Jump to content

kann über VPN nicht in`s Netz pingen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

folgende Konstellation:

 

Die ganze Sache funktionierte bereits mehrere Monate auf einem anderen Server, musste den RAS-Server jetzt aber aus technischen Gründen auf einen anderen Server installieren.

 

Der RAS-Server ist jetzt auf einem Gerät installiert, auf dem schon ein Notes-Server und ein Blackberry-Server läuft.

VPN über IPsec und Preshared Key. Einwahl erfolgt über eine Firewall auf einen RAS-Server. Verbindung wird hergestellt. Der von aussen einwählende PC bekommt vom RAS-Server eine IP zugewiesen, die im DHCP ausgeschlossen wurde. Funktioniert auch.

Ich kann vom VPN-Client auf die RAS-Server-IP pingen und vom RAS-Server auf die VPN-Client-IP pingen. Aber ich kann auf keine andere IP im Netz pingen vom VPN-Client aus. Die Firewall am RAS-Server ist nicht aktiv.

Ich denke, ich habe eigentlich nichts bei der Konfiguration vergessen, aber es will nicht gehen, vll. habt ihr eine Idee dazu ?!

 

Vielen Dank im Voraus schonmal.

 

MFG

 

hubivo

Geschrieben

Wie sieht es mit der Rückroute der Geräte im Netzwerk aus ? Bekommen die VPN-Clients eine IP via DHCP (also aus dem internen Bereich) oder eine IP ausserhalb des internen Bereiches ? Ist im RRAS das IP-Routing (unter IP) aktiviert ?

Geschrieben

IP-Routing unter IP ist aktiviert.

 

Am DHCP ist ein IP-Bereich für VPN ausgeschlossen worden. Dieser Bereich wird statisch vom RAS-Server an die VPN-Clients übergeben.

Das sind IP`s aus dem internen Bereich, kein extra Netz.

 

MFG

 

hubivo

Geschrieben

In einem anderen Thread vor kurzer Zeit ist genau dieses Problem aufgetreten, dass die internen Rechner nicht erreichbar waren (und das, obwohl sie es laut Konfiguration des RRAS eigentlich hätten sein müssen). In diesem Thread ist vorgeschlagen worden, für die VPN-Clients ein Bereich ausserhalb des internen Bereiches statisch zu definieren und auf den Rechnern des internen Netzes eine Route zu konfigurieren (in dem Fall war es nur ein Server, man kann aber auch auf dem Default Gateway der internen Rechner eine Route konfigurieren) ...

Geschrieben

Erst mal sorry, dass ich das Thema nicht vorher gefunden habe, obwohl ich geschaut habe *brille*...

 

Ich hab das genau wie hier gemacht, doch es funktioniert leider nicht. Die Vorgaben sind im Prinzip die selben: Ich möchte per VPN auf einen Rechner zugreifen, auf dem VNC läuft und von dort aus administrieren.

 

Das interne Netz hat IP`s im Bereich 10.49.0.0 - 254

IP`s für VPN werden aus diesem Bereich vergeben: 172.16.0.0 - 10

 

Auf dem RAS-Server (10.49.0.20) hab ich eine Route eingetragen 172.16.0.0 MASK 255.255.255.0 10.49.0.20 und auch mal neu gebootet.

 

Nach der VPN-Einwahl kann ich vom VPN-Client auf die IP des RAS-Servers pingen (172.16.0.1) und auf seine IP aus dem internen Netz (10.49.0.20). Auf andere IP`s im internen Netz kann ich nicht pingen.

 

Ich habe auch die Version versucht, direkt an dem PC die Route einzutragen, auf dem das VNC läuft, geht auch nicht.

 

Könnte ich noch etwas übersehen haben ?

 

MfG

 

hubivo

Geschrieben

Mal angenommen, Du hast einen RRAS mit der Adresse 192.168.1.10 (also nur eine Netzwerkkarte) und einen Internetrouter mit der Adresse 192.168.1.1. Ein Server im Netzwerk soll von den VPN-Clients erreicht werden. Die VPN-Clients bekommen die Adressen 192.168.2.1 - 192.168.2.10 zugewiesen. Der zu erreichende Server hat den Internetrouter als Default Gateway. Damit der Server den VPN-Clients aus dem anderen Bereich antworten kann, kannst Du entweder auf dem Server eine statische Route setzen

ROUTE ADD 192.168.2.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.10

oder Du kannst diese Route auf dem Default Gateway (also dem Internetrouter) setzen.

Mich würde echt mal interessieren, warum das manchmal nicht funktioniert, wenn die Clients via DHCP Adressen aus dem internen Bereich bekommen. Ich habe das auch schon öfters gemacht, da gab es solche Probleme nicht ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...