heffa 10 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo. Ich habe hier folgende Konstellation: Ein User mit seinem Domänenprofil, dieser meldet sich an folgende Rechner an: - User Workstation mit WinXP+Sp2 und OfficeXP - User Notebook mit WinXP+Sp2 und Office2003 Jetzt habe ich den leisen Verdacht das es keine gute Idee ist, Office versionen im Unternehmen zu mischen wo aber mit Servergespeicherten Profilen gearbeitet wird... Folgende Symptome habe ich bei Usern beobachtet, die 2 Unterschiedliche Office Versionen mit einem Profil benutzen: - Office Dokumente gehen einfach so kaputt. "Laut User: Es war plötzlich zerstört, und ich hab nix besonderes gemacht..." - Word2002 oder Excel2002 melden überdurchschnittlich nicht nachvollziehbare Fehler. - Stürzen überdurchschnittlich häufig ab. Jetzt meine Frage: Kann es wirklich Probleme geben wenn ein User mit 2 unterschiedlichen Office Versionen arbeitet? ...in diesem Fall OfficeXP u. Office2k3. Sind die unterschiedlichen Office Versionen kompatibel zueinander? Gibts evtl. dazu genaue Hinweise von Microsoft? Beste Grüsse Heffa
Supporteur 10 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Könnte mir vorstellen, daß es lt. MS "theoretisch" bestimmt klappen müßte. Aber wenn verschiedene Anwendungen (und wenn sie sich nur in den Versionen unterscheiden) in denselben Profilpfad schreiben und dann die jeweils andere Anwendung darauf zugreift... Nee, das wird niemals klappen. Wenn die Konstelation so stehen bleiben soll, wäre höchstens zu prüfen, ob man irgendwie Einfluß auf die Profilpfade nehmen kann (ggf. über Einstellungsoptionen der Anwendungen oder Registry).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden