Milla 10 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass ich eine Datensicherung automatisieren muss. Was haltet ihr davon Daten von einem Server mittels Backup Software auf ein SAN zu sichern (anstelle eines Bandes) Ein solches SAN könne ich im selben Firmennetzwerk in einem 200 m entfernten Gebäude installieren (Glasfaseranbindung). Was für ein SAN würdet ihr verwenden, wenn ich täglich 100 GB sichern muss?! Welche Idee hättet ihr ?? Gruss
Christoph35 10 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Was nun, SAN oder NAS? Sind zwei Paar Schuhe :D Bei 100 GB wird es sich aber wohl um ein NAS (Network Attached Storage) handeln, korrekt? Bei uns wird von einem SAN auf ein anderes gespiegelt und vom 2. SAN wird auf Band gesichert. Auf Bandsicherung solltet ihr auf keinen Fall verzichten. Denn die Bänder könnt ihr problemlos wechseln und auslagern, bei einem SAN ist das etwas schwieriger ;) Na gut, wir sichern auch etliche 100 GB (geht schon fast in den TB-Bereich). Christoph
Milla 10 Geschrieben 18. September 2006 Autor Melden Geschrieben 18. September 2006 Was nun, SAN oder NAS? Sind zwei Paar Schuhe :D Bei uns wird von einem SAN auf ein anderes gespiegelt und vom 2. SAN wird auf Band gesichert. Auf Bandsicherung solltet ihr auf keinen Fall verzichten. Denn die Bänder könnt ihr problemlos wechseln und auslagern, bei einem SAN ist das etwas schwieriger ;) Christoph Ich habe eben das Problem, dass nicht jeden Tag ein Band eingelegt werden kann! Gibt es den Bandlaufwerke mit Netzwerkanschluss?
Christoph35 10 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Dann könntet ihr vielleicht eine kleine Tape-Library nutzen, wo dann wöchentlich neue Bänder eingelegt werden. Natürlich muss es das Budget hergeben, denn billig sind die nicht. Abgesehen davon: wie sehen denn eure Richtlinien zum Thema Datensicherung aus? Christoph
Milla 10 Geschrieben 18. September 2006 Autor Melden Geschrieben 18. September 2006 Dann könntet ihr vielleicht eine kleine Tape-Library nutzen, wo dann wöchentlich neue Bänder eingelegt werden. Natürlich muss es das Budget hergeben, denn billig sind die nicht. Christoph Hi Christoph, daran habe ich auch schon gedacht! Allerdings möchte ich das räumlich trennen (also ins Nachbarhaus) 1. Serverraum ---- Gigabit Ethernet über Glas ------ 2. Serverraum Ich möchte meine Server im Serverraum 1 irgendwie in 2 sichern. Gibt es eine Tape Library, die ich ans LAN anbinden kann?
Christoph35 10 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ist mir nicht bekannt, ich könnte mir auch vorstellen, dass die LAN-Anbindung auch mit GBit zu langsam wäre. Andere Lösung wäre, 2. Server in 2. Serverraum, den 1. permanent dahin spiegeln und die Daten vom Spiegel aus sichern. Also so, wie ich das oben schon mal geschrieben habe, nur eben ohne das SAN. Das Thema Serverspiegelung hatten wir im Board auch schon ein paar mal. Nutze mal die Boardsuche. Christoph
Velius 10 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 ISCSI könnte da noch was bringen: ISCSI - Wikipedia, the free encyclopedia ISCSI - Wikipedia
Thanquol 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 mal ein Anreiz wie wir das machen: zig Server Imagesoftware drauf -> In einem anderen Raum / Brandabschnitt etc... steht ein Server, Raid5, div SATA Platten, ein Bandlaufwerk und Veritas! -> Die Server sichern auf den Sicherungssserver der sonstwo stehen kann! Und der sichert dann in der Früh auf Bänder! -> Somit haste ein NAS mit Netzanschluss und Bandlaufwerk *g* (kommt halt leider ne Win2003/win2000 SRV Lizenz + Sicherungssoftware dazu)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden