Jump to content

Routing Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all,

 

ich habe zwei Netzwerke, die mittles Lancom VPN verbunden sind, und eine Domäne bilden. Das erste Netz hat die 130.200.x.x und das zweite Netz 192.168.x.x

 

Jetzt will ich eine Astaro Firewall einbinden, und zwar im 130er Netz, dort sollen nachher alle Mails ankommen, und dementsprechend auf den Exchange im 130er Netz und dem Exchange im 192er Netz verteilt werden (entsprechend @130erNetz.de und @192erNetz.de)

 

Frage 1: Muss gehen, oder? Das AD erkennt doch das Suffix und gibt das dementsprechenden Exchange weiter, wo halt das Postfach liegt...

 

Frage 2: Wie ist das beim Outlook Web Access? Müsste genau so sein... User authentifiziert sich und wird entsprechend seinem Postfachspeicher bedient?!

 

Kann Astaro das, oder sollte ich ein zweites Interface einfach auf das Netzwerk 192.168.x.x legen?

 

Danke vorab!

Geschrieben

Hi,

 

die Angaben sind recht verwirrend.

 

Zunächst mal ist 130er kein privates Netz. Sollte mal fix geändert werden, sonst könnte es erhebliche Probleme geben, es sei denn, es sind tatsächlich deine öffentlichen IP's, die auch euch gehören.

 

Dann hat die Astaro mit dem Mailrouting ja wenig zu tun. Letzen Endes sind dafür die entsprechenden MX Records zu setzen (DNS).

 

Ich gehe mal von folgendem aus:

 

2 Netze, per VPN verbunden

2 Exchange Server

1 Firewall (Astaro) als Gateway

1 Active Directory Domäne

1 Exchange Organisation

Die Astaro ist das einzige Internet-Gateway für beide Netze

 

Vorgehensweise:

 

MX auf die öffentliche Astaro IP setzen

Exch1 als Bridgehead Server konfigurieren

 

Für OWA sollte bei deiner config der Exch1 auch als Frontend-Server konfiguriert werden.

Alternativ kanns du auch einen zusätzlichen Port (z.B. 81) für die Erreichbarkeit des Exch2 einrichten und diesen auf den Exch2 zeigen lassen (unschön).

 

Dann sollte alles fein funktionieren.

 

Gruss

-Pie

Geschrieben

Wozu 2 Exchange Server? Exchange 2003 verfolgt das Konzept der Zentralisierung und will weg von dem 5.5er ich setz ma überall nen Mailserver hin...

Echange 2003 und Outlook2003 bieten dir die Möglichkeit auch prima über Netzgrenzen hinweg Messaging zu betreiben...

 

AFAIK hat MS weltweit noch genau 5 Standorte (für die Kontinente) mit Exchangeclustern... und das wars :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...