itos 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Moin Moin, die "Suche" hilft mir bei meinem Problem leider nicht - darum folgende Frage: Roady (ISDN Router)-> ISDN-> w2k - LAN -> Astaro -> Internet Roady: Mitarbeiter w2k Server mit FritzPCI Card LAN internes LAN mit 192.168.X.X Astaro - Gateway feste IP Mein Problem: Einwahl auf den Server ist möglich (RAS mit Assistenten durchgeführt) Sonst geht nix, kein LAN sichtbar, kein Routing ins oder vom Internet. Astaro läßt sämtliche Anfragen zu testzwecken in dem Netz zu. Wer hat einen Link zu einer Anleitung ? (bastel da sporadisch schon zwei Tage dran rum...) oder weis wie es geht? Danke IT
CoolAce 17 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hy, hast auf dem RAS DHCP und Broadcastnamensauflösung eingeschalten oder macht der RAS das statisch, kannst RAS Server pingen ? Gruß CoolAce
itos 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Es läuft dhcp und dns (dns als forwarder) Nein - ich kann keine Adresse pingen (ausser die "serveradresse" vom client aus)
IThome 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Welches Gerät haben die internen Rechner als Gateway eingetragen, den RRAS-Server ? Bekommen die RAS-Clients eine IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich (intern) oder eine Adresse aus einer statischen Range, die sich von den internen Adressen unterscheidet ? Ist Routing in das interne Netz auf dem RRAS erlaubt ?
itos 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Als Beispiel 192.168.5.1 Gateway (Astaro) 192.168.5.5 Server IP 192.168.5.8 RAS (diese Adresse erscheint im RAS Client) Ob Routing erlaubt ist - ? tja ich hoffe es....
IThome 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Rechtsklick auf Server - Eigenschaften - IP (in der RRAS-Konsole)
IThome 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Ich würde auf einem Rechner im internen Netzwerk einen Sniffer installieren und diesen Rechner vom VPN-Client aus anpingen. Kommen die Pakete bei ihm an, aber keine Antworten beim VPN-Client, hat der Rechner im Netzwerk wahrscheinlich ein Problem. Kommen die Pakete nicht an , ist es wahrscheinlich der RRAS. Du kannst ja auch mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL des RRAS, des VPN-Clients und eines internen Rechners posten ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden