Jump to content

70-291 subnetting rfc 950 ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

da ich zurzeit beim Subnetting bin habe ich mal meine ganzen fragen zusammengestellt vieleicht ist ja wer so net mir einige zu beantworten:

 

Im Buch und Video von Andre Pflaum werden 2 Formel erwaehnt die laut RFC 950 zu verwenden sind:

2 hoch (anzahl der subnetz bits) - 2 = Netze

2 hoch (anzahl der hostbits) - 2 = hosts pro netz

 

So nun gehts los

 

wenn ich z.b das netz 192.168.0.0/25 haette dann habe ich ja normalerweisse 2 Netze

dort waehre ja ein bit auf 1 gestzt also 2 hoch 1 - 2 = 0 ?????

Ok sagen wir mal das ist ne Ausnahme nehmen wir 2 bits also 192 normaler weise wuerde ich

dann 4 Netze mit (2 hoch 6 - 2 ) 62 Hosts haben oder?

 

Laut Formel 2 hoch 2 -2 habe ich aber nur 2 Netze ?? wenn der Router nicht all 0 und all 1 Netzwerke unterstuezt das macht mich ein wenig konfus.

 

Mit z.b 4 bits also maske 240 da leztes bit bei 16 ist mach ich 16er schritte

nun duerfte ich den ersten und lezten bereich nicht verwenden da dort die subnet bits auf 1 oder nul stehn

 

ip adresse 192.168.0.250

 

IP-Adresse (binär) 11000000.10101000.00000000.11111010

Subnetmaske (binär) 11111111.11111111.11111111.11110000

 

ip adresse 192.168.0.2

 

IP-Adresse (binär) 11000000.10101000.00000000.00000010

Subnetmaske (binär) 11111111.11111111.11111111.11110000

 

ich suche noch ein paar beispiele und poste sie hier

 

danke fuer eure Hilfe

 

ps.suuper dein Video Andre Pflaum alias cal77

 

tschuess

Link zu diesem Kommentar

wenn ich z.b das netz 192.168.0.0/25 haette dann habe ich ja normalerweisse 2 Netze Falsch, das ist 1 Netz!

dort waehre ja ein bit auf 1 gestzt also 2 hoch 1 - 2 = 0 ?????

Falsch, das letzte Byte ist das hochertigste Bit gesetzt

 

Mit z.b 4 bits also maske 240 da leztes bit bei 16 ist mach ich 16er schritte

Richtig

nun duerfte ich den ersten und lezten bereich nicht verwenden da dort die subnet bits auf 1 oder nul stehn

Falsch - nur die erste und letzte Adresse im Bereich darf nicht verwendet erden, also 14 Hosts

 

 

Du darfst nie die ersten 3 Bytes vergessen. bei einer 24er Maske kannst Du nach deiner Formel:

2 ^ 24 -2 = 16777214 Netze bilden

 

mit jeweils 2^8 -2 = 254 Hosts.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

danke fuer euer mitgefuehl :)

 

grizzly999 wie soll ich dann laut pruefung vor gehn?

wenn 2 Bits gestzt darf ich dann 4 netze bilden?

Habe mit nen Kolege gesprochen der sagte voelliger schwachsin mit 2 bits macht man vier netze schluss aus ich sagte dann ja ja wenn router rfc 1812 dann schon aber sonst nur 2 aber ichredete irgendwie in die luft :)

 

danke leute

Link zu diesem Kommentar

Hi Parkesel

 

Folgendes kann ich Dir als Erklärung zu Deinen Fragen sagen:

 

wenn ich z.b das netz 192.168.0.0/25 haette dann habe ich ja normalerweisse 2 Netze dort waehre ja ein bit auf 1 gestzt also 2 hoch 1 - 2 = 0 ?????

 

--> RICHTIG! Dies gilt bei RFC950 und somit für die Prüfung - in der Praxis wird dies jedoch fast nicht mehr angetroffen - dort gilt meist RFC1812.

 

Ok sagen wir mal das ist ne Ausnahme nehmen wir 2 bits also 192 normaler weise wuerde ich dann 4 Netze mit (2 hoch 6 - 2 ) 62 Hosts haben oder?

 

--> RICHTIG!

 

Laut Formel 2 hoch 2 -2 habe ich aber nur 2 Netze ?? wenn der Router nicht all 0 und all 1 Netzwerke unterstuezt das macht mich ein wenig konfus.

 

--> RICHTIG! So "doof" wie es ist ;-D

 

Mit z.b 4 bits also maske 240 da leztes bit bei 16 ist mach ich 16er schritte nun duerfte ich den ersten und lezten bereich nicht verwenden da dort die subnet bits auf 1 oder nul stehn

 

--> RICHTIG!

 

ip adresse 192.168.0.250

 

IP-Adresse (binär) 11000000.10101000.00000000.11111010

Subnetmaske (binär) 11111111.11111111.11111111.11110000

 

ip adresse 192.168.0.2

 

IP-Adresse (binär) 11000000.10101000.00000000.00000010

Subnetmaske (binär) 11111111.11111111.11111111.11110000

 

Aber irgendwie hab ichs nun verstanden

 

was koennte mann dann laut rfc950 mit einen gestzten subnetbit 0 netze machen?

 

--> RICHTIG!

 

2 hoch 1 -2 ist 0

irgendwie verwirrend

 

Wenn bei der pruefung kaeme ich soll ein 190.150.40.0/24 netz teilen in 2 netze mueste ich 2 bits nehmen.

 

--> RICHTIG! So musst Du es machen!

 

Danke auch für Dein Lob - es freut mich, wenn Dir das Buch und die Lernvideos gefallen! ;-D

 

Grüessli

 

André alias Cal77

Link zu diesem Kommentar

Hallo Leute

 

Danke fuer eure Hilfe

 

Lezte Frage dann geh ich ueber auf Dns

 

Wenn ich ein Class B Netz habe 190.64.0.0/16

fangen da die ip adressen dann so an:

190.64.0.1-254 dann

190.64.1.1-254 dann

190.64.2.1-254 lezte

190.64.255.254

 

beim A netz

 

1.0.0.0/8

1.0.0.1-254 dann

1.0.1.1-254

1.0.2.1-254

usw

danach

1.1.1.1-254 dann

1.1.2.-254

usw

 

muesste passen oder?

 

danke leute

tschuess

Link zu diesem Kommentar

Danke fuer eure schnelle Hilfe.

Schade ich dachte ich habs nun kapiert :(

dachte wenn ich ein c netz habe habe ich 24 bits gestzt dann kann ich nur mehr 8 fuer hosts nehmen.Also 1-254

Bei 16 gesetzen bits 16 fuer host also

00000000 00000001,00000000 00000010,00000000 00000011 ...........00000000 11111110 dann 00000001 00000001 usw

Also mit beispiel 222.80.0.0/16

222.80.0.1,2,3 dann 222.80.1.1,2,3.....

lezte haette ich

 

wenn ichs verstanden haette 222.80.255.254

 

Ich werd weiter lesen wird schon werden

 

danke

Link zu diesem Kommentar

Hi Parkesel

 

Deine Erklärung des vorletzten Posts ist eigentlich richtig - somit hast Du es eigentlich auch richtig verstanden. Einfach die Auflistung war falsch. Bei einer B-Class darfst Du standardmässig 16 Bits für die Hosts, bei A-Class 24 Bits für die Hosts und bei C-Class 8 Bits für die Hosts verwenden. Dann musst Du dies aber in der Auflistung auch so machen...

 

C-Class = 192.168.1.1 - 192.168.1.254 (die letzten 8 Bits verändern sich)

B-Class = 140.20.0.1 - 140.20.255.254 (die letzten 16 Bits verändern sich)

A-Class = 40.0.0.1 - 40.255.255.254 (die letzten 24 Bits verändern sich)

 

Cheers,

Andre alias Cal77

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

habe heute Mittags wieder ein bischen das Ms Buch weitergelesen kapitel Subnetting.

Mann wenn ich davor nicht das I-net und andere Quellen durch gelesen haette dann haette ich wohl bahnhof verstanden.

Ist irgendwie kompliziert erklaert.

 

Aber wie wuerde man das am einfachsten ausrechnen ich brauche 6 Netzwerke mit 120 Hosts 4 netzwerke mit 60 und 2 Netzwerke mit 30 hosts.

 

Welche Netzbereich muss ich vom provider anfragen?

 

Ich probier mal :

ich zaehle die Host zusammen 6x120+(12) +4x 60+(8) +2 x 30+(4) = 1044 Hosts hmm irgendwie muss ich ja die netid+broadcast beruecksichtigen habs mal in klammer geschrieben.

2 hoch 11 -2 =2046

Also brauche ich 11 host bits

11111111 11111111 11111000 00000000 das waehre meine maske

200.40.0.0/21

son nun 6 Netze zu 120

3 bits

 

hmm mein Kopf raucht ufff

Ich geh mal vieleicht macht ja einer weiter :)

 

tschuess danke

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...