h0tzenpl0tz 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 hallo, habe bereits in der linkliste und im forum gesucht, komme jedoch nicht weiter. ich habe unter win2k3 std server routing&ras aufgesetzt, 2nics, lan & wan, einwahl per pppoe. möchte nun incoming port ranges an bestimmte clients weiterleiten und komme nun nicht wirklich weiter. hat jmd stichwörter oder ein aussagefähiges tutorial? ist es evntl sogar so, dass ich dafür einen ISA brauche? gruß und dank, kai
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Was genau möchtest Du wohin leiten ? Du Umleitungen konfiguriert man unter IP-Routing - NAT/BAsisfirewall - rechtsklick auf die externe Schnittstelle - Eigenschaften - Dienste und Ports
h0tzenpl0tz 10 Geschrieben 5. August 2006 Autor Melden Geschrieben 5. August 2006 ja, es scheint jedoch dass ich keine bereiche angeben kann. für miranda z.b. würde ich gerne range 20000-20050 an 192.168.1.10 weiterleiten, etc.pp. gibt es für diese ranges eine spezielle syntax? alles nicht-numerische scheint nicht akzeptiert zu werden... gruß & dank, kai
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Mir ist keine Möglichkeit bekannt, eine Range nach innen zu leiten , weder über GUI noch über NETSH. Habe auch noch mal gegoogled und auch nichts weiter gefunden ...
grizzly999 11 Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Portranges kann man IMHO nicht angeben, nur einzelne Ports. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 Das einzige, was mir dazu noch einfällt, wäre ein 1-to-1 NAT mit mehreren externen Adressen, Reservierungen und eingehenden Filtern ...
h0tzenpl0tz 10 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 uh, das habe ich befürchtet. ich bin jedoch auf ranges wg der jeweiligen programme angewiesen; nichtmal der ISA kann dies verwalten? gruß und dank, kai
grizzly999 11 Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 nichtmal der ISA kann dies verwalten? Warum die negierte Frage? Veranlasst dich konkret was zu dieser Art der Frageform? Die Frage heißt normalerweise "Kann er der ISA das ....?" Dann wäre die Antwort ja. So muss die Antwort heißen: Doch. ;) Der ISA 2004 kann das grizzly999
h0tzenpl0tz 10 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 Warum die negierte Frage? Veranlasst dich konkret was zu dieser Art der Frageform? nun ja, ich habe in meinem ersten, einleitenden posting explizit den ISA erwähnt. in den antworten hieß es immer, dass keine wirkliche lösung bekannt ist. also ging ich davon aus, dass der ISA in diesen äußerungen schon berücksichtigt wurde. habe mich wohl geirrt, freut mich ;) gruß und dank, kai
grizzly999 11 Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 nun ja, ich habe in meinem ersten, einleitenden posting explizit den ISA erwähnt Jetzt wo du's sagst :o :shock: Habe ich da glatt überlesen ...... Aber jetzt ist es ja geklärt. Wie gesagt, ISA 2004. Dem ISA 2000 mangelte es u.a. genau an diesem, dass er nämlich keine Ranges konnte. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden