BoeserWest 10 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Moin zusammen, hab vor einigen Wochen einen RIS-Server aufgebaut. Dazu 2 Flat Images und ein Riprep Image erstellt und eingepflegt. Die Images haben dann auch ca. 3-4 Wochen gut gearbeitet aber was ist nun? Wenn ich einen Network-Boot mache bekomm ich im OSchoser nurnoch die 2 Flat Images angezeigt - das andere ist weg. Im Ordner liegt es noch drin, und in der MMC zeigt er mir auch noch alle 3 abbilder an. Der Button Server überprüfen und Dienst ca. 5 mal neustarten hat nicht gefruchtet :( Bitte helft mir, ich hab nicht schon wieder lust soo viele Stunden vor einem Muster-PC zu hocken P.S.: Ich habe vor ca. 1 Woche ein paar Netzwerkkarten-Treiber hinzugefügt - aber dies hatte auf die Flat-Images ja auch keine auswirkungen...
BoeserWest 10 Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Hat niemand die rettende Lösung parat? :(
nobex 10 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Nur so 'ne Idee: Wurde das (verschwundene) Image mit einem Multiprozessor (oder Hyperthreading)-System erzeugt und jetzt versuchst Du, ein Single-Prozessor zu betanken?
BoeserWest 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ne, Muster-PC: Athlon XP 2800+ Single Ziel-PC: Intel Centrino 1,5 GHz Ich seh das Image auch wenn ich den Muster-PC mit RIS starte nicht. Das kann doch gar nicht sein, DC und RIS scheinen vollkommen in Ordnung zu sein. :mad:
nobex 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Evtl. am Muster-PC Hyperthreading deaktiviert? P.S.: Ich habe vor ca. 1 Woche ein paar Netzwerkkarten-Treiber hinzugefügt - aber dies hatte auf die Flat-Images ja auch keine auswirkungen... Was meintest Du eigentlich hiermit?
BoeserWest 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ja man kann in die Images noch zusätzliche Netzwerkkarten-Treiber eipflegen, damit man auch von den aktuelleren Netzwerkkarten RIS verwenden kann. Dies hab ich bei allen Images gemacht, jedoch ist es danach ja auch noch 1 mal mindestens gelaufen - daran wirds dann wohl nicht liegen Der Muster-PC ist wie gesagt ein Athlon ... der hat kein HT
nobex 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Gibt es Fehlermeldungen/Warnungen vom BINL-Dienst in der Ereignisanzeige? Ist die riprep.sif vorhanden? Hast Du vielleicht nach dem Einbinden des Treibers den Dienst nicht neu gestartet und darum trat das PRoblem nicht sofort auf?
BoeserWest 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Also Fehlerprotokoll ist nichts außer eben die restarts vom Dienst die ich manuell durchgeführt habe. Nach dem Einbinden hab ich natürlich auch sofort den Dienst neu gestartet. Die .sif Datei ist auch noch vorhanden - wird mir ja auch im DC angezeigt. Schon irgendwie strange... laut google find ich noch 1-2 Leute denen des auch passiert ist - eine Lösung fand ich zu dem Thema jedoch noch nicht. :(
nobex 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Evtl. Workaround: Probier doch mal, ein neues (Dummy-)Image abzulegen, den Dienst zu stoppen, die Ordnernamen und SIF-Dateien zu tauschen und den Dienst wieder zu starten. Wenn das klappen sollte hättest Du die Neuerstellung des Muster-PC gespart. Btw, habe es selbst noch nie ausprobiert, also wäre ein Backup gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden