Jump to content

Schreibrechte per GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Hab schon drölfzig Sachen heir gelesen, finde die Lösung aber nicht:

W2K3 Server und gemischte 2K/XP Umgebung bei den Clients.

Die Schüler in meinen Klassenräumen haben Probleme mit ein paar Programmen, weil Ihnen die Schreibrechte auf bestimmte Pfade fehlen.

Wie geb ich auf schnellstem Wege mehrere lokale Verzeichnisse frei, sprich, ändere die Sicherheitsberechtigungen auf diesen Verzeichnissen?

 

Ich möchte zB auf das Verzeichnis D:\Pro\Programmname Vollzugriff für den authentifizierten Benutzer meiner Domäne haben.

Ich habs mit cacls probiert im Anmeldescript des Users (der Usergruppe) versucht, stell mich aber wohl zu dumm an. Scheitert wohl auch daran, das ich "authentifizierter Benutzer" nicht angeben. (Mit %USERNAME% hats aber auch nicht hingehauen.)

 

Jmd. Ahnung? ;)

Geschrieben

Wenn sich die Namen der Ordner auf allen Rechnern befinden, kannst Du diese Rechner in eine OU stecken, auf diese OU eine Richtlinie anwenden, in der Du unter Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Dateisystem diese Ordner so konfigurieren kannst, wie Du willst. Du kannst dort unter "Datei hinzufügen" - "Ordner:" den Ordner, der sich auf den Clients befindet, angeben (einfach hinschreiben) und dann dessen Sicherheit bearbeiten.

Übe das erstmal an einem Ordner, den Du Dir selbst erstellt hast ...

Geschrieben

Vielen Dank. Perfekt. Genau das hatte ich gesucht. Ich war da auch schon mal, hab aber abgebrochen als mir der GPO-Editor nach "Datei hinzufügen" die Lauferke und Verzeichnisse meines Servers anbot. Schon ein bisschen dämlich.

 

Noch ein paar Fragen dazu:

a) Setzt er die Rechte jetzt bei jedem Neustart des Rechners neu? Oder macht er das nur, wenn sich was geändert hat? In den Verzeichnissen liegen so 10 GB Dateien. Dass dauert halt seine Zeit.

b) Was passiert nach Installation weiterer Programme als Admin? Erben die bei Installation automatisch die neuen übergeordneten Rechte? Oder muss ich das dann nochmal setzen?

Geschrieben

Es wird nur nach einer Änderung neu gesetzt. Du kannst die Sicherheit der Ordner ja so konfigurieren, wie Du sie haben möchtest und auch wie tief Du die Berechtigungen haben möchtest (in der erweiterten Berechtigungskonfiguration). Kommt dort ein neuer Ordner hinein, erbt er, je nach Konfiguration der Sicherheit ...

Geschrieben

Nochmals Danke. Deine Antwort kam vor meinem beabsichtigtem Edit. Ist es schlimm, wenn es die Ordner (noch) nicht gibt? Habe ich - ausser einem säuerlichem Eintrag im Ereignis-Protokoll - was zu befürchten?

Geschrieben

Testen, ja, das Wort habe ich schon mal irgendwo gelesen... :shock:

Hehe. Dafür ist es jetzt zu spät. Zum Testen meine ich. Sind ja nur "Schüler". Keine Produktionsumgebung. Aber ich habs erstmal nur auf den kleinsten Klassenraum mit 10 Plätzen losgelassen. Ich hab damals ein bisschen mitgedacht und für jede logische Einheit, seien es Rechner, Raum oder Schüler OUs gemacht. Wenn es da jetzt funzt ohne Ärger (Ich hab mit Absicht noch nen Pfad angeben, den es nicht gibt) dann bekommt es die ganze Computer-OU mit auf den Weg.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...