IThome 10 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Die interne LAN-Karte als privat, die externe LAN-Karte mit NAT und Basisfirewall ...
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 also: hab jetzt den Assistenten Parallel gleich eingerichtet: Hauptsitz: Neue Verbindung: VPN PPTP IP Routing aktiviert Benutzerkonto erstellt mit Name: ZWEIGSTELLE PW:123 Route 192.168.94.0 255.255.255.0 Metrik 1 AnmeldeInfos für gegenstelle: Name: HAUPTSITZ Domain: DOMAIN Pw:123 Pw:123 Zweigstelle: benuter angelegt mit HAUPTSITZ pw:123 Anmeldename: ZWEIGSTELLE domain: DOMAIN pw:123 pw:123 route: 192.168.3.0 255.255.255.0 IP Routing aktiv jetzt kommt an der zweigstelle beim aufbau der verbindung zur hautstelle die meldung: Routing und RAS Bei der Verbindung mir der Schnittstelle ist ein Fehler aufgetreten. Es können keine weiteren Verbindungen zu dem Remotecomputer hergestellt werden, da zu diesem Zeitpunkt die maximale Anzahl von Clients verbunden ist. ??? hilfe, ich weis echt nimmer weiter :( edit: oben alles mit dem RRAS assistenten eingestellt :)
IThome 10 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Welchen statischen IP-Bereich hast Du konfiguriert ? Existieren denn auch genügend Ports, die für "Wählen bei Bedarf" Schnittstellen geeignet sind (Eigenschaften von Ports , PPTP konfigurieren) ... In dem Assistenten kannst Du die benutzerdefinierte Konfiguration auswählen und dort "Bei Bedarf herzustellende Verbindungen" und "NAT und Basisfirewall" auswählen. Der Rest wird dann zu Fuss konfiguriert ...
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 hallo :) also die zweigstelle bekommt die ip 192.168.3.116 zugewiesen (von sbs dhcp) ports sind genügend da (glaub 8 - 15), bei der konfiguration sind beide häkchen drin. auf welcher seite soll ich den assistenten konfigurieren?
IThome 10 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Benutze eine statische Range, da sich die virtuelle Schnittstelle sonst im DNS registriert und zurückgeliefert wird. http://support.microsoft.com/kb/292822/en-us Wenn Du magst, setze beide RRAS mit dem Assistenten so wie beschrieben nochmal auf, dann wissen wir, was konfiguriert ist und können dann den Rest einrichten ...
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Guten Abend, Tut mir leid dass ich mich erst jetzt melde, hatte leider bisher keine zeit das zu testen: Alles instaliert: NAT/Basisfirewall + Wählen bei bedarf (bei beiden Standortenüber den assistenten) Trotzdem kommt: Routing und RAS Bei der Verbindung mir der Schnittstelle ist ein Fehler aufgetreten. Es können keine weiteren Verbindungen zu dem Remotecomputer hergestellt werden, da zu diesem Zeitpunkt die maximale Anzahl von Clients verbunden ist.
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Im Ereignislig hab ich den fehler 20097 gefunden. Nur 1. Denke ich braucht der Server doch keine CALs (oder?) Und 2.Im menü Lizenzen steht aber 11 / 15, was isn da wieda los? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B824866
IThome 10 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Deaktiviere mal den Lizenzprotokollierdienst und starte RRAS neu und probiere dann noch mal ...
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 8. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Danke dir du bist ein Schatz *dickerschmazter* (nein ich bin nicht schwul ;) , sowas nennt man Nächstenliebe ) jetzt geht alles :) Nur noch eine Frage muss ich den komischen lizenzdienst wieder starten?
IThome 10 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Dieser Dienst muss nicht laufen (ich hoffe, ich kriege jetzt keinen Einlauf von ... Du weisst schon wem ... :D ) Schön , dass es geklappt hat ... :)
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 8. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2006 okay, hab den Dienst wieder angeschmissen. Läuft wie ne 1 :) danke nochmal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden