Jump to content

VPN WinXP to Win2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

CLIENT:

 

PPP-Adapter *****:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.101

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100

192.168.2.1

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.100

 

 

SERVER

 

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.18

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Rhine II-kompatibler Fast Ethernet-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-A0-59-0C

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1

192.168.0.1

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.0.100

 

genau ist das problem, und

 

hier wird es weiter unten beschrieben:

 

WinTotal - Artikel - VPN mit Windows XP

 

Gruß steffen

Geschrieben

Jetzt bin ich mir nicht sicher (keine RRAS Erfahrung),

aber Deine Subnetzmaske der Client PPP Verbindung müsste 192.168.0.101/255.255.255.0 heißen, dann brauchst Du auch nicht das Standard Gateway angeben,

er würde dann alle Paket für 192.168.0.x durch den Tunnel schicken.

 

Dein Server ist auch DNS (127.0.0.1), aber dann soltest Du ihm eine Weiterleitung im DNS auf den Router (192.168.0.1 ?) konfigurieren, statt den Router in den Netzwerkeinstellungen anzugeben.

 

Gruß Kai

Geschrieben

die weiterleitungen sind konfiguriert. Jetzt funktioniert es auch, es war wie der Kollege vermutetete das Problem dass broadcasts nicht geroutet werden.

 

Bin jetzt einfach mal in die console der spiele gegenagen und habe direkt über die IP connectet. Funktionierte einwandfrei..

 

Ich danke Dir trotzdem für die Mühe.

 

vllt. weißt du ja aber ne möglichkeit die broadcasts auch noch durch den tunnel zu bekommen?

 

Gruß steffen

Geschrieben

Das Stichwort dazu heißt m.E. "bridge", das "überbrückt" diese beiden Schnittstellen und stellt Sie transparent dar, müsste also auch broadcasts durchlassen.

Ich habe noch nicht probiert, ob und wie das der VPN Server von W2k3 kann/macht.

(Stichwort "Verbindung überbrücken")

 

Gruß Kai

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...