Jump to content

Windows XP Userprofile


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

wir haben auf den clients Windows XP Pro.. wir wollen in naher zukunft unsere userprofile auf unserm server speichern. aber wie ich festgestellt habe sind die userprofile unter xp oft mehrere GB groß. weiß jemand wie man die kleiner machen kann oder seiten wo sowas bechrieben wird? wäre echt hilfreich. vllt hat sowas jemand schonmal gemacht.

 

 

danke schon mal im vorraus danke

m4r0s

Link zu diesem Kommentar

Mehrere GB große Userprofiles?

Als erstes solltest du damit anfangen, deine User zu erziehen, das nicht alles in den eigenen Dateien und auf dem Desktop landet, sondern Serverablagen bereitstellen, welche einer bestimmten Berechtigungsstruktur unterliegen sollten, damit nicht jeder alles sehen kann, was sicher nicht unbedingt gewünscht ist. Dann solltest du den Benutzern Homelaufwerke einrichten, in denen Sie Daten auf dem Server ablegen sollen, welche sich momentan in Ihrem Profil befinden. Am besten dazu die Ordnerumleitung benutzen und die eigenen Dateien auf das Homelaufwerk umleiten. Und wenn du dann schlau bist, dann schaust du dir die Geschichte mit den Quotas nochmal an und erziehst deine User zu Sparsamem Umgang mit Fileserverressourcen.

Link zu diesem Kommentar
danke schonmal!

 

ja der desktop ist nicht mal so das problem. eher das outlook postfach und der temp ordner die GB größe annehmen. das problem dabei ist mails können wir nicht in regelmäßigen abständen löschen, weil das kundenmails bei sind und angebote etc etc.

mit Exchange einfach die Mails auf dem Server belassen ohne Benutzung von .pst Dateien.

Link zu diesem Kommentar

Optional kannst du auch weiter mit dem PST arbeiten, wenn du die vorgeschlagene Lösung mit dem Homelaufwerk umschwenkst.

Setzt vorraus, das Homes und Profile auf getrennten Servershares liegen, dann kann das pst ja auch getrost im Home des Anwenders liegen und beim Start von Outlook verbindet er sich halt nicht in das Profil-PST sondern in das PST auf dem Homeshare des Anwenders.

Link zu diesem Kommentar

Nur das pst auf Netzlaufwerken zwar übliche Praxis sind, aber nicht unterstützt werden:

Personal folder files are unsupported over a LAN or over a WAN link

 

Und der sinn ist auch nicht ganz erschlossen. Problem ist nämlich folgendes:

Wenn Outlook eine Pst Datei öffnet, wird sie beschrieben. Das heisst geändert (auch wenn keine neuen Mails ankommen etc.).

Damit verfliegt das Archivbit und es wird jeden Tag in Diff und inc Sicherungen immer das komplette Pst gesichert. Bei einem User zu verschmerzen. Aber der unnötige Mehraufwand bei xUsern*1,5 GB ist auf Dauer sehr teuer (grosse Bänder notwendig) und zeitintensiv, und Speicherplatz, und und und.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...