wiki 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 hallo, Standort 1 ist vorhanden, nun soll ein weiterer hinzukommen, erstmal ohne eigenen VPN Zugang. Wie sollte das Netz in Standort 2 aussehen, damit, falls VPN eingesetzt werden sollte in Zukunft keine Probleme entstehen? Standort 1: zwei Netze: 192.168.0.0 / 255.255.255.0 192.168.99.1-127 / 255.255.255.0 192.168.99.128-254/ 255.255.255.128 VPN Router vorhanden und bereits im Einsatz Danke!
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Du nimmst irgendein Netz, das du hier noch nicht verwendet hast, das ist zunächst alles. Anm.: bei den genannten netzen am Standort 1 kann irgendwie kein schlüssiges Konzept erkennen. grizzly999
wiki 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Danke! dann werde ich einfachkeitshalber wieder einmal 192.168.1.1 / 255.255.255.0 verwenden. Standort 1 kommt nicht von mir, die Idee war soweit ich weiss: 192.168.0.0 / 255.255.255.0 - Router - Server 192.168.99.1-127 / 255.255.255.0 - Server, Fileserver, Webcam 192.168.99.128-254/ 255.255.255.128 - Clients
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden