Surfmaster 10 Posted June 24, 2003 Report Posted June 24, 2003 Hallo Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen PowerMac G5 kaufen. Hatt jemand von euch Erfahrungen mit Win2003 Standard Server und Vernetzung mit Mac's? Folgende Fragen stellen sich mir: - Konfiguration Server für Clientanbindung Mac - Konfiguration Mac-Client - welche Protokolle müssen zusätzlich zu TCP/IP installiert werden um aufs I-Net zu gelangen oder um sich auf die Serverlaufwerke zu verbinden - kann ich vom Mac aus auch den Netzwerkdrucker ansteuern - kann ich vom Mac aus die Freigaben der anderen Windows-Rechner im Netz sehen/benutzen? Weiss vielleicht jemand von euch eine gute Mac-spezifische Anleitungsseite im Web? Besten Dank für die Hilfe Surfmaster Quote
SVH 10 Posted June 25, 2003 Report Posted June 25, 2003 1. sollte ganz normal über tcpip funktionieren 2. siehe oben (die tcpip einstellungen schau in der hilfe bei macos nach ist super) ich habe das ganz mal mit macos8.0 gemacht war sehr einfach. 3. soviel ich mich erinnern kann die dienste für den mac, da wird dann ein schared folder angelegt und über diesen geht der datentransfer. 4. ja drucker direkt über tcpip geht 5. direkte shares sehen geht meines wissens nach nicht dafür gibt es den shared folder. tip --> nimm die hilfe von ms und mac auszug aus der hilfe Datei- und Druckdienste für Macintosh Eine Softwarekomponente, mit der Macintosh-Benutzer auf einen Computer unter einer beliebigen Version der Windows Server-Familie zugreifen können. Mit den Diensten dieser Komponente können Personalcomputer- und Macintosh-Benutzer Dateien und Ressourcen gemeinsam nutzen, z. B. Drucker im AppleTalk-Netzwerk oder mit dem Windows-Server verbundene Drucker. Dateiserver für Macintosh Ein Dienst der AppleTalk-Netzwerkintegration, der Macintosh-Clients und Personalcomputerclients die gemeinsame Nutzung von Dateien ermöglicht. Dateiserver für Macintosh wird auch als MacFile bezeichnet. MacfileDurch Eingabe der Macfile-Befehle an der Eingabeaufforderung werden Server, Volumes, Verzeichnisse und Dateien des Dateiservers für Macintosh verwaltet. Sie können Verwaltungsaufgaben automatisieren, indem Sie eine Reihe von Befehlen in Batchdateien aufnehmen, die manuell bzw. zu festgelegten Zeitpunkten gestartet werden. ich denke mal das werkzeug hilfeist das beste. ;) versuch es einaml es ist gar nicht so schwer. ps gibt es den g5 überhaupt schon????? Quote
Surfmaster 10 Posted June 25, 2003 Author Report Posted June 25, 2003 Besten Dank für die Antwort. Sobald ich den Mac habe werde ich es so ausprobieren. Auf der Website von Apple kann man den G5 kaufen :D . Jedoch weiss ich nicht, wie lange es dauert, bis man in zu Hause stehen hat. Nochmals besten Dank für die Erklärungen. Grüsse Surfmaster Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.