Jump to content

w2k3 - metadata cleanup


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

so wie ich das sehe, dürfte das nicht funktionieren, weil ja in "Select Operation Target" jeweils erst ein List-Befehl abgesetzt werden muss, bevor ein Select-Befehl stattfinden kann.

 

Leider kann hier ja nicht mit Namen, sondern nur mit den Nummern gearbeitet werden, die die jeweiligen List-Befehle ausspucken. Wenn ich ohne den List sofort z.B. "Select Domain 0" absetze, kommt die Fehlermeldung "Keine aktive Domänenliste".

 

Aber falls die Server noch erreichbar sind, kann das DCPromo rückwärts mit einem Answerfile automatisiert werden. Das wäre sowieso der bessere Weg.

 

Da musst du wohl Hand anlegen. Das einzige, was mir sonst noch einfallen würde, wäre ein VBScript mit ADSI, das die Einträge an den relevanten Stellen löscht, also:

 

-Computerkonto

-Serverobjekt mit NTDS in der jeweiligen Site (Configuration)

-NTFRs Objekt unter "CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=mydomain,DC=local"

 

Danach kann die MSDCS DNS-Zone mit Hilfe der Alterung aufgeräumt werden.

 

Ob sich aber der Aufwand und das Risiko mit dem Skript lohnt, kann ich dir nicht sagen.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Hallo Woiza,

Danke für deine Antwort. Mit SP1 hat sich beim "ntdsutil - metadata cleanup" einiges getan. Da entfällt etliches an Tippserei. u.a. deswegen werden wir die DCs dann demnächst dochmal updaten.

Bei mir gehts um die Beschreibung eines Totalausfall des Forests. Pro Domäne wird ein DC restored, der Rest mit dcpromo neu aufgesetzt. Davor müssen mit "m c" die Rest-Leichen besetigt werden.

 

Merci

carnivore

Geschrieben
ein bischen gehts doch

ntdsutil “m c“ “co“ “co to se %servername%“ q “s o t” “li do”

 

Ja klar kannst du die einzelnen Befehle abkürzen. Aber dann müsstest du ja die Ausgabe in deinem Skript abfangen, weil du immer noch kein select server auf den Namen machen kannst. Du könntest dir höchstens einmal die Listen der Server und Domänen usw. ansehen. Die Reihenfolge ist ja fest.

 

Dann kannst du den list dummyhalber absetzen und danach den selecct machen. Das müsste funktionieren.

 

Was hat sich eigentlich bei SP1 geändert?

 

Gruß

 

woiza

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...