robotroonie 10 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Im Rahmen einer Servererneuerung und Netzwerkumstellung muss auch als Zwischenschritt die IP-Adresse des Servers geändert werden (anderes Subnetz). Ich erinnere mich dunkel, dass es erhebliche Schwierigkeiten bereitet, die (erste) NW-Karte eines Servers zu entfernen. Trifft dies auch auf das Ändern der IP zu? Inwiefern ist das OS-abhängig? System ist W2k SP4 Srv (wird in Kürze durch einen neuen 2kr R2 ersetzt). Also: mit welchen Besonderheiten/Schwierigkeiten/Komplikationen muss ich rechnen? Dass die Konfiguration auch auf allen Clients inkl. Router und Drucker geändert werden muss (die noch nicht über DHCP laufen), ist mir klar. DNS-Server, Gateway usw.
weg5st0 10 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Solange du nur Win-Standard-Dienste verwendest und keine Lic_Server o.ä. hast, musst du lediglich auf korrekte DNS Einträge achten, dann ist alles gut.
robotroonie 10 Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Geschrieben 8. August 2006 Ich wollte nur vorher sichergehen. Ich erinnere mich dunkel, dass es an einem Win-Server zu großen Schwierigkeiten führen kann, wenn man die erste NIC entfernt bzw. austauscht. Wenn dem so ist, dass das Ändern der IP nicht zu unverhersehbaren Problemen führt, bin ich ja zuversichtlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden