defcon3 10 Geschrieben 10. Juni 2003 Melden Geschrieben 10. Juni 2003 Hi! Ich habe mal auf unserem neuen Server ein wenig mit der Policy unter Windows2000 Server rumgespielt. Ist super interessant, was man mit der gpedit.msc alles anstellen kann, aber wie bekommt man das hin, dass das nicht für den Administrator gilt? Ich bin mir sicher, dass das mit ActiveDirectory kein Problem ist, aber leider setzen wir noch auf old school, also NT4 Domänenkonzept. Noch eine Frage: welchen Schalter muss man umkippen, dass das alles wieder rückgängig gemacht werden kann? Also wie deaktiviert man die Policy wieder, bzw. wie setzt man sie wieder zurück? Danke für Eure Hilfe., Grüsse defcon3
grizzly999 11 Geschrieben 10. Juni 2003 Melden Geschrieben 10. Juni 2003 Das wird hier ganz gut beschrieben: http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;293655 Allerdings, es gibt keinen generellen Schalter, der -klick- alles wieder auf default setzt. Für die Grundeinstellungen - Dienste, Benutzerrechte, Sicherheitsoptionen etc. gibt es die Securtity Templates als .inf-Dateien unter %systemroot%\security\templates, dort z.B. die basicsrv.inf. Die müsste man mittels einer selber erstellten Management Console und dem Snap-In Sicherheitskonfiguration- und Analyse ins System schiessen. Aber alles, was man unter den Administrativen Vorlagen "verbogen" hat, bekommt man nur wieder weg, wenn man entweder die Häkchen rückgängig macht oder die .pol-Dateien im Gruppenrichtlinienverzeichnis weglöscht. Allerdings sollte man das vorher nochmal nachlesen, ich meine mich zu erinnern, dass es da auch einen KB-Artikel gibt. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden