Jump to content

Wieder mal VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo NG

 

Ich verstehe langsam, aber sicher gar nichts mehr. - Folgende Sache:

 

Server = Windows 2003 (inkl. allen Updates) - Als DC, DNS, DHCP, RAS Konfiguriert.

(192.168.0.63/255.255.255.0)

Seit einigen Monaten funktioniert alles wunderbar.

 

Ich wähle mich von meinem Client über meinen ADSL Provider ein, & baue dann einen Tunnel zum RAS Server auf. - Funktioniert ebenfalls wunderbar. IP= 192.168.0.91/255.255.255.255

 

Über die Systemsteuerung -> Computername, habe ich diesen Client in die Domäne gehoben (OptikBacik.local)

 

Mein IP-Config sieht so aus:

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

lan

 

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan

Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.2

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Juli 2006 13:00:53

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Juli 2006 15:00:53

 

PPP-Adapter AON-Speed:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.21.191

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.21.191

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67

195.3.96.68

 

PPP-Adapter Firmennetzwerk:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.91

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.91

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63

192.168.0.63

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.63

 

Ich kann alle PC's im Netzwerk pingen, - Aber in der Netzwerkumgebung, sehe ich nur mich & einen zweiten VPN PC (von 3...) - Auch am Remotedesktop mit dem Server sehe ich nur mich. - Woran liegt das?

 

HILFE - DANKE

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Sind die VPN-Clients eigentlich im WINS registriert und über Namen ansprechbar ? Kannst Du auch Namen wie \\SERVER.OPTIK.BACIK.LOCAL auflösen ? Funktionierte das überhaupt schon mal, dass Du auf dem VPN-Client in der Netzwerkumgebung die internen Geräte sehen konntest (ist der VPN-Client ausschliesslich über PN verbunden oder auch manchmal im Firmennetz?)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...