Maximinus 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Geschrieben 20. September 2006 Hallo Kollegen! Ich habe eine kleine bescheidene Frage: Ist es möglich mehrere PXE-Boot-Server nebeneinander zu betreiben? Wenn ja, wie? Beispiel: RIS Server (Windows) und ScoutNG Server (Elux [Linux Derivat]) Ich habe gehört, dass es dann eine Bootprompt bzw. ein Bootmenü gibt. Hier soll man dann zwischen den verfügbaren PXE Servern auswählen können.
Velius 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Kuck mal hier: PXE Server Directory Service (PXESDS)
phoenixcp 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Wobei doch auch die Möglichkeit mit den PXE-Menüs bestehen würde oder? Server 1 hält PXE-Menüs für die Rechner mit den MAC-Adressen a,b,c, Server 2 hält die Menüs für die Rechner mit den Macadressen d,e,f usw... Oder steh ich grade auf dem Schlauch?
Velius 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Ja schon, aber wie sagst du dem RIS, dass er von seinem Boot-Menu aus ein Boot-image vom Linux PXE (oder TFTP) Server laden soll und umgekehrt? Ne Möglichkeit wäre eines der Boot-Menus so anzupassen, dass alles von einem PXE Server geladen werden kann, fragt sich blos ob das soweit konfigurierbar ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden