Jump to content

IP-AdressVerwaltung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Nach stöbern im Board bin ich auf den Befehl nbtstat (-c) gestoßen. Nach Ausführung auf einem (normalen) W2K-Server (kein DC aber in einer Domäne) erhielt ich folg. Antwort:

LAN-Verbindung:

Knoten IP-Adresse 192.168.XX.X Bereichskennung []

Keine Namen im Cache.

\Device\NetBT_Tcpip\_{C7E87....usw........}:

Knoten-IP-Adresse 192.168.xx.Y (also eine andere als oben)

 

Beim ping -a bekomme ich auf beide IP den gleichen Namen gemeldet.

 

Wie hängt das zusammen? Die 2. IP (s.o.) sollte es eigentlich gar nicht geben. DHCP ist deaktiviert.

 

Danke im voraus.

 

IT-Assi

Posted

War da mak eine andere Netzwerkkarte drin, die vielleicht nicht sauber aus der registry raus ist?

Schau mal unter HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services unter dem GUID-Eintrag (das ist das Ding, was mit {C7E87....} angegeben wird) nach, ob da noch irgendeine Leiche drin hängt.

 

grizzly999

Posted

Hi grizzly999,

danke. Habe aber aktuell raußbekommen, daß der RAS-Dienst damit zu tun hat.

Wenn ein Remoteuser eingelogt ist, dann vergibt RAS eine IP aus einer festgelegten Range (die ich noch nicht kannte). Bei der Abfrage mit ping -a wird die IP mit dem Server aufgelöst => leider ohne Verweis auf einen Remote-PC/User.

 

Trotzdem danke und Gruß

IT-Assi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...