casiemir 10 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Wie kann ich eine Datensicherung machen, die ich direkt auf CD brennen kann Da ja bei der Datensicherung immer nach Diseketten gefragt wird. für XP Gruß Carsten
real_tarantoga 11 Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 deine frage bleibt etwas zu allgemein. du solltest schon noch ergänzen, ob du von einem echten backup (ntbackup, powerquest, veritas u.a.) oder vom speichern (diskette, cd-rw) sprichst. für ntbackup und speichern auf cd-rw gilt: die cd-rw sollte vorformatiert sein, damit im explorer als quasi-wechseldatenträger angesprochen werden kann - bei roxio produkten übernimmt dies das programm DirectCD. Durch diese Formatierung wäre es dann theoretisch(!) auch möglich, über ntbackup auf die cd-rw wie auf eine festplatte zu schreiben. immer nach Diseketten gefragt :suspect: das klingt nach MS Backup - du solltest wirklich sagen, welches betriebssystem (home, pro) und welches Sicherungsprogramm du verwendest, denn veritas will standardmässig ein lto ;)
casiemir 10 Geschrieben 14. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Betriebssystem ist xp prof. Und ich meinte den Sicherungs und Wiederherstellungs Assistent der sich bei Zubehör -> Systemprg. -> Sicherung befindet :) Gruß Carsten
marko 10 Geschrieben 15. Juni 2003 Melden Geschrieben 15. Juni 2003 @real_tarantoga ich habe div. CDR CDRW's mit DirectCD formatiert und versucht diese über ntbackup anzusprechen jedoch ohne erfolg. Für diese Sicherung werden diese CD's nicht als wechselmedium erkannt. Vielleicht hat es aber schon mal jemand geschafft Ich habe mir demit geholfen diese Sicherungen erst in einer Datei zu speichern und danach auf CD gebrannt. Bei test-Wiederherstellungen wurde von ntbackup die CD nähmlich wieder akzeptiert. gruss marko
Momo 10 Geschrieben 15. Juni 2003 Melden Geschrieben 15. Juni 2003 man kann Nero wie auch das NTBackup über ein Batch Jop oder über Task den ansteuern: 1. Backup in eine Datei (archive) (sollte bekannt sein) 2. File mit Nero auf CD: c:\programme\ahead\nero\NEROCMD --write --tao --real --iso myBackup --speedtest --underrun_prot --close_session --import_iso_only --drivename e --disable_eject "drive:\pfad\archive" 3. File löschen (sollte bekannt sein) Viel Spass :)
real_tarantoga 11 Geschrieben 15. Juni 2003 Melden Geschrieben 15. Juni 2003 @casiemir & marko dann wird es wohl praktisch also doch nicht gehen, das habe ich mir schon gedacht (deshalb mein theoretisch). damit wäre geklärt ,dass casiemir also ntbackup verwendet und das marko den beweis angetreten hat, dass diese light version des veritas keine diskwriter unterstützt. das ist sehr schade, aber irgendwie aus marketingsicht mal wieder typisch :rolleyes:
casiemir 10 Geschrieben 27. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Ich bin erhlich und habe es noch nicht ausprobiert :( Ist mir ein bischen zu hoch :p Gruß Carsten
marko 10 Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 >Vorab einfach mit ntbackup die Dateien in einem Ordner auf deiner Festplatte sichern. >Diese Datei dann auf eine CDRW brennen. >Eine testwiederherstellung von CD machen (meine Empfehlung) >Die Datei von der Festplatte kannst du im anschluss löschen. verdisch, gruss marko
Dabster 10 Geschrieben 28. Juni 2003 Melden Geschrieben 28. Juni 2003 du kannst ganz einfach Images mit dem Programm "DriveImage" auf CD brennen. einfach startdisketten reinlegen komprimierungsmethode wählen und ab gehts
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden