Suche nach einem Router für eine kleine Arbeitseinheit. Den Netzwerkplan wie das ganze mal aussehen soll hab ich angehängt. Jetzt zu den anforderungen an den Router: Die Server sollen bis auf den Printerserver alle Interne und Externe IP Adressen bekommen 4 dieser Workstations sollten ebenfalls externe IP Adressen bekommen da dies für eine externe Anwendung benötigt wird die auf IP Ebene freigeschaltet wird VPN Zugriff für den Systemadmin möglich Router muss kein DSL,.. können Anbindung erfolgt über normales LAN Workstations sollen unbeschränkten zugriff auf die Server haben, von den Servern auf die Workstations ist kein Zugriff nötig Irgendwie sollte auch (wenn möglich) ein WLAN Accespoint für den Firmenlaptop hinein Welchen Router würde dies alles erfüllen? Server laufen 24/7. Router sollte also wenn möglich mit 8 externen IP Adressen umgehen können. (3 Für die Server, 4 für Workstations und eine für den rest) Link zum Netzwerkplan Die Zahlen unter den Servernamen sind die Ports die ich von draussen nach innen brauche. Danke!
dippas 10 Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo, das die Rechner von aussen über jeweils eine eigene externe IP zu erreichen sind, halte ich aus Sicherheitsgründen für Bedenklich. Umsetzbar sind alle Deine Wünsche komplett mit einer Astaro ASG 110 (10 Geräte Lizenz). WLAN machst Du mit einem einfachen AP, z.B. Linksys WAP54G. grüße dippas
RyanBrown 10 Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 sorry, vielleicht hast mich falsch verstanden, die geräte bekommen natürlich interne adressen! nur i brauch eben externe für die server und 4 workstations, oder hast du das eh so gemeint?
dippas 10 Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Bei der Astaro hast Du die Wahlmöglichkeit und kannst auch munter mischen. Beispielsweise gibst Du zusätzliche IPs auf dem WAN-Interface an und routest den Verkehr z.B. auf den Mailserver, der wiederum nur eine interne IP hat. Dann hast Du vielleicht noch einen Rechner mit tatsächlich konfigurierter externer IP und den Verkehr hierhin schiebt die Astaro direkt durch. Verstanden habe ich, dass die Geräte tatsächlich mit externen IPs konfiguriert werden sollen (deshalb meine Sicherheitsbedenken). Konfigurieren würde ich auf der Astaro die ganzen externen IPs und dann den Verkehr über Regeln an die jeweiligen Zielhosts (mit internen IPs) weiterreichen. Wie gesagt, die Astaro erfüllt alle Deine Anforderungen. grüße dippas
RyanBrown 10 Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 danke! Also wie gesagt die Geräte selber sollen natürlich keine externen adressen haben nur sollte eben die möglichkeit bestehen interne fixe ip adresse auf externe fixe ip adressen zu routen, und eventuell zusätzliche clients per nat (wie jeder billige dsl router) einzubinden Hier eine Beispielkonfiguration: Ext. IP Int IP 123.123.123.1 > 192.168.1.1 123.123.123.2 > 192.168.1.2 123.123.123.3 > 192.168.1.3 123.123.123.4 > 192.168.1.4 123.123.123.5 > 192.168.1.5 123.123.123.6 > 192.168.1.6 123.123.123.7 > 192.168.1.7 123.123.123.8 > 192.168.1.8 123.123.123.9 > Alle anderen Geräte die ins Netwerk kommen 192.168.1.9-..... (also normales NAT)
dippas 10 Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 stimmt genau. allerdings hast Du dich in der letzten Zeile vertan. NAT geht von intern nach extern ;) grüße dippas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden