s.weinschenck 10 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo alle, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, sollen alle Drucker ,die auf einem W2k3-Server installiert sind auf einer weiteren Maschine installiert werden. Die Drucker werden am Client mit einen VBS Script verbunden welches sich im Autostart des Users befindet. Das Script sieht ungefähr so aus: ---------------------------------------------------------------------------- Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network") WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection"\\testserver\edv" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection"\\testserver\edv_e" WshNetwork.SetDefaultPrinter"\\testserver\edv" ---------------------------------------------------------------------------- Ich vermute hinterher sieht es ungefähr so aus: ---------------------------------------------------------------------------- Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network") WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection"%druckserver%\edv" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection"%druckserver%\edv_e" WshNetwork.SetDefaultPrinter"%druckserver%\edv" ---------------------------------------------------------------------------- Um dann bei einem Ausfall schnell umzuschalten würde ich einfach die Umgebungsvariable anpassen und dort den Servernamen des Ersatzservers angeben. Nach neuanmeldung sollte der Client wieder drucken können. Problem: Da ich nicht so VBS-erfahren bin, vermute ich leider nur das das Script so aussehen soll wie im unteren Beispiel. Frage: Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Umgebungsvariablen sinnvoll in dieses VBS-Script einbinde? danke für eure Mühe im voraus s.weinschenck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden