IT-Assi 10 Geschrieben 10. Juni 2003 Melden Geschrieben 10. Juni 2003 Hallo! Nach stöbern im Board bin ich auf den Befehl nbtstat (-c) gestoßen. Nach Ausführung auf einem (normalen) W2K-Server (kein DC aber in einer Domäne) erhielt ich folg. Antwort: LAN-Verbindung: Knoten IP-Adresse 192.168.XX.X Bereichskennung [] Keine Namen im Cache. \Device\NetBT_Tcpip\_{C7E87....usw........}: Knoten-IP-Adresse 192.168.xx.Y (also eine andere als oben) Beim ping -a bekomme ich auf beide IP den gleichen Namen gemeldet. Wie hängt das zusammen? Die 2. IP (s.o.) sollte es eigentlich gar nicht geben. DHCP ist deaktiviert. Danke im voraus. IT-Assi
grizzly999 11 Geschrieben 10. Juni 2003 Melden Geschrieben 10. Juni 2003 War da mak eine andere Netzwerkkarte drin, die vielleicht nicht sauber aus der registry raus ist? Schau mal unter HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services unter dem GUID-Eintrag (das ist das Ding, was mit {C7E87....} angegeben wird) nach, ob da noch irgendeine Leiche drin hängt. grizzly999
IT-Assi 10 Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2003 Hi grizzly999, danke. Habe aber aktuell raußbekommen, daß der RAS-Dienst damit zu tun hat. Wenn ein Remoteuser eingelogt ist, dann vergibt RAS eine IP aus einer festgelegten Range (die ich noch nicht kannte). Bei der Abfrage mit ping -a wird die IP mit dem Server aufgelöst => leider ohne Verweis auf einen Remote-PC/User. Trotzdem danke und Gruß IT-Assi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden