hafensaenger 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Moin, Per script habe ich mir eine Datensicherung mit dem originalen NTBackup zusammen gebaut, incl Logrotation. Läuft prima. schnipp rem Zeitstempel-String erzeugen for /f "Tokens=1" %%i in ('unixdate +%%Y%%m%%d-%%H%%M') do set dtt=%%i rem *** Backup starten *** ntbackup.exe backup "@%configdir%\%configbksfile%" /n "Band %dtt%" /d "Band %dtt%" /v:yes /r:no /rs:no /hc:on /m normal /j "Band %dtt%" /l:f /p "4mm DDS" /UM rem *** Band auswerfen *** rsm.exe eject /PF"Band %dtt% - 1" /astart schnapp Funktioniert aber nur wenn ich das Script per Hand (doppelklick) ausführe. Per Taskmanager wird keine Logdatei erstellt, die Sicherung läuft. Die Logdatei benötige ich jedoch noch zur Weiterverabeitung. Der User ist Admin und in der Gruppe der Sicherungoperatoren.
blub 115 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 ich habe genau das gleiche Verhalten auf w2k3-Server und kenn leider auch keine Abhilfe cu blub
IThome 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Das mit dem Logschreiben habe ich nicht festgestellt Ich habe einen User "BackupUser" in die lokale Administratorengruppe gesteckt , mich als Builtin-Administrator angemeldet, einen Task erstellt, der folgende Batch-Datei ausführt rem Zeitstempel-String erzeugen for /f "Tokens=1" %%i in ('unixdate +%%Y%%m%%d-%%H%%M') do set dtt=%%i rem *** Backup starten *** ntbackup.exe backup C:\inetpub /f "e:\%dtt%.bkf" /d "Datei %dtt%" /v:yes /r:no /rs:no /m normal /j "Datei %dtt%" /l:f (hab kein Bandlaufwerk, habe auch nur wenig gesichert) und den neu erzeugten User als Benutzer in den Task eingetragen. Diesen Tasks habe ich zum Überprüfen der Funktion erstmal als angemeldeter BackupUser und Administrator ausgeführt und geprüft, ob die entsprechenden Ordner im jeweiligen Benutzerprofil angelegt und auch gefüllt wurden. Wird der Task zum angegebenen Zeitpunkt gestartet und bin ich nicht mit dem User angemeldet, der im Task angegeben ist, ist er zwar nicht interaktiv, läuft aber und das Logfile wird in C:\Dokumente und Einstellungen\BackupUser\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\Data abgelegt. Melde ich mich als BackupUser an und kommt die Zeit zum Ausführen des Tasks, wird er ebenso ausgeführt, ist aber interaktiv. Auch abgemeldet wird er ausgeführt und die Logdatei in das Userprofil des im Task angegebenen Benutzers geschrieben.
hafensaenger 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 Moin, habe jetzt eine Lösung gefunden. Eigentlich ganz einfach: Einstellungen Systemsteuerung Geplante Tasks Erweitert AT-Dienste Konto User mit Password eintragen ... und alles wird gut. Auch die Logdateien. @ blub Das gilt auch für alle W2k0x Server!!! @IThome damit kannst du dir auch den USER/Task Knoten sparen. Hafensaenger
IThome 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Oh, gut, allerdings hatte ich mit dem User , der im Task direkt eingestellt wurde, auch keine Probleme bei der Logerzeugung ... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden