Jump to content

RPC over Https mit SBS 2003 ohne ISA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Hab in einer testumgebung versucht rpc over https zu implementieren, bin dabei nach dieser anleitung vorgegangen:

 

Exchange RPC über HTTPS

 

In der beschreibung steht dass der ISA beim sbs 2003 nicht erforderlich ist?!

 

Mein test server ist mit portforwarding über eine offizielle ip erreichbar,- trag ich diese als https proxy ein, wie eben beschrieben- funktioniert das nicht!

 

hat irgend wer nen plan worans liegen könnte?

 

danke!

 

markus

Geschrieben

Hallo,

 

ich könnte mir forstellen, das dies an deinem Zertifikat liegen könnte.

Ich habe die Anleitung, die mit dem SBS2003 kommt, benutzt.

Im Remote-Webarbeitsplatz anmelden und links den Link "Outlook über das Internet konfigurieren" anklicken und die Anleitung durcharbeiten.

Im Client noch das Zertifikat importieren, das man mittels dem SBS2003 Wizard in der Serververwaltungskonsole "Assisten zum Konfigurieren von E-Mail und Internet" erstellt hat.

Dann sollte es funktionieren.

Geschrieben

mmuuuaaahh! es geht net!

 

ok- hab das mal so wies wuf der company seite beschrieben ist in outlook konfiguriert und es geht nicht- bin aber schon mal soweit das ich weiss dass am ssl bzw der autenthifizierung nicht liegen kann weil im ereignissprotokoll (sicherheit) ne fehlermeldung ist wenn ich benutzer oder passwort falsch eingebe!

 

hab keinen plan worans noch liegen könnt- hab jetzt schon rpc over... deinstalliert und nochmal installiert- geht aber net!

 

danke

 

markus

Geschrieben

Hallo!

 

so. nach einspielen aller verfügbaren updates und service packs- funst das ganze nun, allerdings wäre der weiterführende plan, über eine linux firewall bzw ein tunneling mit putty den https port auf den server zu forwarden- das funktioniert allerdings nicht! -hab die hosts datei angepasst so dass 127.0.0.1 den internem namen des servers entspricht- ich weis ist nicht nötig, aber hab vorher versucht eine normale verbindung mit outlook und dem exchange herzustellen über das tunneling der erforderlichen ports, allerdings ohne erfolg- hab dass mal darauf geschoben dass exchange die antwortports ja dynamisch definiert!...

 

???

 

danke

 

markus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...